1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4300
  6. Quelle für schwarze Tinte am Drucker/Rechner wählen?

Quelle für schwarze Tinte am Drucker/Rechner wählen?

Canon Pixma iP4300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP4300

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Prost Neujahr, alle Druckerfreunde,

in Eurem Forum habe ich schon einmal Glück gehabt. Mal sehen, ob das wieder so gut funktioniert ;-)

Ganz einfaches Problem, aber ich versteh's einfach nicht: In meinem Canon iP4300 sind zwei (!) schwarze Patronen vorhanden (a. Nr. 5, PGBK; b. Nr. 8, BK).

Nach dem Tintenstandsmesser am Rechner zu urteilen, ist die größere von beiden leer, die kleinere aber noch voll! Nur wechselt der Drucker nicht die Quellpatrone für Schwarz ... Manuell krieg ich auch nichts eingestellt ... Blöd an einem Feiertag, an dem alle Geschäfte zu haben ...

Wenn ich keine Chance habe, wozu dann diese zwei Patronen?


Danke für jede Hilfe!
von
Hallo,
bei der Papier Einstellung "Normalpapier" wird die Pigmentierte Tinte aus der Großen Patrone verwendet bei allem anderen hochwertigem Papiereinstellungen, die Tinte aus den kleinen Patronen wird eine Patrone als leer gemeldet sollte man zum Schutz der Düsen die Tinte auch zur Kühlung benötigen nicht mehr weiter Drucken.

sep
von
Die zweite (kleine) Schwarzpatrone ist keine Reserve, sondern Fotoschwarz. Die große ist Textschwarz. Für den Notfall kannst Du versuchen, den Drucker im Treiber auf Fotopapier/Farbdruck umzustellen und damit auch Text auf Normalpapier zu drucken, was allerdings höhere Kosten verursacht. Solange Textschwarz nicht als leer bemängelt wird, sollte er das tun. Wenn eine Patrone aber als leer erkannt wird, geht nichts mehr bis zum Wechsel.
von
Die Einstellung "Hochaufloesendes Papier" bzw. "Duplexdruck" sollte reichen, um die andere Tinte zu verwenden. Die Tinte in der kleinen Patrone ist nicht pigmentiert.

Kann man bei einem ip4300 nicht mehr auf "Fortsetzen" druecken? Dann hilft wohl nur noch ein Red Setter ;-)

Bei einem ip4000 kann man notfalls so lange weiterdrucken bis die Tinte ganz leer ist. Das sind teilweise noch gut 100 Seiten in allerbester Qualitaet.
von
@ george_toolan,

Bei einem ip4000 kann man notfalls so lange weiterdrucken bis die Tinte ganz leer ist. Das sind teilweise noch gut 100 Seiten in allerbester Qualitaet.

Leider bietet Canon die Möglichkeit nach Anzeige "Patrone leer" auf eigenes Risiko weiter zu drucken. Schon schnappt die Falle zu und der DK, manchmal auch die Hauptplatine sind Schrott, wenn der Tintenfluss versiegt und die Düsen nicht mehr gekühlt werden.
Ich würde dringend abraten einfach weiter zu drucken.

Gruß Powdi
von
Super! Danke für die Idee mit dem Photo-Druck - denn die eingesetzte Patrone "8" ist schon etwas älter, und bevor da was vertrocknet ...

Alles Gute im neuen Jahr!
von
So schnell vertrocknet das nicht und es reicht etwas anderes als Normalpapier einzustellen. Die kleine schwarze ist übrigenz ohne Pigmente. d.h. der Textdruck wirkt damit etwas grauer und nicht ganz so abgegrenzt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen