1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Dell C1765nfw
  6. Welcher Farblaserdrucker (Multifunktion) für Fotodruck?

Welcher Farblaserdrucker (Multifunktion) für Fotodruck?

Dell C1765nfw▶ 8/15

Frage zum Dell C1765nfw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, Simplex-ADF (15 Blatt), ohne Kassette, kompatibel mit 593-11140, 593-11141, 593-11142, 593-11143, 593-11144, 593-11145, 593-11146, 593-11147, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe Euren Testbericht bzw. Vergleich zu den Multifunktions-Farblaser-Druckern gelesen. Da wird der Dell 1765dnw sehr hochgelobt für Fotodruck. Jetzt habe ich aber Testausdrucke von einem Kollegen bekommen, der genau diesen Dell hat, und da sieht mir das Foto im Vergleich zu einem HP Pro Testausdruck (von einem weiteren Kollegen, der den HP hat) schwammiger aus. Ich weiß jetzt nicht, welche genauen Einstellungen beim Dell Treiber vorgenommen wurden. Mein Kollege sagte, er hat es einfach irgendwie ausgedruckt. Jetzt habe ich aber bei Dell gesehen, dass Fotos mit bis zu 1200 dpi gedruckt werden können. Muss man hierzu speziell etwas einstellen, oder macht das der 1765dnw automatisch? Wie haben Sie den Dell getestet bzw. mit welcher Einstellung? Finden Sie den Fotodruck am Dell 1765dnw besser als am HP Pro 200 M276? Wirkt das Foto nicht am HP schärfer dafür aber mehr gerastert? Stimmt es, dass der HP auch etwas zu dunkel druckt, wie man in einigen Foren bzw. Testberichten lesen kann?

Welcher der beiden Drucker wäre jetzt für den Fotodruck wirklich geeigneter? Mir geht es um möglichst gute Fotoqualität. Ich weiß, dass hier ein Tintenstrahler besser ist, aber ich will einen Multifunktions-Farblaser mit möglichst guter Fotoqualität.
von
An den Treibern kann man viel einstellen mit Helligkeit usw.
Ein Farblaser mit 1200dpi druck allgemein ein sehr gutes Foto.

Mein Lexmark C534dn zum Beispiel hat auch 1200 dpi und sogar Q2400 dpi. Da sahen Fotos echt super drauf aus. Sehr scharf nicht verschwommen und sehr feines Raster, das haben ja alle Laserdrucker.
von
Ok, aber für den Lexmark kosten die Toner ein Vermögen. Für Lexmark gibt es meines Wissens auch keine Nachbautoner. Deshalb kommt ein Lexmark für mich nicht in Frage, denn da zahlt man für neue Toner fast soviel für einen neuen Drucker. Oder siehst Du das anders?

Der Dell hat ja nur eine Auflösung 600x600. Das Foto wirkt schwammig aber hat schöne Farben. Mein Kollege hat mir erzählt, dass er einfach das Foto aus dem Explorer auf den Drucker gezogen hat. Er hat keinen speziellen Treiber installiert, sondern Windows hat den Drucker erkannt u. einen entsprechenden Treiber automatisch installiert. Jetzt weiß ich nicht, ob es was bring, wenn ich den Originaltreiber von Dell installiere, u. ob das Druckbild dann besser wird!?

Das Druckbild des HP Pro 200 (hat auch nur 600x600) wirkt scharf, aber man sieht leichte Raster, wenn man ganz genau hinsieht.
von
Bei Farblasern sollte man eher Originaltoner nutzen. Die nominelle Auflösung ist oft nicht so relevant, da Auflösungsverbesserer häufig zu guten Ergenissen führen. Häufig ist der persönliche Eindruck jedoch entscheidend. Wirklich Topfotos erreicht man aber mit Lasern nicht und bei Tintenstrahlern nur mit Spezialpapier.
Bei automatisch installierten Treibern handelt es sich fast ausschliesslich um Treiber von den Druckerherstellern an Microsoft geliefert werden (Ausnahme einige Universaltreiber).
Aber zur Druckqualität schau dir diesen Test einmal an, bei dem beide Geräte enthalten sind: Vergleichstest: Günstige Farblaser-Multifunktionsgeräte 2014: Farblaser-MFPs für wenig Geld
von
@reachme:
Sorry das ich mich erst jetzt melde.
Also die Druckkosten sind bei Laser immer höher. Besonders wenn man einen günstigen Farblaser kauft.

Bei Farblasern kaufe eben wegen den Folgekosten, nur Geräte ab der Mittelklasse, also ca. 360,-€ aufwärts.
Mein alter Lexmark C534dn gibt es mittlerweise sehr günstig die Return-Toner von Lexmark.
Mein Multi-Farblaser Canon i-sense MF9220dn ist da auch so angesiedelt. Da diese Geräte sehr hohe Reichweiten haben 6000 bzw. 7000 Seiten pro Toner sind die Kosten entsprechend niedriger als bei den billigen Modellen.

Achja und ich bin zufrieden, beide Drucken perfekt wie am ersten Tag.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen