1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Canon i865 druckt nur schwarz-weiß

Canon i865 druckt nur schwarz-weiß

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,32 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

ich habe mir bei ebay einen gebrauchten Canon i865 gekauft, der Verkäufer meinte noch, er habe anstandslos gedruckt, dann habe er ihn gegen einen neueren Drucker getauscht und jetzt erst wieder getestet, unter W7, da drucke er nur noch Schwarzweiß.
Tatsächlich bei mir unter W8 auch aber auch auf dem Mac mit OS 10.6.8, so dass ich mir sicher bin, dass es gar nichts mit dem Betriebssystem zu tun hat.

Ist das ein typischer Fehler des Druckkopfes?
Also ist es am wahrscheinlichsten dass der Druckkopf defekt ist?

Oder kann man hardwareseitig den Drucker auf schwarzweiß umstellen?
Noch nie gehört.

Danke für einen Tipp.

franc
von
Hast du die "ganze Story" denn gelesen?

Es ist natürlich eine einfache Geschichte, jede Verantwortung für einen bereits defekten DK abzulehnen, weil man den ja beim Einsetzen in einen defekten Drucker durch den Drucker sofort schrotten kann.
In meinem Fall ging der DK aber ein paar Seiten lang, dann meldete der Drucker einen DK-Fehler. Danach hat er sogar noch mal zwei Seiten gedruckt und danach aber nur noch den Fehler gemeldet.
Natürlich gibt es Szenarien, bei dem der Drucker den Kopf erst nach ein paar Seiten schrottet, aber in Verbindung mit der Tatsache, dass der nurmehr schwarzeweiß druckende DK in beiden Druckern noch sw druckt (nicht in dem der nicht mehr angeht, den habe ich gleich weg), ist das sehr unwahrscheinlich.
Extrem wahrscheinlich ist hingegen, dass der DK aus HK einfach nichts taugt und gleich kaputt ging.
Vermutlich werden da einfach defekte i865 Drucker ausgeschlachtet, die DK gereinigt, kurz getestet dann verkauft.
Beitrag wurde am 08.12.14, 11:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Okay, ich hab auch nur "vermutet".

Denn ich hatte den verkäufer ja selbst ins spiel gebracht, da es den DK ja nunmal anders nicht mehr gibt.
Und ich hatte vor meiner eigenen bestellung die letzten paar hundert bewertungen nach "qy6-0049" durchsucht und mehr als 10 ausdrücklich zufriedene bewertungen gefunden (also nicht nur "received" sondern "works fine in my printer" o.ä.) und nur einen, der ersatz brauchte und bekam.

Wie auch immer viel erfolg, egal ob mit erstattung oder mit ersatz...
von
Wenn ich den DK hätte früher einbauen können und gesehen hätte, dass er futsch ist, dann hätte ich erst mal Ersatz gewollt, aber so ist mir das zu knapp vor Ablauf der Bewertungsmöglichkeit.
Ich hab das schon mal erlebt, einen teuren Ersatzakku für ein Clamshell (iBook) in China bestellt. Der kam spät und ging gar nicht, er war nämlich längst defekt wie alle uralten Akkus. Ich reklamierte und bekam ganz hilfsbereit Antwort und angeblich gleich einen Ersatz geschickt der aber nie kam. Erst sehr viel später kam dann tatsächlich einer, der ging aber dann genauso wenig. Alles Schrott, ich weiß nicht, woher die diesen alten Klumpatsch herauszaubern, mit den DK wird es ähnlich sein.
Da war die Bewertung nicht mehr möglich und der Kontakt aber auch nicht mehr, keine Reaktion mehr auf Anfragen.
Seit dem bin ich vorsichtiger mit Ersatzlieferung aus Fernost. Lieber Refund.
Beitrag wurde am 08.12.14, 16:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Also das muss man dem Händler lassen: die Problembehandlung war vorbildlich. Nachdem ich den Fehler gemeldet und nach zwei Mal hin und her dann auf Nachfrage noch ein Bild der offenbar nicht originalen Druckkopfverpackung gemailt hatte, hat er komplett zurück erstattet.
Also ist das Thema hiermit abgeschlossen.
Beitrag wurde am 15.12.14, 23:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die rückmeldung.
Solange neue DK's für ältere canons nicht mehr erhältlich sind, scheint mir diese (!) quelle immerhin eine reelle notlösung zu sein.
Ich hab mir jedenfalls noch zwei stück in die schublade gelegt, für einen gut laufenden IP4000...
von
Also heute habe ich dann den Dell C1760nw bei meinen Eltern installiert, den ich ihnen bestellt hatte.
Den Dell hab ich seit einem dreiviertel Jahr selbst, bin sehr zufrieden damit, ist nicht teuer, druckt zwar nicht so schön, aber für allerwelts Drücke reicht es.
Praktischerweise hat auch noch der andere Drucker meiner Eltern, ein MFC von Brother, SW-Laser, seinen Geist aufgegeben, so dass sie jetzt auf dem Dell alles drucken können.

Der alte SW-i865 kommt auf dem Müll, das wars dann mit dem zeitraubenden, teuren und erfolglosen Experimentieren.

Die restlichen Patronen, immerhin 37 Stück (gemischt), allerdings so Billigpatronen ("Ink Swiss" und "Digital Revolution"), hau ich für 1 Euro bei Ebay raus, falls die überhaupt jemand nimmt. Sonst werden sie halt weg geschmissen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:12
20:47
19:57
19:39
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen