1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera Ecosys P2135dn
  5. Drucker für Firman PC

Drucker für Firman PC

Kyocera Ecosys P2135dn▶ 12/16

Frage zum Kyocera Ecosys P2135dn: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit MK-170, TK-170, 2014er Modell

Passend dazu Kyocera TK-170 (für 7.200 Seiten) ab 38,48 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich will mir für meinen Firmen PC einen neuen Drucker kaufen.
Ich habe da an diesen Drucker gedacht.
Nun hab ich allerdings ein Problem das da Firma heißt.
Das Programm mit dem ich drucke und arbeite unterstützt wohl nur den Laser Jet III Treiber, d.h. es darf und wird definitiv kein anderer Treiber installiert.

Hier meine Frage: arbeitet dieser Drucker mit dem Laser Jet III treiber oder brauch ich den Originaltreiber von Kyocera?

Danke

Jens
von
Hi Jens
man kann mit "generischen" Postscript Treiben arbeiten vorausgesetzt der Drucker den Du kaufst unterstützt das
Der Kyocera Ecosys P2135dn ist Postscript fähig, jedoch arbeiten die Drucker oft suboptimal mit generischen Postscript treibern man sollte schon den "echten" treiber nehmen des Herstellers und wenn vorhande auf zB PCL treiber setzen.
von
hi Serhat,

danke für die Antwort. Dann muß ich mal meinen Admin ganz nett fragen, ob man da nicht doch was machen kann.

danke für die Information
von
Normalerweise stellt die Firma die Drucker - der sollte dann auch zur Anwendung passen. Manche Treiber verhalten sich nicht so wie es die Anwendung erwartet. Manche Programme/Treiber sind da ziemlich zickig.
von
Es gibt soviele Konstellationen mit Firmen und lokalen System- / Administrationsrechten der Computer.
Peripherie wird da oft nicht mit Supported lediglich das Endgerät samt Wartungs und Serviceleistungen wird gestellt
von
Laserjet III Treiber sind in der Regel PCL5-Treiber, die werden aber von vielen Druckern unterstützt, so auch vom Kyocera Ecosys P2135dn. Das sollte also keine Schwierigkeit machen. Schwierigkeiten macht eher die Schnittstelle, da der Laserjet III ja noch eine parallele Schnittstelle nutzt. der P2135dn allerdings USB oder Netzwerk. Allerdings kann man das recht einfach ummappen mit z.B. NET USE LPT1: \\computer\printer /PERSISTENT:YES /USER:userid thePassword (die Angabe von /User... usw. ist nicht überall notwendig und kann meist weggelassen werden)
Allerdings scheint die Software schon recht alt zu sein, neuere Programme beschränken sich eigentlich nicht mehr auf einen Universaltreiber. Zumal neuere Drucker eine wesentlich höhere Auflösung unterstützen.
Im Zweifelsfall sollte man den neuen Drucker eben nur unter Vorbehalt kaufen, das er damit funktioniert und sich ein Rückgaberecht zusichern lassen (gerade bei Firmenkäufern ist das wichtig, da hier viele Verbraucherschutzregelungen nicht gelten).
von
hjk

danke für die Informationen. diese haben mir sehr weitergeholfen.
Vor allem der Tip mit dem Rückgaberecht, werd ich mal weiter verfolgen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:36
21:25
21:15
Epson ET-2714Gast_65081
21:10
MTop DruckerAchim47
21:08
09:09
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen