1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon iP7250 reinigt sich ständig

Canon iP7250 reinigt sich ständig

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Besitze seit ein paar Wochen den iP7250 von Canon. Als Wenigdrucker war mir klar, dass ich darauf achten muss die Tinte nicht eintrocknen zu lassen. Deshalb drucke ich alle 7 Tage die Testseite aus dem Druckertreiber. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass der Drucker dabei aber wohl doch immer die Patronen reinigt und so Tinte verschwendet. Jetzt meine Fragen:

1. Ich drucke immer im Schnellmodus, dabei müsste ja am wenigsten Tinte verbraucht werden. Kann es sein das deshalb die Reinigung durchgeführt wird?

2. Ist es möglich, dass die Geräusche gar nicht von einer Reinigung kommen? Wenn ich den wöchentlichen Druck starte kommt es mir eben so vor als würde das Gerät 5 mal das gleiche machen. Also nehme ich an die Düsen werden durchgesühlt. Wenn ich den Drucker dann aber ausschalte und ein paar Minuten später wieder einschalte, kommt dieser vermeintliche Reinigungsprozess nicht mehr vor.

3. Falls es wirklich ein Reinigungsvorgang ist, kann ich diesen irgendwie unterbinden bzw. sogar erzwingen das er sich nicht mehr so oft reinigt?

Bereits im voraus besten Dank.
von
dieses canon typische Gewirle ist gar nicht immer das "pumpen" geräusch

musste mal gucken ob hier canon profis sich melden
von
Ich wollte noch ergänzen, dass der Drucker zwar an einer Steckerleiste hängt, diese aber keinen Ausschalter besitzt. Der Drucker wird also nur am druckereigenen Ausschalter deaktiviert.
von
Wenn er Reinigt muss sich der Druckkopf rechts ganz auf der Reinigungseinheit befinden.

Sep
von
Ich habe auch schon gelesen das 2 bestimmte Farben wohl relativ schnell verbraucht sind. Scheint bei mir auch so zu sein, obwohl ich nur schwarzweiß bzw. in Graustufen gedruckt habe. Abgesehen von den Testausdrucken. Kann es sein, dass der Drucker trotz Graustufen in die Farbpatronen rangeht?
von
Ja, Graustufen werden z.T. aus den Farben erstellt, machen fast alle Farbdrucker so um feinere Abstufungen hinzubekommen.
von
Grautöen werden aus den Farben gemischt, fast immer, außer man markiert Graustufendruck bei Normalpapier.
von
er geht schon "an die Farbpatronen", aber nur insoweit, als daß er deren Düsen immer wieder freireinigen muß, damit sie nicht eintrocknen;
-und das auch, wenn überhaupt keine Farbe genutzt bzw. gedruckt wird-
das ist eben das Manko bei allen Tintenstrahldruckern im Gegensatz zu Laserdruckern... dort = nix drucki, nix Toni...
deswegen -und auch wegen der trotzdem entstehenden Eintrocknenproblematik- rate ich allen Wenigdruckern zu einem Laserdrucker...
Beitrag wurde am 01.06.14, 19:10 Uhr vom Autor geändert.
von
im Prinzip schon, aber auch Laserprinter kalibrieren sich ab und zu mal, und verbrauchen da auch Toner für die Eigenwartung, beim Tintenstrahler ist die Resttinte ein ziemlicher Aufreger, beim Laserdrucker wandert auch so einiges in den Resttonerbehälter, sogar beim normalen Drucken, und das stört kaum einen.
von
Wie schon gesagt wurde ist nicht jedes gerödel des canon (ähnlich bei anderen) auch reinigen.
Das pumpen hört sich für mich irgendwie knarzend oder würgend an, dabei rollt ein rad über den plastikschlauch unter der absaugplatte und "quetscht ihn aus". Besonders deutlich zu horen bei "intensiv reinigen"..

Vermeiden kann mans wohl sowieso nicht, ob man ihn anlässt oder abschaltet, denn ich hab das gefühl im zweiten fall holt er es dann nach.
Aber tröste dich, der drucker will dasselbe wie du: verstopfung vermeiden...bei originaltinte leider nicht billig..
von
die Rolle auf dem Schlauch, eine gängige Pumpenkonstruktion, die kontinuierlich födert, und bei der das Medium im Schlauch nicht mit der Pumpentechnik, Zylinder, Schnecken, Schaufelräder etc in Berührung kommt, wird viel in der Medizin verwendet. Nicht jede Pumpenbewegung bedeutet auch, daß Tinte verbraucht wird, das geschieht nur dann, wenn der Druckkopf fest auf der Reinigungseinheit aufsitzt, dann wird der DK angehoben, auch beseite bewegt, und die Pumpe läuft einige Zeit weiter, damit die Schläuche frei bleiben, auch wird der DK mit einer Gummilippe abgestreift, und auch dann läuft die Pumpe. All das wird von der Firmware gesteuert und läßt sich nicht weiter direkt beeinflussen, und das arbeitet so im Prinzip bei allen Tintendrucken ähnlich zum Erhalt der Betriebsbereitschaft, aber es ist schon so, daß es große Unterschiede gibt bei Geräten verschiedener Hersteller, wie häufig und auffällig hörbar die Vorgänge ablaufen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:44
12:41
12:00
11:47
11:28
09:09
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 278,11 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen