1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 6700 Premium H711n
  6. Beidseitiger Druck: Rückseite verschwommen

Beidseitiger Druck: Rückseite verschwommen

HP Officejet 6700 Premium H711n▶ 4/15

Frage zum HP Officejet 6700 Premium H711n

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,6 cm), kompatibel mit 932, 932XL, 933, 933XL, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

da die Einbindung meines Canon MX330 mit dem ich bis dato sehr zufrieden war in mein WLAN über den USB Port meines Routers nicht so richtig gelingen wollte, war es an der Zeit, einen neuen Drucker zu kaufen.

Die Wahl fiel auf den HP 6700 Premium. Dieser funktioniert so weit auch ganz gut (wenngleich die Textdruckqualität in der Standarteinstellung mir schlechter vorkommt als beim Canon) aber ich habe ein Problem damit:

Ich habe nun die Funktion des Duplex Druckes für mich entdeckt und finde das gerade z.B. beim Ausdruck von vielseitigen Anleitungen sehr vorteilhaft. Nun, die Vorderseite wird auch gut gedruckt, mit der Rückseite habe ich aber immer das Problem, dass die Schrift verschwommen ist bzw. es eine Art "Schatten" gibt.

Kann ich dagegen etwas tun, ist es ein Defekt oder muss ich mich damit abfinden?

Gruß, Sven
von
passiert das auf Normalpapier ? Sind die Schatten das Gedruckte von der anderen Seite ? Ist es möglich, mal den gleichen Text auf beide Seiten zu drucken, zu scannen und als .jpg Datei dem nächsten Beitrag beizufügen.
von
Hallo,

ja auf Normalpapier, ist das günstige 80gr von HP. Habe auch noch besseres 90gr. Papier von HP da. Sind die einzigen Sorten die es im Supermarkt gibt.

Die Schatten sind nicht das Gedruckte von der anderen Seite. Ich werde mal was einscannen und hochladen, dauert einen Moment.

Bis dann.
von
Hallo,

hier nun die Bilder, nicht gescannt, sondern fotografiert. Ist m.M.n. ganz gut zu erkennen.

Erstes Bild: Vorderseite, ok
Zweites Bild: Rückseite, nicht ok
Drittes Bild: Nochmal Rückseite, nicht ok



Man sollte es gut erkennen. Dies ist nun ein Ausdruck, bei dem auf Vorder- und Rückseite verschiedener Text gedruckt wurde, so wie in der Praxis üblich.

Als ich einen Probeausdruck mit einem "Testtext" in Word erstellt habe (auf deinen Wunsch hin) und damit 2 Seiten füllte, war sowohl auf Vorderseite als auch auf Hinterseite alles ok. Es kann also kein grundsätzliches Problem sein. Ein Bild davon erübrigt sich, da es ja kein Problem gab. Obige Bilder sind von einem Ausdruck aus einem PDF.


Gruß, Sven
von
o.k., die Bilder sind klar, der Drucker kann nicht unterscheiden, ob er Word oder PDF-Daten zum Drucken bekommt, das Problem liegt m.M. dann vor dem Druckvorgang, in der Druckvorlage, im Drucken der PDF-Datei zum Druckerteiber. Gibt es auf dem Computer einen virtuellen Drucktreiber wie Fineprint oder Acrobat oder PDF-Writer, um dahin zu drucken, und dann zu sehen, ob da auch diese Randbildung bei den Buchstaben erscheint.?
von
Hallo,

wenn ich das ganze über den virtuellen Drucker in eine PDF speicher ist alles ok.

Ich muss mich allerdings korrigieren, der Ausdruck fand gar nicht aus einer PDF Datei heraus statt, sondern von dieser Webseite direkt:

jq-products.com/...

Druck fand über den Chrome Browser statt und dort habe ich halt den beidseitigen Druck gewählt. Chrome nutzt ja erstmal einen eigenen Druckdialog (den ich auch nutzte) und nicht den Systemdialog wie Word. Ob das was ausmacht weiß ich aber nicht.

mfg


edit: Also jetzt nochmal den gleichen Druck über Systemdialog probiert, Druck ist beidseitig ok. ABER: Über Systemdialog kann ich entweder eine Seitenauswahl (z.B. Seiten 1-5) drucken ODER meinen markierten Text. Im Chrome Dialog kann ich meinen markierten Text ausdrucken und trotzdem auf Seiten (z.B. 1-5) beschränken. Dann wird der Text auch über das ganze Blatt gedruckt. Beim Druck über Systemdialog wird bei Seiteneinschränkung die Markierung nicht berücksichtigt und das Weblayout (also mit großen Rändern, kleiner Schrift etc) gedruckt. Nur wenn ich Markierung auswähle (und zwangsweise alle Blätter drucke) habe ich nur den Text auf der ganzen Seite.

Finde ich nicht optimal, aber immerhin weiß ich nun, dass die Rückseitenprobleme beim Druck wohl an Chrome liegen. Wobei ich das merkwürdig finde, denn beide Dialoge greifen doch auf den gleichen HP Treiber zu oder nicht?
Beitrag wurde am 28.05.14, 19:51 Uhr vom Autor geändert.
von
o.k., es hat sich wohl geklärt, daß die Effekte nicht direkt etwas mit dem Drucker oder Treiber zu tun haben, sondern mit der Quelle der Daten. Chrome benutze ich nicht, da kann ich nicht weiter testen oder probieren , aber es ist schon manchmal so, daß unterschiedliche Programme/Browser Layouts unterschiedlich darstellen, und wohl auch beim Drucken dies und das anders machen und man dann bestimmte Funktionen hat oder nicht hat.
von
ja, hat sich geklärt. Behelfe mir jetzt damit, den Webseiteninhalt in ein Word Dokument zu kopieren und von dort aus zu drucken, dann ist alles ok.

Danke für die Hilfe.

Gruß, Sven
von
Hi Svendrae,

danke für das Feedback hier. Interessante Beobachtung bei deinem HP Officejet 6700 hier. Mir sind generell in letzter Zeit hier und da solche Meldungen untergekommen und deshalb bin ich dankbar für deine Erläuterung hier im Forum.

Das hilft möglicherweise bei der Fehlersuche mit anderen Usern/Kunden.

Danke nochmal!

Gruß
Steven
von
Freut mich, wenn es hilft, auch anderen mit dem Problem zu helfen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:00
06:54
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen