1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5250DN
  6. Nachbautoner für Kyocera FS C5250 DN - KMP?

Nachbautoner für Kyocera FS C5250 DN - KMP?

Kyocera FS-C5250DN▶ 1/14

Frage zum Kyocera FS-C5250DN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 26,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (550 Blatt), kompatibel mit MK-590, TK-590C, TK-590K, TK-590M, TK-590Y, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute!
Ich nutze seit 2 Jahren den Kyocera FS C5250 DN Drucker und bin wirklich sehr zufrieden. Nur braucht er doch ordentlich Toner, aber das wahrscheinlich dann jeder Drucker. Bisher habe ich Original Toner verwendet.

Kann irgend wer was zu Nachbau Tonern sagen, beispielsweise Toner von KMP oder Pelikan oder etwas zu dem hartnäckigen Gerücht, dass Kyocera in den Tonern Keramikbestandteile verwendet, sodass kein Tonerhersteller auf der Welt dem Originaltoner paroli bieten kann und man somit bei Verwendung von nicht Original Tonern sich den Kyocera Drucker kaputt macht.
Beitrag wurde am 24.05.14, 08:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi,

ich gebe nichts auf Gerüchte.

Mir ist in 3,5 Jahren, die ich Kyocera als Servicetechniker betreut habe kein problemloser Nicht-Original-Toner untergekommen.

Du hast das Risiko auf deiner Seite, Fremdtoner *kann* nun mal die Trommel und die Entwicklereinheiten irreparabel beschädigen.

Und Du hast dann die Rennerei, deinem Tonerlieferanten zu beweisen, dass sein Toner dran schuld ist.

Ich rate ausdrücklich von der Verwendung von Fremdtoner bei Druckern mit Permanent-Bildeinheiten ab.

Außerdem solltest du noch Garantie (3 Jahre) auf die Bildeinheiten haben, die ist natürlich erloschen beim Einbau von Fremdtoner.

Schönen Gruß
Beitrag wurde am 26.05.14, 09:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Kyocera und Fremdtoner habe ich bisher auch nur sinnvoll gehalten bei Druckern die schon einige Jahre auf dem Buckel haben und nur S/W Drucken, also keine Farblaser.

Oft kriegen die Fremdhersteller oder Recycler die Tonerrepzeptur nicht hin und es rieselt alles über all

gerade Kyocera hat immer 2 Geräte klasse bezüglich den Farblasern

eine Günstiges Gerät mit WAHNSINNIG teurem Seitenpreis Kyocera Ecosys P6021cdn kostet 250€ Seitenpreis nach ISO 11,1 Ct.
und ein Wahnsinnig teures gerät mit optimalen Seitenpreis Kyocera Ecosys P7035cdn kostet 1050€ Seitenpreis nach ISO 5,4 Ct.

als Milchmädchen rechnung
www.druckkosten.de/... bei 1500 Seiten Monatlich über 3 Jahre

Man sollte einfach Planen und richtig einkaufen
oftmals ist es sogar lohnenswert erst den "billigen" drucker zu kaufen und wenn man merkt das man viel mehr druckt als erwartet das große gerät dazu kaufen
von
Hi,

wie bei allem anderen im Leben kommt´s auch bei Fremdtonern auf die Qualität an - und speziell für diese Maschine ist die Verwendung unkritisch, gutes Material vorausgesetzt.

Nach 25 Jahren im Service habe ich sowohl gute wie auch sehr schlechte Materialien gesehen; speziell die nachgebauten China-Importe sind oft mehr als fragwürdig. Bei wiederaufbereiteten Kartuschen entscheidet, speziell bei TK-590, einzig und alleine der verwendete Toner.

Die Garantie erlischt, wenn Fremdmaterialien tatsächlich ein Problem verursachen. Es gibt Anbieter, welche kompatibles Material anbieten UND den entsprechenden Service für die Geräte - dann ist alles in einer Hand.

MfG
von
Achja und ich hab vor JAHREN mal Oki und Kyocera Toner selbst nachgefüllt

aber nur mit Maske
www.wolkdirekt.com/...
Schutzbrille
img.directindustry.de/...
und Handschuhen

Ich musste dazu exaktes Gewicht an Toner einfüllen, die Kartuschen wieder versiegeln und den Chip erneuern.

Mittlerweile lohnt das überhaupt nicht mehr vom Zeitaufwand
von
Wie ist der FS C5250DN von Kyocera generell was Seitenpreis angeht, auf DC steht ja 8,2 Cent, ist das realistisch und dann werde ich wohl nur die Original Toner hernehmen, wenn hier niemand (!) sagen kann, welchen Toner er verwendet hat und das es definitiv auch mit Nachfülltoner geht.
von
Kyoceras sollte man nicht mit nachfülltoner betreiben,
ich rate generell bei Farblasern fremdtoner zu verwenden..

kauf dir lieber ein gerät der "teurer" Klasse und drucke dann anschließend billiger

zB
Kyocera Ecosys P6030cdn
Lexmark C748e oder
Ricoh Aficio SP C320DN
von
Die Seitenpreise sind ja auf eine durchschnittliche Druckleitung angegeben ohne die Kalibrierungen (die sich je nach Druckvolumen ja mehr oder weniger auswirken können) auf den Druck von ISO-Dokumenten ausgelegt. Wenn man das auf die eigene Druckleistung auslegen möchte kann man besser hier schauen www.druckkosten.de/... die voreingestellten Eingaben kann man noch anpassen.
von
was meint die masse hier? ist der FS C5250DN ein günstiger Drucker in Anbetracht der Seitenpreise was hier im DC gelistet wird?
von
In der Preisklasse schon, der Nachfolger Kyocera Ecosys P6026cdn
von
Wieviel Seiten werden denn durchschnittlich gedruckt Pro monat?
wieviel davon duplex
wieviel circa bunt bzw. seitendeckung
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:09
05:31
02:37
01:04
22:59
20:52
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen