1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Kein Schwarzdruck möglich, wenn Farbpatronen entfernt!?!

Kein Schwarzdruck möglich, wenn Farbpatronen entfernt!?!

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe bei meinem Canon IP 4000 alle Patronen außer der großen Schwarzpatrone (also die drei Farbpatronen+Fotoschwarz) entfernt, da die durch die Reinigung beim Einschaltvorgang auch ohne Farbausdrucke ratz-fatz leer sind.

Nun erzeugt jeder Druckauftrag erzeugt ein weißes Blatt.

Ein Düsentestausdruck sieht aus wie es aussehen soll, die Düsen sind also nicht verstopft sein. Ergo muss das Problem darin liegen, dass er für SW-Ausdrucke (Einstellung ist auf "Graustufen") nicht auf die große Schwarzpatrone zugreift. Nur warum nicht??

Danke für alle Hinweise!
von
Hallo,
auf der der Großen schwarzen (für Text Pigmentierte Tinte) greift er zu bei der Einstellung "Normalpapier" durch die Pigmentierte Tinte wirken die Buchstaben nicht so Ausgefranst wie das bei der Tinte (Dye) aus den kleinen Patronen der Fall wäre.

Druckversuche ohne Patronen mit genügend Tinte beschädigt die Düsen (Druckkopf) weil er zum Reinigen und Kühlen der Düsen immer Tinte braucht leider leeren sich dann auch alle Patronen mit der Zeit ohne das damit etwas gedruckt wurde.

Sep

Nachtrag: im Düsentest müsste oben das Schwarze Gitter zu sehen sein.
von
oder die Schwarzdüsen sind verstopft oder gehen elektrisch nicht mehr, wie sieht der Düsentest aus - der sollte zumindest das Gitter für die Schwarzdüsen zeigen. Wenn da nichts sichtbar ist und auch keine Reinigung zumindest einige Düsen wieder sichtbar macht, dann ist vielleicht auch der Druckkopf hinüber.
von
Hallo!

Der Düsentest zeigt das schwarze Gitter, richtig.

Also wenn ich´s recht verstanden habe müsste er bei der Einstellung "Normalpapier" also aus der Großen drucken? Oder nutzt er die nur zusätzlich zu der kleinen Schwarzen?

Ich kaufe ständig neue (Billig-) Farbpatronen, obwohl ich vielleicht ein-, zweimal im Jahr Farbe drucke. Ich sollte aber dennoch Farbpatronen drin haben, weil sonst der Druckkopf kaputt geht? Würde sich das nur auf die Farbdüsen auswirken, dh. fehlende Farbpatronen hätten keinen Einfluss auf das SW-Drucken? In dem Fall würde ich einfach einen SW-Drucker draus machen und wäre glücklich :)


Danke für die fixen Antworten, ihr seid ja echt schnell hier! :)
von
Ja.

Für Duplexdruck braucht er wohl auch Tinte aus der Kleinen Patrone.
Ich würde das "Schätzen" aber noch soweit es geht in Ehren hallten, die Neuen Drucker von Heute sollen wohl nicht mehr an die Qualität der Älteren Geräte heran kommen.:-)
von
also mal mit Normalpapier, Qualität normal, Graustufendruck, ohne Randlosoption, kein Duplex mal versuchen, wenn das Schwarzgitter im Düsentest o.k. ist.
von
Das schadlose Betreiben eines jeden Canon´setzt voraus, daß alle Patronen eingesetzt und auch ausreichend gefüllt sind;
andernfalls ist der Druckkopftod nicht weit, da ohne Tinte die Kühlung der Düsen fehlt -auch nur beim routinemäßigen Reinigungsprogramm werden diese kurz aktiviert!-
Gerade bei den Farbdüsen ist das kritisch, da diese viel feiner und deshalb weit anfälliger als die Textschwarzdüsen sind...
andersrum gesagt, kann der Drucker deshalb eher ohne Textschwarztinte als ohne Farbtinten betrieben werden...
Sparen kann auch teuer werden... wenn schon Billigpatronen für ca. 1
€ 1,00 gekauft werden, sollten diese dann auch immer drin sein...
mal ganz abgesehen davon, daß dieser Druckkopf(QY6-0049), falls er noch fehlerfrei den erweiterten Düsentest ausdruckt, rund€ 80,00- € 100,00 und darüber wert ist;
da er nicht mehr hergestellt wird, gibts ihn neu mittlerweile nur noch für über € 150,00 !!!
-händeringend gesucht wird er von allen, die noch einen MP750/760/780 bzw. iP4000 betreiben-
Den o.g. Erweiterten ausdrucken, schauen, ob er soweit (fast) fehlerfrei ist, mit dem Ausdruck für € 100,00 in Ebay verkaufen und dafür einen neuen Drucker kaufen, fertig...
von
tja schon, aber wenn man nur noch schwarz drucken will, andere fragen direkt nach so einem Drucker...
von
Oki, ihr habt mich überzeugt: ich werde das alte Schätzchen mit komplettem Patronensatz betreiben und in Ehren halten.



Vielen Dank für die schnelle und fundierte Hilfe, ihr seid ne Klasse Community hier!!
von
Nachtrag:

Tatsächlich druckt er bei einseitigen Druck mit nur der dicken Schwarzpatrone einwandfrei. Sep hatte recht, für Duplex braucht er offensichtlich die kleine Schwarze.
von
beim Duplexdruck oder/und bei der Qualitätseinstellung auf "Hoch"
wird für reinen Textdruck=Schwarz immer mit einer Mischung aus allen Farben(=C/M/Y/PhBl) ein "Schwarz" erzeugt;
das ist dann zwar nicht ganz so Tiefschwarz wie das der pigmentierten Tinte -und auch nicht so konturenscharf wie dies- , reicht imho jedoch völlig aus;
eine Wahl der Patronen gibts leider nicht, da Canon entschieden hat, daß beim Duplexdruck das Textschwarz auf der Rückseite zu sehr durchscheinen würde...
... wie so oft, haben da die Programmentwickler nicht zu Ende gedacht, weil bei einem dickeren Papier(z.B. 120g/qm) das sicher nicht mehr der Fall sein würde;
so bleibt eben in solchen Fällen nur der manuelle Duplexdruck übrig;
Gruß
von
der Duplexdruck bei Canon ist ein Kompromiss, und die Diskussion darüber geht seit ewigen Zeiten, da gab es vor langer Zeit noch ein weiteres Argument von Canon, die Pigmenttinte, die Pigmente - einige , haften nicht gannz so gut, das sind kleinste Unterschiede, am Papier, und wenn man viele viele Seiten Duplex druckt, dann würden die Transportrollen in der Wendeeinrichtung mit der Zeit schwarz werden, Pigmente ansammeln, und auf die Rückseite des Papiers übertragen. Ich weiß nicht, wie gut das Argument ist, ich will da keine Dauertests mit Duplexdruck und Pigmenttinte statt der Dyetinten machen, um das zu überprüfen, und das würde auch nichts daran ändern, wenn der Duplexdruck weiterhin so druckt wie jetzt. Andere Firmen und Geräte scheinen das Problem so nicht zu haben, z.B. HP.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:13
07:08
01:51
21:46
21:38
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen