1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-J725DW
  6. Richtige Druckeinstellungen für den perfekten Druck.

Richtige Druckeinstellungen für den perfekten Druck.

Brother DCP-J725DW▶ 10/14

Frage zum Brother DCP-J725DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF, Touch-Display (4,8 cm), kompatibel mit LC-1220BK, LC-1220C, LC-1220M, LC-1220Y, LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Leute,

ich habe mir Tinte von Druckerpatronentankstellen.de bestellt. Schwarz wie original pigmentiert. Dennoch ist das Druckresultat schlechter als zuvor ausschließlich mit Dye-INK.

Ich habe jetzt mit allen möglichen Einstellungen gedruckt, aber dennoch komme ich nicht an einen lucky Druck heran. Die Quali ist fast perfekt, dennoch kriege ich diesen Druck mit keiner Einstellung ein 2tes Mal hin.
:( Anscheinend ist es wirklich eine Einstellungssache, ansonsten wäre dieser Druck ja niemals zustande gekommen...

Ideen?

LG
von
Wenn Du die perfekte Einstellung gefunden hast, warum hast sie dann nicht behalten und weiter getestet oder zum. notiert?!

Vllt. war es Zufall das der Print gleich mit Originalpatronen aussah, vllt. wünscht Du es Dir auch nur ;-) und die Fremdtinte ist einfach nicht so gut. Aber vllt. hast Du auch mal die Papiersorte gewechselt, die hat auch Einfluss.

Denn viel kannst Du an der Qualität nicht ändern, hast da ja nur die Optionen Papiersorte und Druckqualität. Das kann aber schlechte Tinten nicht kompensieren da die auf Originaltinte eingestellt sind.

Bei Farbabweichungen (Fotodruck) kann man ein Papier-Tinten-Profil erstellen (kostenpflichtig), die dann aber auch nur für dieselbe Tinte und dasselbe Papier gilt. Billigfremdpatronenhersteller wechseln aber auch gerne immer zum billigsten Anbieter von Fremdtinte.
von
das einzige was ich geändert habe, um den guten Druck zu bekommen, war druckqualität: Best.

Diese Qualität konnte ich leider kein einziges Mal wiederholen...

Meine Frage ergo, wieso hat der Drucker super gedruckt mit gleichen Einstellungen, gleiches Papier, etc. aber ohne es zu schaffen das zu wiederholen...

Der teuerste Tintenanbieter ist ja anscheinend octopus-office. Dort sollte die Qualität ja zumindest dann besser sein nicht?
von
was stimmt den jetzt nicht gegenüber dem vorherigen 'besten' Druck - Farben ? Was für ein Papier wird verwendet - und mit welchen Treiber/Papiereinstellungen ?
von
Ne es ist eher die Präzision. Ich habe ein Bild angehängt, mit dem Vergleich.

Papier: Logic 300 von Metsä (80g/m)
Treiber: Neuster Brother Treiber, 4.5.0, neuste Firmware

Eine Einstellungsverbesserung erzielt keine wirklich bessere Druckqualität.
Beitrag wurde am 24.03.14, 16:39 Uhr vom Autor geändert.
von
es geht also um Textdruck, wurde da vorher mit einer schwarzen Dyetinte gedruckt ? Also auch Refill ? Und jetzt mit einem Schwarz-pigementiert von Druckerpatronentankstelle.de ? Und es geht um Normalpapier. Wie ist das Druckbild mit der Papierwahl matt/Inkjet Foto, auch da wird mit der schwarzen Tinte gedruckt. Wurde schon mal mit einer anderen Pigmentschwarztinte gedruckt ? Gibt es noch eine schwarze Originalpatrone zum Vergleichen/Testen ? Aber was Tinten angeht, kann man sich nicht allein am Preis orientieren, da man die Gesamtkalkulation des Händlers nicht kennt. Octopus-office hat zumindest Tinten für den Brother von verschiedenen Herstellern im Programm, nur ist mir da kein Vergleichstest bekannt, ob und welche Unterschiede es da gibt.
von
Was mich hier wundert ist der Hintergrund des Textes...
Hast du zufällig ein PDF gedruckt mit der Option als Grafik drucken?
von
natürlich dauert es, bis die neue Tinte durch das Schlauchsystem im DK angekommen ist, daher sind die Ausdrucke anfangs noch gut.


Aber typisch: Druckerpatronentankstellen.de

ich kenne KEINEN, der mit der Ware qualitativ wirklich zufrieden war!

Mag ja sein, dass das ein Zufall ist und die die besten Hinterhofchemiker der Welt beschäftigen, und dass die Kunden zu blöd sind das zu würdigen.........
Beitrag wurde am 24.03.14, 22:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Ganz genau Ede-Lingen.

Mit Inkjet Einstellung ist der Druck um Welten besser, jedoch kann ich damit nicht doppelseitig drucken und der Druck ist sehr langsam.

Nein, mit einer anderen Pigmenttinte wurde noch nicht gedruckt.

Originalpatrone habe ich bisher nicht geöffnet.

Ich habe gehört, dass OCP Tinten sehr gut sein sollen...?

___________________

@ hjk:

ich weiß nicht wo die Option als Grafik drucken sein soll?
von
@Paperjam:

natürlich habe ich mit genügend Tinteverschwendung das Schlauchsystem nachgespült... :) Der lucky Ausdruck war danach trotzdem dabei... Davor und danach immer nur schlechte Drucke :(
von
abfällige Bemerkungen über Druckerpatronentankstellen helfen sicher nicht weiter, um hier das Problem zu lösen, solche unscharfen Ausdrucke habe ich auch schon mit anderen Tinten gesehen, daher gehe ich stark davon aus, daß die Tinte hier die Erwartungen nicht erfüllt. Aber ob eine OCP Tinte, oder auch andere von octopus-office angebotenen Brother Tinten, auch Inktec, da bessere Ergebnisse bringen weiß ich nicht, so einen direkten Vergleichstest habe ich so noch nicht gesehen. Warum soll nicht mit der vorher verwendeten Dye-Schwarztinte weitergedruckt werden, wenn die doch besser war ? Ist die leer, oder gibt es damit Markerprobleme ?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:13
18:41
18:30
16:43
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen