1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Photosmart Pro B9180
  6. Randloser Druck bei benutzerdefiniertem Papier

Randloser Druck bei benutzerdefiniertem Papier

HP Photosmart Pro B9180▶ 3/10

Frage zum HP Photosmart Pro B9180

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit 38, 2006er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe ein benutzerdefiniertes Papier erstellt. Im Dialog auch das Häkchen bei randlos gesetzt. Wenn ich dann das Papier auswähle, ist das Häkchen bei randlos nicht gesetzt und auch ausgegraut. Also lässt es sich nicht nachträglich setzen. Der Druck ist dann natürlich auch nicht randlos.
Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, mein benutzerdefiniertes Papier (18x18cm) randlos zu drucken.

Kann mir jemand weiterhelfen oder einen Tipp geben???

Viele Grüße

Marco
von
Soweit ich mich erinnere, kann der B9180 nur auf bestimmten Papiergrößen (10x15, A4, A3, A3+) randlos drucken.

Daher würde ich die 18x18cm einfach auf A4 drucken und dann mit der Schneidemaschine bearbeiten.
von
Hmm, das ist ja schlecht. Wenn ich aber schon geschnittenes Fotopapier verwenden möchte, habe ich keine Möglichkeiten???
Wieso bietet der Treiber mir das dann an, wenn ich ein neues Papier erstelle?

Wo werden die Papiere denn abgelegt? Hat jemand einen Pfad?

VG
von
das ist gängige Praxis bei vielen Firmen bei vielen Geräten, daß Randlosdruck nur für die gängigen Fotoformate aktivierbar ist, und z.B. nicht bei benutzerdefinierten Formaten, oder auch nur für bestimmte Papiersorten, Fotopapier, aber nicht für Normalpapier
von
Kann doch nur eine Einstellung in der Registry sein, oder?
von
Hallo,

Das kann, muss aber nicht technisch bedingt sein. Beim Randlosdruck muss etwas über das Papier hinaus gedruckt werden. Hierfür gibt es kleine Schwämme, die die überschüssige Tinte auffangen.

Bei einigen Modellen/Herstellern ist dieser nicht durchgängig sondern nur an den entsprechenden Stellen (10,13,21cm,... etc).

Rein technisch spricht nichts dagegen, beliebige Längen (solange ein Mindestmaß eingehalten wird) randlos zu bedrucken, wenn dann schon der horizontale Wert stimmt. Einige Hersteller lassen jedoch auch das vom Treiber aus nicht zu.

Man sollte also erst mal gucken, an welchen Stellen ein Schwamm unter dem Druckwagenpfad ist. Damit erübrigt sich dann u.U. auch schon die Suche nach einem anderen Treiber oder Ähnlichen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für den Hinweis. Da schau ich mal nach....

Viele Grüße
von
Hallo nochmal,

Entschuldigung. Ich bin offenbar etwas verwirrt. Das ist natürlich in aller Regel quatsch. Technisch gesehen kann man somit den Randlosdruck auf eine max. breite festlegen, aber eigentlich keine Zwischenstufen damit verwehren.

Da A3+ funktioniert hat sich diese Lösung damit erledigt.

Entschuldigung!

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hm komisch und nun?
von
Hallo,

Schwer zu sagen. Es kann durchaus technische Hintergründe geben, aber das kann man ohne Weiteres auch nicht erkennen.

Ansonsten kann man es halt mit anderen Treibern probieren.

HP und Canon sind hier oftmals leider etwas strikt. Epson lässt idR etwas mehr Stufen zu. Bei einem Epson Stylus Photo R2000 sind es z.B. 9 Breiten bei beliebiger Länge.

Das hilft hier nur beim Problem nicht weiter...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Stimmt. Gibt es denn alternative Treiber oder irgendwo die Möglichkeit in der Konfiguration etwas zu machen?
Hab in der Registry leider (noch) nichts gefunden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen