1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-J725DW
  6. Druck über WLAN mit eingeschränkten Druck-Einstellungsmöglichkeiten

Druck über WLAN mit eingeschränkten Druck-Einstellungsmöglichkeit en

Brother DCP-J725DW▶ 10/14

Frage zum Brother DCP-J725DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF, Touch-Display (4,8 cm), kompatibel mit LC-1220BK, LC-1220C, LC-1220M, LC-1220Y, LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo lieber Helfer :),

ich benutze den oben genannten Drucker über das Wlan mit meinem Macbook (version 10.9.1). Ich habe die Treiber einmal manuell installiert, aber das bringt glaub ich bei apple nichts, weil die nötigen treiber immer automatisch installiert werden.

Der MAC hat 2 Drucker hinzugefügt. 1) über Lan. 2) über Wlan

1) Über Lan-Anschluss habe ich völlige Druckereinstellungsvielfalt im mac-Druckermenü.

2) Über das WLAN fehlen jedoch immer viele Einstellungen, die die Druckqualitätseinstellungen betreffen. Werden etwa unterschiedliche Treiber über Lan und Wlan verwendet?

Der Brother Support weiß auch nicht weiter, und möchte dem Problem durch eigene research auf den Grund gehen :D.

Habt ihr noch Tipps, wie ich die vollen Druckereinstellungen über Wlan bekomme?

Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
von
Das kann durchaus vorkommen dass das Gerät als unterschiedliche Geräte erkannt werden (jede Netzwerkschnittstelle hat ja ihre eigene MAC-Adresse, nur wenn das kombinierte Einheiten sind sind sie gleich, ist aber eher unwahrscheinlich). Daher ist es leicht möglich das es dann auch unterschiedliche Treiber sind. Allerdings kann ich aufgrund fehlender Mac-OS Kenntnisse nicht sagen wo man dort die Treiberdetails sieht. Zumindest eine Versionsnummer müsste dort ja vermerkt sein.
von
jap sehr gute idee. tatsächlich haben die beiden unterschiedliche Treiber:

der Lan-Drucker hat "driver 2.0"
Der wlan drucker hat "driver 4.5"

der Lan-Drucker steht wohl in verbindung mit CUPS und der Wlan mit AirPrint. Das ist aber nur die Verbindung richtig, und hat nichts mit dem Treiber zu tun oder?
von
Ich denke das hat sehr wohl was mit den Treibern zu tun und dann auch mit den Einstellmöglichkeiten. Aber da bin ich mir bei Apple Betriebssystemen eher unsicher. Bei WLAN ist es ja normalerweise genauso wie über LAN. nur das dann noch zusätzlich die Verschlüsselung und das dazugehörige Passwort dazu kommen, damit die Funkstrecke einfach das Kabel ersetzen. So sollte das dann eigentlich auch über Cups laufen, Airprint ist ja eher eine Lösung für mobile Geräte, die oft sehr eingeschränkte Möglichkeiten bietet.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:08
11:48
11:28
10:49
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen