1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-J725DW
  6. Druck über WLAN mit eingeschränkten Druck-Einstellungsmöglichkeiten

Druck über WLAN mit eingeschränkten Druck-Einstellungsmöglichkeit en

Brother DCP-J725DW▶ 10/14

Frage zum Brother DCP-J725DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF, Touch-Display (4,8 cm), kompatibel mit LC-1220BK, LC-1220C, LC-1220M, LC-1220Y, LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo lieber Helfer :),

ich benutze den oben genannten Drucker über das Wlan mit meinem Macbook (version 10.9.1). Ich habe die Treiber einmal manuell installiert, aber das bringt glaub ich bei apple nichts, weil die nötigen treiber immer automatisch installiert werden.

Der MAC hat 2 Drucker hinzugefügt. 1) über Lan. 2) über Wlan

1) Über Lan-Anschluss habe ich völlige Druckereinstellungsvielfalt im mac-Druckermenü.

2) Über das WLAN fehlen jedoch immer viele Einstellungen, die die Druckqualitätseinstellungen betreffen. Werden etwa unterschiedliche Treiber über Lan und Wlan verwendet?

Der Brother Support weiß auch nicht weiter, und möchte dem Problem durch eigene research auf den Grund gehen :D.

Habt ihr noch Tipps, wie ich die vollen Druckereinstellungen über Wlan bekomme?

Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß
von
Das kann durchaus vorkommen dass das Gerät als unterschiedliche Geräte erkannt werden (jede Netzwerkschnittstelle hat ja ihre eigene MAC-Adresse, nur wenn das kombinierte Einheiten sind sind sie gleich, ist aber eher unwahrscheinlich). Daher ist es leicht möglich das es dann auch unterschiedliche Treiber sind. Allerdings kann ich aufgrund fehlender Mac-OS Kenntnisse nicht sagen wo man dort die Treiberdetails sieht. Zumindest eine Versionsnummer müsste dort ja vermerkt sein.
von
jap sehr gute idee. tatsächlich haben die beiden unterschiedliche Treiber:

der Lan-Drucker hat "driver 2.0"
Der wlan drucker hat "driver 4.5"

der Lan-Drucker steht wohl in verbindung mit CUPS und der Wlan mit AirPrint. Das ist aber nur die Verbindung richtig, und hat nichts mit dem Treiber zu tun oder?
von
Ich denke das hat sehr wohl was mit den Treibern zu tun und dann auch mit den Einstellmöglichkeiten. Aber da bin ich mir bei Apple Betriebssystemen eher unsicher. Bei WLAN ist es ja normalerweise genauso wie über LAN. nur das dann noch zusätzlich die Verschlüsselung und das dazugehörige Passwort dazu kommen, damit die Funkstrecke einfach das Kabel ersetzen. So sollte das dann eigentlich auch über Cups laufen, Airprint ist ja eher eine Lösung für mobile Geräte, die oft sehr eingeschränkte Möglichkeiten bietet.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:22
10:53
10:10
09:14
08:13
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen