1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX870
  6. Fehler 6a80 - ein Lösungsversuch

Fehler 6a80 - ein Lösungsversuch

Canon Pixma MX870▶ 1/12

Frage zum Canon Pixma MX870

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,4 ipm, 6,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

nach dem Ausdruck der letzten Seite schaltete mein Drucker auf "Fehler 6a80". Das vorgeschlagene Procedere - Gerät aus- und einschalten - half nicht. Im Forum fand ich folgenden Hinweis:

lt. servicehandbuch:

6a80
6a90
c000
6c10

Einzugseinheit und/oder Purge Unit defekt.
Zahnrad-/Kupplungs-Verbindung zwischen den beiden Systeme blockiert/defekt.
evtl. wischlippenschlitten-führung falsch eingesetzt bzw. zahnstange übersprungen,

Ich spekulierte auf eine "versiffte" Reinigungseinheit und habe die "Roßkur" angewandt:

Gerät eingeschaltet bis der Fehler kommt. Netzstecker entfernt. Druckkopf nach links geschoben. Mit "Bremsenreiniger" die Reinigungseinheit satt eingesprüht. Auch der transparente Code-Streifen, an dem sich der Druckkopf orientiert - dann den Drucker ausreichend auslüften lassen - Bremsenreiniger verflüchtigt sich schnell fast rückstandsfrei. Was soll ich sagen - lief auf Anhieb. Die ersten paar Blätter waren noch ein wenig versaut, aber bis jetzt ... toi toi toi .... für alle, die ihren Drucker ansonsten entsorgen würden, eine Reparatur lohnt heutzutage ja kaum mehr. Bremsenreiniger gibts im gutsortierten Discounter (oft Norma) oder KFZ-Zubehör und kostet nur wenige Euros die Sprühflasche. Einen Versuch ist es ja wert ....
von
Hoppla, eine neue Erkenntnis ... not as bad as all ... weil der BR sich nachher wieder verflüchtigt(nachdem er alle Alttinte nach unten gespült hat), ist das imho ein akzeptable Methode, um die Blockierung bzw. Schwergängigkeit der PU zu beheben... so lange eine Blockade darauf beruht und nicht anderer Natur ist (Pumpe/Microschalter usw.)
Gruß uu4y
von
Raucher sollten während des Hantierens mit Bremsenreiniger besser keine Zigarette rauchen. Die Dämpfe sind hochentzündlich!
Obendrein ist diese Methode etwas rabiat, wenn dabei Tinte auf den Timing Film kommt, war es das, und der Drucker muss zur Reinigung zerlegt werden.
von
Danke für den Tipp!

Mein Canon MG8150 meldet "6A81" und die orangene blinkt 12x mit der blauen Leuchte im Wechsel, dann leuchtet die blaue etwas länger, so dass die orangene eine kleine Pause macht.
Demnach soll folgender Fehler vorliegen: "Druckkopfreinigungseinheit defekt - verklebt durch Tinte"

Bevor ich den Drucker entsorge, da eine Raparatur lt. Canon-Hotline die Anschaffungskosten wohl übersteigen würde, meine Frage, ob deine Rosskur evtl. auch hier helfen könnte? Geht auch Felgenspray oder Kettenreinigerspray?

Was hast du genau wie eingesprüht und hattest du den Druckkopf vorher ausgebaut?

Beim MG8150 ist nur ein kleiner Bereich über dem Druckkopf (wenn er in die Mitte gefahren ist) nicht mit Plastik zugebaut. Ich habe mal Bilder beigefügt
1. Totale von vorn mit ausgebautem Druckkopf
2. Blick nach links unter die Kunststoffabdeckung
3. Blick nach rechts unter die Kunststoffabdeckung
4. Bild des ausgebauten Druckkopfs von unten

Die Druckkopfreinigungseinheit müsste unter der rechten Kunststoffabdeckung sich verstecken, richtig? Muss ich nun den ganzen rechten Bereich mit Bremsenreiniger einsprühen oder nur die graue Kunstoffplatte rechts, unten, hinten?

Ich wollte den MG8150 schon auseinander bauen um an die Reinigungseinheit dran zu kommen. Aber ich habe bisher noch keine Explosionszeichnungen gefunden, worin/rauf man erkennen kann, wie das Teil zusammengebaut ist und ohne Anleitung ist das halt nicht ganz so einfach...;-(

Ganz ganz lieben Dank für Tipps und Anregungen

Pauline
Beitrag wurde am 04.12.13, 10:32 Uhr vom Autor geändert.
von
...und der Fehler 6A8x deutet auf einen defekten bzw. durch Farbnebel zugesetzten
-oder möglicherweise auch durch diesen zerfressenen- Mikroschalter hin;
...und zwar den sogenannten "Haifischflossen" -schalter,
deswegen so genannt, weil sein Betätigungshebelchen eine dreieckige Form,
ähnlich wie eine Haifischflosse, besitzt;
dieser ist nur sehr schwer zu orten,
da er gut versteckt, links seitlich vorne an der Reinigungseinheit sitzt;
Farbe Schwarz, Maße ca.18x10x 5 mm;
von
Danke für deine schnelle Nachricht.

Die Reinigungseinheit sitzt rechts, wenn man vor dem Drucker steht, richtig? Befindet sich die Reinigungseinheit da wo die dicke Feder zu sehen ist oder ganz rechts (auf den Bildern ganz hinten, da seitlich fotografiert), wo die graue Plastikplatte ist?

Ich habe noch mal ein paar Fotos aus etwas unterschiedlichen Richtungen und auch unter die Abdeckung eingezoomt gemacht. Da sind doch tatsächlich Tintenspritzer, die man von außen gar nicht sehen kann....

Ich erkenne nix flossenmäsiges... Kannst du auf den Bildern die Haifischflosse sehen? Wo müsste sie sich befinden?

Falls nicht zerfressen, kann ich da mit in Wasser getauchte Wattestäbchen was erreichen? Oder alles mit Bremsenreiniger einsprühen und hoffen, dass es freigespült wird? Kann man auch Spiritus nehmen?

Falls der Schalter zerfressen sein sollte, was ich leider ja auch nicht erkenne, kann man diesen evtl. softwaremäßig außer Betrieb setzen und Reinigungen zukünftig immer manuell durchführen? Falls nix mehr zu machen ist, den Drucker außer Betrieb setzen, damit der Sanner noch funktioniert?
von
Hallo,
die Reinigung ist da wo diese "Harten"Schwämme sind Roter Pfeil, wenn Du mit Bremsreiniger Versuchen möchtest (habe ich auch erst die Tage hier gehört) solltest Du aber darauf Achten das an dem Transparenten Band wie schon gesagt nichts heran kommt Grüner Pfeil würde wenn sowieso Versuchen das etwas gezielt einzusetzen.

Sep
von
Hallo. Bislang läuft die Möhre ... :) - aber den Hinweis weiter oben, den Bremsenreiniger nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen einzusetzen, kann ich so nur bestätigen ... Warnhinweise stehen aber zu genüge auf der Dose drauf ... :)

"Meine" Dose hat vorne eine kleine Verlängerung, mit der man recht zielgenau dosieren kann. Und lieber mehrere kurze Sprühstöße, als einmal satt reinlaufen lassen ....
von
Das Bild Nr.3 zeigt wahrscheinlich das eigentliche Problem, die Wischlippen kommen nicht wieder nach vorne, da die Reinigungsnäpfe noch oben stehen. Links und rechts neben den Näpfen verkleben diese mit der Außenwand der Reinigungseinheit. Genau neben den Näpfen muss Wasser ran, was die Verkrustungen aufweicht, und letztendlich nach unten abtropfen lässt.
Bitte zuerst mal die Reinigungsnäpfe nach unten drücken, damit die Wischeinheit wieder in die Ausgangsposition kommt, dann spülen.
Ich hoffe, ich liege halbwegs richtig.
von
Hallo paumuel,
dieser "HFFL"-Mikroschalter ist erst nach dem Wegbau des Oberteils(mit Scanblock und ADF-Einzug) und dann noch der oberen Abdeckung zu finden ... und auch dann u. U. nicht gerade auf Anhieb...
Das Gerät muß zur Reparatur komplett geöffnet werden...
von
und hier noch für alle Schrauber die Platzierung dieser Mikroschalter bzw. Sensoren, in Bild #1 -links oben- ist der Platz des HFFL-Schalters als "Valve Cam Sensor" bezeichnet, d. h. er kontrolliert, ob die Entlüftungsventile (beim letzten Vorgang der PU, dem Leersaugen der Gumminäpfe) betätigt, d. h. geöffnet und wieder geschlossen werden werden; diese Betätigung bewegt eine Exzenternocke, welche den HFFL-Schalter ein- und ausschaltet...
Bild #2 zeigt alle in oder an der PU sitzenden Signalgeber...
Beitrag wurde am 04.12.13, 21:07 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen