1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Smartbase MP730
  6. DruckkopfAusbau WechselCanon Multifunktionsdrucker Smartbase MP 730/Photo

DruckkopfAusbau WechselCanon Multifunktionsdrucker Smartbase MP 730/Photo

Canon Smartbase MP730Alt

Frage zum Canon Smartbase MP730

Multifunktionsdrucker (Tinte), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Canon Multifunktionsdrucker Smartbase MP 730/Photo
Druckkopf wie bekomme ich ihn heraus Ausbau Wechsel
Neue Treiber für Windows 7/8 Updates
Folgendes Problem trat als erstes auf:
Der Ausdruck beinhaltete tintenfreie Streifen auf Schrift und Bildern (Farbe und Schwarz)
Lösungansatz: Druckkopf verunreinigt; also mehrfache Intensivreinigung am Gerät gestartet.

Das Problem bestand weiterhin und verschlimmerte sich bis hin, dass der Ausdruck weiß blieb. Tintentanks alle voll!!

2.Lösungsansatz: Druckkopf herausgenommen und mit Isopropanol vorsichtig gereinigt. (Nur von versierten Personen durchführen lassen)

Das Problem bestand nach wie vor und nach mehrmaligem hin und her, war der Drucker der Meinung, dass es jetz ein Falscher Druckkopf ist (Meldung: \"Falsche Patrone\")
Das ist ja alles schön und gut, und ich hatte sowie so vor den Druckkopf zu ersetzen. Doch jetzt kommt´s: Der Drucker ist zwar immer noch der Ansicht, dass er den falschen Druckkopf hat und darüber hinaus blockiert er ihn auf der Reinigunseinheit, sodass ich nicht an ihn herankomme. Normalerweise fährt der Druckkpof auf dem Schlitten in die Patronenwechselposition, wenn man die Scannereinheit öffnet. Jetzt aber nicht mehr, er verwahrt ihn wie im Hochsicherheistrakt einer Bank und fährt nicht mehr in die Wechselposition.
Natürlich ist somit auch kein drucken oder kopieren mehr möglich.

3.Lösungsansatz: Nach vielen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen den Neuen Druckkopf selber zu wechseln. Was eigentlich bei einem funktionierendem Gerät idiotensicher möglich ist. Nur bei meinem nicht. Ich entschloss mich dazu das Gerät zu öffnen, und wie kann es auch anders sein, an die Druckkopfverriegelung der Reinigungseinheit kommt man nicht so ohne weiteres heran.
Ich mußte den gesamten Drucker in seine Einzellteile zerlegen um die Verriegelung zu lösen und somit den neuen Druckkopf einzusetzen.
Bei dieser Aktion erneuerte ich auch gleich den Tintentank der Reinigungseinheit, denn ich möchte den Aufwand der Komplettzerlegung nur einmal mit machen. Danach noch den Counter-Reset für den Tintentank durchgeführt und mein Canon läuft wieder wie als wäre nichts gewesen.

Am Rande: Meine Hersteller-Garantie war schon abgelaufen und die Kosten einer Reparatur in einer Canonwerkstatt wollte ich mit nicht antun. Denn, alleine die Fehlerdiagnose kostet sage und schreibe um die 70€, und da ist das Gerät noch nicht repariert und da sind auch noch keine Ersatzteile dabei, geschweige denn, dass das Gerät versandt wurde.
von
Hallo,
es gibt hier Beiträge das man den Druckkopf (Druckkopfschlitten) bei einigen Drucker (Canon) auch durch leichtes Anheben des Druckkopfschlitten aus der Parkposition bekommt.

Sep
von
Sep: der Federmechanismus der Führungsstange, ist vermutlich nur bei Geräten die den CD-Druck beherrschen, vorhanden. Hintergrund: Nur beim CD-Druck muss der Druckschlitten weit angehoben werden, und haben deswegen diesen Mechanismus bei BCI6 und CLI8 Druckwerken.
Die Führungsstange wird verdreht, und Nocken links und rechts an der Führungsstange sorgen für die Anhebung. Damit es nicht klappert, gibt es links und rechts die Federn, und deswegen lässt sich der Druckschlitten bei diesen Modellen etwas anheben.
Beitrag wurde am 25.11.13, 20:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe ja auch geschrieben bei einigen, bei meinem iP2600 komme ich z.B. von der Seite an die Verriegelung und kann den "Druckkopf" (Patronen) so in die Mitte ziehen.
von
Der MP 730 ist gut 8-10 Jahre alt, ich bin verwundert, das für dieses Modell noch Druckköpfe gibt. Für die Nachfolger wie dem MP780 ist schon lange ebbe.
Sep: bei meinen IP100 gibt es zwar auch Federn für die Führungsstange, doch da muss man mit extremer Kraft an Werk gehen. Da ist es einfacher, die Sperre mit einen dünnen Schraubendreher zu lösen. Für die Reinigungsnäpfe ist es sicher besser, wenn die Reinigungseinheit von unten manuell betätigt wird, damit die Dichtungen der Näpfe nicht unnötig zerrieben werden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:03
20:32
19:40
18:41
18:30
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen