1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Samsung ML-2250
  6. Drucker lässt sich nicht mehr einschalten

Drucker lässt sich nicht mehr einschalten

Samsung ML-2250Alt

Frage zum Samsung ML-2250

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.200 dpi, PCL, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit ML-2250D5, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Samsung ML 2250 lässt sich seit eben einfach nicht mehr einschalten. Heute morgen habe ich noch wie immer mit dem Gerät drucken können.

Stromquellen überprüft, Steckdosen laufen alle einwandfrei. Hab auch schon ein anderes Kabel ausprobiert. Da tut sich nichts.

Was kann man tun?
von
Neues Netzteil einbauen. Die sterben meistens beim Einschalten. bzw. dem Auschalten zuvor.
Eventuell gibt's Ersatzteile bei MK-Electronic oder auch beim Händler, wo du ihn her hast.

Wie bei vielem heutzutage, ist wegschmeißen und neukaufen bei dem Modell wahrscheinlich billiger.

MfG Rene
von
Kann mir denn jemand alternativ einen Laser (s/w) Multifunktionsdrucker mit Scanner, Kopierer und Fax empfehlen?
von
Bevor du jetzt in den Mediamarkt rennst und 180-200 Euro für einen Plastik-MFP ausgibst,der drei Tage nach Garantieende wieder auf dem Schrott landet, überleg, ob du mit einem ehemals höher- oder hochpreisigen, Gebrauchten leben kannst.

Beispielsweise Lexmark's X263/264 , X364/364 , X464/466. Die unterscheiden sich in Ausstattung, Geschw. und Bedienung (Tastenpanel vs. Touchscreen), das Druckwerk ist jeweils dasselbe. Die kosteten neu zwischen 500 und 1.500 Euro je nach Ausstattung/Optionen.
Bei HP fällt mir sowas wie der M3035 ein. Von nem Hardware-Brocker gibt's die beispielsweise bei eBay oder auch bei Amazon mit einem Jahr Gewährleistung zwischen 200 und 500 Euro, keine drei Jahre alt.

Selbst für einen privaten Vieldrucker sind die ewig Zucker.

MfG Rene
von
Das hatte ich bei meinem Farblaserdrucker Konica Minolta Magicolor 2550 auch vor drei Wochen. Er ließ sich einfach micht einschalten, obwohl der Schalter hörbar schaltete. Ich vermutete, dass es am Schalter liegt. Weil es mir zu umständlich war, das Gerät auseinander zu nehmen, habe ich es zuerst mit Kontaktspray versucht. Ich habe den Schalter hin und her bewegt und dabei Kontaktspray darauf gesprüht. Dann konnte ich den Drucker einschalten und er funktioniert seitdem einwandfrei. Nur das erste Blatt hatte einige Flecken. Vorsichtshalber habe ich dann die Laserleiste geputzt.
Beitrag wurde am 23.10.13, 17:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe zumindest über diesen hier nachgedacht. Bekommt überall gute Bewertungen, Erfahrungsberichte stimmen auch.

www.amazon.de/...

Über die Idee eines gebrauchten Druckers werd ich nachdenken, klingt sinnig.
von
Der Brother MFC-7360Ne ist vollkommen ausreichend für die meisten User, allerdings hat der höhere Druckkosten als der Samsung. Ist dafür aber ein MFG, recht robust und hat 3 Jahre Garantie.
von
@ chandeen. Hab mir zum X 264 nun ein paar Testberichte und Erfahrungswerte durchgelesen, die anderen Modelle sind mir selbst gebraucht noch zu teuer (300-400 Euro).

Testberichte alle durch die Bank richtig gut, aber in mehreren Erfahrungsberichten wird auch hier das Problem benannt, dass nach Ablauf der Garantie Geräte einfach kaputt gingen.

Sollbruchstellen haben technische Geräte heutzutage nun mal, mit ein wenig Recherche findet man das schnell heraus. Egal welcher Hersteller, früher oder später geht jedes Teil kaputt. Die Zeiten, in denen Geräte 20 Jahre oder länger sind gefühlt vorbei.

Mein ML 2250 hielt jetzt 7 Jahre.
von
Das ist durchaus richtig, in's Klo greifen kann man immer. Die Idee dahinter ist eigentlich mehr, daß man, sollte dieser Fall eintreffen, durchaus in der Lage wäre, ihn zu reparieren, weil es a:) überhaupt Ersatzteile gibt und b:) auch noch lange nach Produktionsende.

Mit dieser speziellen Modellreihe hatte ich überschaubare Probleme.
...und das waren Typen, die pro Tag ein Paket Papier dadurch gepustet haben. Das du da ähnliches provozierst, das glaube ich nicht, Tim.

Da wären Abnutzung/Verschmutzung der Roller im Fach und im Vorlageneinzug - das hat irgendwann jeder MFP. Reinigen hilft für längere Zeit, irgendwann sind'se verschlissen, Ersatz ist durchaus bezahlbar - beides zusammen kostet nicht mal 40 Euro.

Es gibt eine Kupplung, die verschmutzt durch das Fett im Getriebe, dann rutscht und Dauerpapierstau verursacht - die muß man nur einmalig reinigen und denn is Ruhe. Der Rest is unauffällig. Irgendwo bricht mal nen Scharnier vom ADF, selten geht eine Fusereinheit vor Ende der Laufzeit hops. Das hat aber nix mit dem Modell im speziellen zu tun, das gibt's überall und in jeder Preisklasse. Viel dabei hängt von der Behandlung durch den Benutzer ab - die kriegen in der Regel alles kurz und klein.

P.S. ich hab hier noch nen Lexmark T614, der ist jetzt 13(!) Jahre alt und nicht Tot zu kriegen - Seitenzähler aktuell: 1,7 Mio.


MfG Rene
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
10:10
05:07
00:14
23:07
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen