1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX870
  6. schlechtes Druckbild

schlechtes Druckbild

Canon Pixma MX870▶ 1/12

Frage zum Canon Pixma MX870

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 9,4 ipm, 6,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

nachdem meine refillten Originalpatronen so langsam das Zeitliche gesegnet haben, sollte es etwas Gutes sein: Fill In Patronen (Evolution) in Kombination mit SUDHAUS-Tinte (verwendete ich schon länger zum Refillen nach der Durchstichmethode). Um es perfekt zu machen, habe ich die aut. Druckkopfausrichtung gestartet - mit unbrauchbaren Ergebnissen. Also auf manuelle Ausrichtung umgestellt und neu justiert - was auch nicht so richtig gute Ergebnisse brachte; die Prüfmuster sahen sehr unregelmäßig aus.

Schaut euch bitte den Düsentest an - völlig vermurkst. Das Black Treppchenmuster sieht aus wie Kraut und Rüben, Magenta kommt nur noch mit der höchsten Intensität auf's Papier. Yellow ist im Scan kaum erkennbar, im Original ist es ganz ok. Reinigungen sind durchgelaufen, auch die Intensivreinigung - ohne jegliche Änderung im Düsentest.

Die PGBK habe ich letze Woche ganz frisch in Betrieb genommen, wie kommen die Streifen dorthin? Kann ich das Treppchenmuster wieder hinbekommen - über einen Neubeginn der Druckkopfausrichtung?

Beste Grüße
Tom
Beitrag wurde am 07.09.13, 01:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Scan ist schlecht sichtbar, ich hatte Probleme beim Hochladen. Auch der neue Versuch sieht nicht detaillierter aus - wenn jemand auch dazu noch einen Tipp hat...
Beitrag wurde am 07.09.13, 01:40 Uhr vom Autor geändert.
von
ich vermute, daß der Original-Testausdruck in den 2./3. -Balken der Farben etwas kräftiger ist als der Scan bzw. das Bild;
wenn dem so ist und alle Farbbalken erkennbar sind, ist das nicht unbedingt ein Problem bzw. wenn schwächer als früher, dann eben schon etwas verschlissen
-und für normale Farbausdrucke, also keine Fotos oder dergl., durchaus noch brauchbar;
das Textschwarzgitter weist eindeutig auf Verstopfungen bzw. evtl. auch eine ungeeignete (pigmentierte)Textschwarztinte;
ein z. B. bei Verwendung von Inktectinte bekanntes Bild...
Druckkopf raus und von Hand reinigen... KüPa, feucht, aufdrücken usw.
detaillierte Anweisungen hierzu habe ich in vielen Artikeln schon erläutert, einfach danach suchen...

Und als Tinte würde ich z. Zt. nur Tinten von Octopus empfehlen, damit gibts bei allen Kriterien am wenigsten Probleme
auch Digital Revolution empfehle ich nicht bzw. höchstens dann, wenn täglich UND viel Und Querbeet gedruckt wird -sie ist imho zu aggressiv und greift bei längern Pausen das Material an = der Druckkopftod ist dann vorprogrammiert...

Und falls die Textschwarztinten-Restbestände danach doch noch verwendet werden sollten, empfehle ich, ihr ca. 10% Dye=Fotoschwarztinte beizumischen, das hilft sicher...
Beitrag wurde am 07.09.13, 10:13 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen