1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus CX3650
  6. Hilfe beim Demontieren des Epson cx3650

Hilfe beim Demontieren des Epson cx3650

Epson Stylus CX3650Alt

Frage zum Epson Stylus CX3650

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0441, T0452, T0453, T0454, 2004er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Druckerchannelcommunity,

mein Epson meinte vor kurzem seinen Dienst zu quittieren und fröhlich vor sich hin zu blinken. Den Fehler habe ich u.a. durch diverse Beiträge von hier schnell ausfindig machen können. Der Resttintentank ist voll. Die Lösung, counter resetten und das Teil auseinanderbauen um an die Schwämme zu kommen. Hat soweit auch ganz gut geklappt.
Jetzt hänge ich allerdings an der letzten Etappe des auseinanderbauens. Das Druckwerk ist an einer Stelle noch irgendwie mit dem unteren Gehäuse verbunden. So ungefähr mittig links an der Walze, den Rest kann ich bereits anheben. Ich sehe aber absolut keine Schraube und wenn das Teil noch anders arettiert ist, weiß ich nicht wie.
Weiß da jemand Rat?

Und eine zweite Frage. Ich habe mehrfach gelesen, dass man den Schlauch außerhalb in eine Flasche etc. führen könnte. Jetzt ist der Schlauch ja direkt hinter der verschraubten Klappe auf der Rückseite in einer Verbindung. Das eine Schlauchstück kommt von oben und das zweite führt rechts vermutlich in die Schwämme. Könnte man rein theoretisch den oberen Teil einfach neu überführen und hätte ich mir das auseinanderbauen dann sparen können?Wahrscheinlich stell ich mir das etwas zu einfach vor.

Hoffe der ein oder andere Epsonkenner kann mir behilflich sein.
von
Hallo Savyna
du brauchst an für sich die Schwämme gar nicht anrühren.
Wie du schon richtig erkannt hast muss du lediglich das Schlauchstück was von "oben" Kommt von dem "Cleaning Assembly" mit einem Schlauchverbinder (Modellbauzubehör für unter 50-Cent) mit einem Kraftstoffschlauch oder einem geeigentem Silikonschlauch mit 2 bis 3mm Durchmesser verbinden.

Dieser verlängerte Schlauch muss aus dem Drucker hinausführen, häufig geht das gut über Lüftungsschlitzr e oder seitlich. Wichtig hierbei ist das der Biegeradius nicht zu "eng" wird und das der Schlauch keines falls zu stark geknickt wird.

Aus dem Drucker hinausgeführt sucht man sich ein geeignetes Gefäß. Händler die fertige Lösungen für Epson Drucker verkaufen (Printe Potty zum Beispiel www.octoink.co.uk/...) nehmen einfach "no-name" TupperDosen). Das Behältniss sollte ggf etwas "unterhalb" des Druckers liegen wenn möglich keines Falls höher als der Drucker selbst.
von
Vielen Dank Startkapital,

dann werde ich die Tage mal in einen Modellbauladen gehen und schauen ob ich die Sachen bekomme und das Teil wieder zusammensetzen. Natürlich ärgerlich, dass ich ihn dann überhaupt soweit auseinandergebaut habe. Hat mich ein paar Stunden gekostet weil ich sowas selten bis gar nicht mache. Naja, versuch macht klug :)

Mich würde allerdings trotzdem interessieren wo und womit das Druckwerk bei mir am Gehäuse hängt. Wer weiß ob ich den Drucker nicht doch früher oder später nochmal auseinander nehmen muss bei meinem Glück mit Druckern.

Also falls jemand noch eine Idee dazu hat, immer her damit.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:56
17:47
16:28
16:27
Fehler 140BGast_67040
13:28
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen