1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Ricoh Aficio SP C240DN
  6. Plötzlicher Preisrutsch beim Ricoh Aficio SP C240DN

Plötzlicher Preisrutsch beim Ricoh Aficio SP C240DN

Ricoh Aficio SP C240DN▶ 9/21

Frage zum Ricoh Aficio SP C240DN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 2.400 dpi, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, kompatibel mit 406043, 406094, 406097, 406100, 406106, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi zusammen,
Beim o.a. Drucker ist der Preis bei fast allen Händlern auf ~ 100 € gerutscht nach dem OVP von fast 300 €. Als abgrundtief misstrauischer Mensch ;-) frage ich mich, wie das kommt ?

Ist es ein Auslaufmodell, warum hat’s der Hersteller so eilig ?
Macht das Modell Probleme ?

Alle Tests, auch hier im DC , habe ich durch. Ich konnte im Netz nichts wirklich Problematisches entdecken.

Das HighEnd Modell ist es sicher nicht, aber für mich als Wenigdrucker und stark angepi… ter Ex- Tintenstrahlnutzer sollte er reichen.

Ich bin kurz davor bei dem Preis zuzuschlagen, doch wo ist der Haken ?!
Was meint ihr ?

Gruß und Dank für jeden Kommentar.
Gerd
von
Ich würde sagen die habe einfach mal ne Preiskalkulation gemacht und wollen den Konkurenten in dem preissegment einfach eins auswischen,
für viel Drucker ist der ricoh ja eh nix oder wenn man viel "farbe" auf der Seite hat, dann steigen die Druckkosten exorbitant.

Nachfülltoner würde ich in Farblaser geräten generell nicht verwenden, da empfehle ich immer um die druckkosten zu senken auf ein "größeres" Gerät des Herstellers zu wechseln, wo die Druckkosten bzw. Verbrauchsmaterialien größere Kapazitäten habe.
von
Da gibt es keinen! Habe von diesem Drucker schon einige bei Freunden und Bekannten installiert, die arbeiten ordentlich, zuverlässig und haben ein gutes Druckbild.

Die Konkurrenz und der Preisdurck ist hoch, such mal in den Druckerübersichten nach Farblasern bis EUR 150, du wirst dich wundern wie viele "höherpreisige" quasi verschleudert werden... Kaum einer der Drucker wird zum Listenpreis (UVP) verkauft.

Als Wenigdrucker ist das Gerät ok für dich, bei höherem Druckaufkommen würde ich lieber zum C242 greifen, deutlich günstigerer Seitenpreis, da größere Toner.
von
Gerade bei kleinen Druckern.. hab eine Bekannte die grade Prüfungen zur Medienfachwirtin hinter sich hat und sich schwarz geärgert hat mit einem "billigen" Samsung Farblaser. 200 Seiten PDF doppeltseitig vollfarbig macht der Drucker nicht ohne probleme... GDI ansteuerung, wenig RAM... und saulangsam...

Ich hab Ihr dann paar sachen auf meinem Xerox Phaser 8560 (wachsdrucker) und meinem WorkForce Pro 4535 (Tintenstrahler) duplex ausgedruckt. Sie war beschwer begeistert und besitzt seit nem halben Jahr auch einen Epson WorkForce samt Refillpatronen und Octopus Pigment Tinte (wie Epson Durabrite). Hin und wieder ruft sie an wenn papierstau ist und ich musste bisher einmal rumkommen und die Tintenpatronen auffüllen...

Refill bei farblaser geräten ist imo quatsch bei Tintenstrahler gehts imemr
von
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Gestattet noch eine abschließende Frage: Der Drucker wurde bei "PC-Welt" mit einem negativen Vorzeichen bewertet, da es ein "GDI"- Drucker sei. Ich will nur den nur unter WIN-XP und W7 betreiben, da sollte das doch kein Problem sein ?

Gruß
Gerd
von
Bei GDI ist man immer auf die Treiberversorgung der Hersteller angewiesen. Im Gegensatz dazu sind PCL oder PostScript-Drucker meist auch noch lauffähig wenn der Hersteller die Treiberversorgung einstellt. Dann funktionieren meist Universaltreiber. Die Einschränkung kann bei bestimmten Druckermonitoren liegen. Inwieweit das jemandem wichtig ist muss man selbst beurteilen, aber ich denke der Drucker läuft noch ne ganze Weile mit den Treibern
von
Hallo,
Du kannst den Drucker bedenkenlos kaufen.
Nach ständigem Ärger mit eingetrockneten Tintenpatronen und etlichen Euros an Reinigungskosten habe ich mir den Ricoh letzte Woche zugelegt und gleich mehrere Dutzend Seiten farbig ausdrucken müssen.
Das Ergebnis war so, daß ich zwei Tage später einen zweiten Aficio für die Firma geordert und auch schon erhalten habe.
Das Gerät ist bei sporadischem Gebrauch für den Preis unschlagbar.
Auch, wenn man die etwas höheren Druckkosten beim Tonernachkauf in die Rechnung einbezieht.

Jetzt suche ich nur noch Nachfülltoner, den ich aber speziell für den Aficio 240 noch nicht gesehen habe.
Gibts da Lieferanten, die Gugel mir vorenthalten hat?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:37
22:11
19:24
18:43
18:22
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 73,28 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen