1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX885
  6. Problem mit dem Druckkopf nach Reinigung

Problem mit dem Druckkopf nach Reinigung

Canon Pixma MX885▶ 4/12

Frage zum Canon Pixma MX885

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, liebe Druckerchanel-Community.

Ich habe ein dickes Problem mit meinem MX885.
Da nach einem Düsentest Cyan und Magenta breite, weiße Streifen aufwiesen und es sich nach der Düsenreinigung nicht wirklich verbesserte, habe ich meinen Druckkopf nach dieser Anleitung manuell gereinigt: Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!

Das Ergebnis seht ihr nun im angehängten Bild. Cyan und Magenta sind in Ordnung, aber Schwarz ist jetzt völlig hinüber.
Weiß evtl. jemand Rat? Ich muss bald meine Hausarbeit abgeben und ohne Drucker sieht das ganz schön schlecht aus.
Ich hoffe irgendjemand kann mir etwas anderes Vorschlagen, als dass ich mir einen neuen Druckkopf kaufen soll.

Ich danke schon einmal herzlichst im Voraus.

Gruß, blinded
Beitrag wurde am 28.02.13, 10:41 Uhr vom Autor geändert.
von
tja, da kann der Druckkopf bei Schwarz am Ende sein, da kann ein Problem sein mit der Tintenversorgung, keine Originalpatronen, oder bei Refill wird der Schwamm nicht mit gesättigt, oder bei Fremdpatronen klappt etwas mit der Belüftung nicht, was für Patronen werden denn verwendet ? Wenn man dringend etwas drucken will, und das Problem ist nicht gelöst, mal mit der Papiereinstellung Fotopapier versuchen, da wird das Fotoschwarz verwendet, und sich den Ausdruck ansehen, es kann sein, daß es noch gut aussieht, oder aber die Buchstabenränder etwas mehr ausgefranst sind, das hängt vom Papier ab. Und so druckt es auch langsamer, aber es druckt, zumindest für einige Seiten geht das.
von
Hi, Ede-Lingen.
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich benutze die Patronen von Inktec: www.inktec-megastore.de/...
Diese habe ich bis jetzt 1x nachgefüllt.
Was mich halt stutzig macht ist, dass ich dieses massive Problem erst nach dem manuellen Reinigen hatte. Kann es da dann wirklich an den Patronen liegen? Ich habe noch ein komplett frisches Set hier liegen. sollte ich es damit mal ausprobieren?

Gruß und danke, blinded
von
Auf die Schnelle
lassen sich -bei diesem schlechten Textschwarzgitter-
auch Texte fehlerfrei ausdrucken, wenn die Druckqualität auf "Hoch" gesetzt oder/ und "Duplexdruck" (beidseitig bedrucken) eingestellt wird;

dann mischt er das Schwarz für den Textdruck nur aus den 4 Farben =
Cyan/Magenta/Yellow/Photoblack ;

-das Textschwarz aus der Dicken findet dann keine Verwendung-

dieses damit erzeugte Schwarz ist zwar nicht so tiefschwarz wie das Pigmentierte (aus der dicken Textschwarzpatrone), für normale Zwecke imho jedoch völlig ausreichend...

hier einige Beiträge zur manuellen Reinigung:

DC-Forum "Canon Pixma ip4700 – PGBK-Patrone mit weißen Querstreifen"
DC-Forum "Blaustich bei Druck mit MX 870"
DC-Forum "Blaue Tinte läuft nicht schnell genug nach?"


Hallo Ede-Lingen,
dieses Gitter scheint imho doch eher auf Verstopfung hinzudeuten, da vor allem der Mittenbereich Aussetzer hat; bei reinem Verschleiss sind die Aussetzer ziemlich gleichmäßig verteilt, Gruss, Gert
Beitrag wurde am 28.02.13, 11:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich denke ich werde es noch einmal mit einer manuellen Reinigung versuchen, die Düsen (vor allem die Dicke Schwarze) richtig durchspülen und frische Patronen einsetzen. Ich kann zwar Pigmentschwarz mit diesser Methode "ausschalten" ... Aber auf Dauer ist das ja nix Halbes und nix Ganzes.
Danke auch dir, uselyuseful4you.

Gruß, blinded
von
Hallo blinded,

gerne kann ich dir eine kleine Menge meines Pigmenttintenreinigers kostenfrei zur Verfügung stellen.
von
mit anderen , den genannten Einstellungen zu drucken hilft nur zur kurzfristigen Überbrückung, um noch etwas brauchbar aufs Papier zu bekommen, wenn weitere Reinigungen keine Verbesserung mehr bringen, ist ein Austausch des DK oder des Gerätes fällig. Wenn direkt nach mehreren Reinigungen das Druckbild nicht besser, dann noch schlechter wird, kann der Tintenfluss gestört sein, vor allen Dingen dann, wenn es überraschend nach einiger Zeit wieder besser ist, auch wenn man nichts mehr gemacht hat, da gibt es verschiedene Effekte. Weitere Reinigungen wie empfohlen sind auf jeden Fall erst einmal angeraten.
von
Super! Ersteinmal Danke für eure nette Unterstützung. Ich habe den Druckkopf jetzt, wie empfohlen noch einmal ausgebaut und für die Reinigung vorbereitet.
Interessant: Wenn ich den Druckkopf auf mehrere Lagen Küchenrolle presse und dann wieder hochhebe, dann sieht man, dass bei dem schwarzen Streifen der großen Düse in der Mitte keine Tinte rauskommt. Sieht quasi so aus: -- ---

@Gast_39186: Vielen Dank. Ich würde gerne auf dein Angebot zurückkommen. Wie können wir das am Besten machen?

Gruß, blinded
Beitrag wurde am 28.02.13, 13:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Du gibst mir etwas, wo man Dich erreichen knn und dann teilst du mir deine Adresse mit, wo ich es dann schicken werde.
von
Ich melde mich nochmal zurück. Ich weiß nicht in wie fern man das machen sollte, aber ich habe jetzt keinen anderen Ausweg gesehen, weil auf einmal gar kein Pigment-Schwarz mehr gedruckt wurde.
Ich habe den Druckkopf entfernt, eine andere Pig-Schwarz Patrone genommen, sie oben an den Stutzen gepresst und reingepustet bis unten am Druckkopf die Tinte rauslief. Danach die Sauerei unten sauber gemacht, den Druckkopf wieder eingesetzt, frische Patronen rein und siehe da: Bis auf ein paar kleinere Fehler sieht es schon viel besser aus. (Siehe Bild)
Irgendwie sieht es eingescannt noch viel schlimmer aus, als es tatsächlich ist. Ich werde jetzt mal sehen, in wie weit ich den Rest noch verbessern kann, wenn ich ein paar mal die Drucker-Reinigung durchlaufen lasse.

Frage nebenbei: Kann man eigentlich vorbeugende Maßnahmen bezüglich Verstopfung treffen, in dem man dem Pig-Schwarz ein wenig Foto-Schwarz beimischt? Oder ist das sinnlos, bzw. evtl. sogar schädlich?

Gruß, blinded
von
ganz im Gegenteil,
wenn zwischendurch mal nur Photoschwarz nachgefüllt und in der Patrone gemischt wird, könnten damit auch die restlichen Düsenaussetzer noch verschwinden

-falls dies Düsen nicht doch schon verbraucht, also tot sind- ;
vollflächiges Schwarz mit der Textschwarzen würde ich dabei allerdings vermeiden, da die Kühlwerte bei Fotoschwarz etwas geringer sind;

dies ist aber sowieso nur beim reinen Textdruck und Qualität normal/Schnelldruck/Simplexdruck und dann auch noch mit gigantisch großen Buchstaben möglich...

+++Für meine Patronen mische ich immer ca. 5-10% Fotoschwarz zum Pigmentschwarz -falls die pigmentierte Tinte von Inktec ist, sollte dies unbedingt erfolgen, da diese pigm. Tinte zum Verstopfen neigt, ich habe deshalb alle Inktectinten durch OCP/ Octopustinten ersetzt...
Beitrag wurde am 28.02.13, 19:02 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:08
21:18
20:58
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen