1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Office BX625FWD
  5. Pigmentierte Tinte für Epson T1291

Pigmentierte Tinte für Epson T1291

Epson Stylus Office BX625FWD▶ 10/11

Frage zum Epson Stylus Office BX625FWD

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 7,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, Display (6,4 cm), kompatibel mit T1291, T1292, T1293, T1294, T1301, T1302, T1303, T1304, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag

Ich habe mir Fill-In Patronen der T1291-T1294 Reihe zugelegt und mit OCP pigment Tinte gefüllt. Leider hat das trotz jahrelanger Refill Erfahrung nicht ganz funktioniert. Nach 5-10 Seiten wurde Streifen bei Schwarz & Cyan sichtbar die nurmehr mit einer Druckkopfreinigung zu beseitigen waren. Selbst nach der Druckkopfreinigung war es möglich das noch einzelne Düsen verstopft waren und ich die Reinigung wiederholen musste. Die Belüftungsstopfen waren natürlich beim Drucken immer entfernt. Die Patronen saßen fest im Schlitten. Somit konnte das Problem nurmehr bei der Tinte liegen. Ob das jetzt eine Außnahme war, oder ob die OCP eigentlich garnicht für Epson geeignet ist (obwohl damit geworben wird) ist mir noch unklar.

Kann mir jemand eine Tintenempfehlung für pigmentierte Epson Tinte geben die möglichst wischfest ist?
Hat jemand Erfahrung mit der pigmentierten Inktec E0013 ?

Beste Grüße
von
ich würde mal die Inktec-Tinten ausprobieren. Oder die Sudhaus (Prodinks)-Tinte - gibt's zum Beispiel bei Tintenalarm.de
von
Hi,

darf man fragen welche Tinte du von OCP genutzt hast?!
Beitrag wurde am 01.02.13, 15:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für den Inktec & Sudhaus Tipp!

Von OCP habe ich die pigmentierte Tinte benutzt. Ob es jetzt an der Tinte oder an den T1291 Fill-In Patronen gelegen hat kann ich nicht sagen. Ich habe aber mittlerweile die ein neues Set von den T1291 Fill-In und Inktec Tinte (ebenfalls pigmentiert) ausprobiert - momentan gibts noch keine Probleme damit.
von
Ich nutze in einem Epson Stylus Office B42WD auch Fill-In Patronen mit OCP Pigmenttinte völlig Problemfrei. Ich drucke damit in erster Linie doppelseitige Manuals von meinen Workshops sowie Handbücher verschiedener Geräte. Ich habe anfangs die OCP Tinte verwendet welche für diesen Drucker/Patronen vorgesehen ist. Da ich aber die OCP Pigmenttinte für den Fotodrucker R2400 Literweise zuhause habe, bin ich vor einiger Zeit auf diese Tinte umgestiegen. Und die verwende ich seitem völlig problemlos.

Wolfgang
von
Es hat sich herausgestellt dass die Fill-In Patronen probleme mit der Belüftung machen! Die Tinte ist nicht daran schuld, sondern einzig und alleine die Patronen. Wobei mir noch unklar ist ob diese T1291-T1294 Fill-In die sich am Markt befinden überhaupt bei irgendjemanden fehlerfrei funktionieren? Ich habe mir bei einem Händler vor Ort einen neuen Fill-In Patronensatz gekauft und mit Inktec pigmenttinte (statt vorigem Patronensatz mit OCP) gefüllt. Wieder das gleiche Problem, diesmal nur bei der Schwarzen. Diesmal baut sich sofort nach dem ersten Blatt ein Unterdruck in der Patrone auf, obwohl die Belüftungsöffnung frei ist!

Ich habe jetzt 2 Fill-In Patronensätze von 2 verschiedenen Anbietern probiert die aber komplett baugleich sind und beide waren nicht zu gebrauchen.

Hat jemand ähnliche Probleme mit den Fill-Ins festgestellt?

Die Patronen sind diese hier: www.amazon.de/...
von
Wie soll sich denn bei freier Belüftungsöffnung ein Unterdruck aufbauen? Wie hat man sich das vorzustellen?
von
Kannst du bitte das Bild einscannen mit diese Streifen?
Kannst vielleicht das Bild nehmen.
Beitrag wurde am 14.02.13, 18:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich bin momentan nicht dort wo der Epson steht, deswegen kann ich kein spezielles Bild drucken.

Das was ich festgestellt habe:
1.) Druckt der Drucker streifig, wenn überhaupt - ansonsten gar nichts aufs Papier
2.) Zischt die schwarze Patrone beim Öffnen der Nachfüllöffnung recht laut
3.) Bringt eine Reinigung nichts weil nach der Reinigung überhaupt keine Schwarze Farbe mehr gedruckt wird
4.) Hat der Tintenwechsel von OCP zu Inktek nichts am Ergebnis geändert
5.) Hat der Wechsel des Patronensatzes dazu geführt, dass jetzt zwar Cyan funktioniert aber Schwarz immer noch nicht
6.) Billige nachgefüllte Patronen funktionieren seit 700 Textseiten einwandfrei

Was ich aus den 6 Punkten schließe:
1.) Unterdruck in der Patrone, speziell wegen dem Zischen
2.) Zufällig ist wieder die Schwarze betroffen, Cyan nicht mehr
3.) Der Druckkopf ist nicht defekt weil die billige Nachfüllpatrone super funktioniert (angeblich ist die Tinte auch pigmentiert)

Ein Testbild werde ich erst nächste Woche hier einstellen können, jedoch wird darauf entweder Schwarz komplett fehlen oder einzelne Düsen werden aus Tintenmangel nichts drucken können.

Eines muss ich auch noch erwähnen:
Setze ich eine leere Spritze (ohne Nadel) auf die Belüftungsöffnung und drücke ich Luft in die Patrone, steigen im Tintenvorratsbehälter Luftblasen auf, wodurch klar ist, dass die Belüftungsöffnung doch tut was sie soll.
Vielleicht verstopft aber die Pigmenttinte den dünnen Luftschlitz am Patronenboden?
von
Soll die Belüftungsöffnung etwa unterhalb des Tintenspiegels sein? Dann könnte es allenfalls ein Ventil sein (wie primitiv auch immer), aber keine Öffnung.
Beitrag wurde am 14.02.13, 20:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich will jetzt keine urheberrechtlich geschütztes Bild editieren, deswegen die beschreibung in textform:

Sihe Bild: upload.ecvv.com/...

Der gelbe Stoppel steckt in der Belüftungsöffnung.
Der weiße Stoppel in der Nachfüllöffnung.
Also ist rechts die Belüftungskammer und links die Tintenkammer.
Getrennt werden die Kammern durch den vertikalen Steg.

Rechts unten im Bild sind 3 horizontale Stege aus Kunststoff und unter dem untersten horizontalen Steg ist ein dünner Schlitz der in die Tintenkammer geht.
Ebenso ist links neben dem gelben Stoppel ein vertikaler Steg, wo Luft über einen Schlitz an der Oberseite in die Tintenkammer gelangen kann.

Also liege ich in der Annahme falsch, dass der Schlitz am Patronenboden die Belüftungsöffnung ist? Wäre auch logischer dass der Lüftungsschlitz an der Patronendecke ist, damit die Luft kontinuierlich nachströmen kann.

Ist es zum testen vielleicht sinnvoll dass ich auch die Nachfüllöffnung nach dem Einbau der Patrone öffne? Ich will den Drucker nicht mit Tinte fluten. Oder soll ich an der Oberseite der Tintekammer ein Loch mit einer Stecknadel bohren?
Irgendwie entsteht Unterdruck sonst würde es nicht zischen wenn ich die Nachfüllöffnung der schwarzen Patrone öffne.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:17
13:08
11:41
10:27
10:10
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen