1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i9950
  6. Falsche Farben beim i9950

Falsche Farben beim i9950

Canon i9950▶ 11/06

Frage zum Canon i9950

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3, Drucker ohne Scanner, Foto, nur USB, CD/DVD, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Falsche Farben beim i9950

Seit neuestem druckt mein Drucker bei allen Einstellungen Fotopapier die Farben mit einem gehörigen Farbstich nach Magenta. Die Farbkorrektur ist unwirksam. Wähle ich dagegen die Papiereinstellung Normalpapier ist die Farbwiedergabe vollkommen in Ordnung, auch die Farbkorrektur läßt sich mit den Farbreglern einstellen. Ich muss dazusagen, dass der Drucker bisher nur Originaltinte erhalten hat. Die Düsen sind laut Testausdruck frei. Hat jemand eine Erklärung, und vor allen Dingen einen Tip zur Beseitigung?

thales_hesssen
von
'Falsche Farben beim I9950' ' bezüglich des DCP 195C' - um welches Gerät geht es denn jetzt ? Bitte doch mal den Düsentest machen und als Bild beifügen ? Wurde etwas in der letzten Zeit geändert - Tinten - Fotopapier ?
von
Canon hatte mit Originaltinte und Originalpapier immer gerne poppige, äh, rotlastige Fotoprints.

Lad bitte mal den Düsentest hoch.
von
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Es geht hier um den Canon I9950, nicht um den Brother.
Den Düsentest habe ich ausgedruckt, leider ist nicht viel zu erkennen, weil die Farben sehr dünn aufgetragen sind. Aber es ist im Original gut zu sehen, dass alle Farben eine homogene Fläche bilden.
Der Bildstreifen zeigt in den linken 3 Bildern die Farbvariationen, die ich in Photoshop durchgeführt habe in der Druckereinstellung 'Photopapier'. Das rechte Bild zeigt die Druckerienstellung 'Normalpapier' und alles andere auf 'auto'. So waren auch die Farben auf dem Monitor. Geändert hat sich in letzter Zeit nur die Auswechslung der Tintenpatronen photomagenta und photocyan (da bestand allerdings das Dilemma mit den falschen Farben bereits.) An Papier benutze ich außer Originalpapier noch das manchmal angebotene Papier von Aldi und Lidl. Ist aber kein Unterschied zu sehen.
MfG
thales_hessen
von
o.k., so ganz klar ist mir noch nicht, was da wo eingestellt wird , oder auch nicht, im Treiber, in Photoshop, aber o.k., nur ein paar Anmerkungen - der Düsentest ist ganz schön flau, vielleicht liegt es an ungünstigen Scannereinstellungen, zumindest sind die Farbflächen gleichmäßig. Wenn man in Photoshop und so einen Drucker investiert, wäre es auch empfehlenswert, sich für 30- 50€ auch mal ein icm-Farbprofil messen zu lassen, und vielleicht auch den Monitor zu kalibrieren , die Grundschritte von Farbmanagement zu machen. So läßt sich nicht sagen, daß die Farben auf dem Monitor richtig sind, und auf dem Drucker nicht. Zumindest sollte man mal sehen, wie die Ausdrucke sind, wenn man im Treiber icm Farbprofile aktiviert, Canon Papier benutzt und entsprechend im Treiber einstellt. Alternativ kann man auch das Canon icm-Farbprofil in Photoshop aktivieren, dann aber nicht noch mal im Treiber. Das würde aber nur Sinn machen für Fremdprofile, für nicht Canon Papiere, die man selbst hat messen lassen.
von
Bezüglich des Einflusses von Papier möchte ich einen vom mir gemachten Drucktest mit dem PIXMA 4850 und Refilltinte von Inktec zeigen. Alle Einstellungen sind die Selben, ebenso das icm-Farbprofil. Deutlich sind die Farbverschiebungen im Gelbbereich und, was mich am meisten überrascht hat, die Farbübergänge!
von
und genau um solche Farbverschiebungen auszugleichen, muss für jede Tinten/Papier/Druckereinstellungskombination ein Farbprofil gemessen werden, die mit dem Treiber geladenen Canon icm Profile gelten nur für das entsprechende Canon Papier und Canon Tinten, und für nix anderes, ein Canon icm Profil für Fremdtinte ist wie falsche Reifen beim dem Auto, manchmal druckt es sogar besser ohne icm-Option an.
von
Genau! Mir ging es nur um die Verdeutlichzung in der praktischen Anwendung.
von
die Antwort #4 von Ede-Lingen führte zum Aha-Effekt. Nach einigem Experimentieren erzeuge ich jetzt Bilder, die mich wieder zufriedenstellen. Ausgangspunkt war das Häkchen beim ICM-Profil, das ich bisher nie beachtet habe, weil es nirgends beschrieben wurde. Danach kam die Korrektur der Druckfarben im Druckermenue, die nicht gelingen wollte. Als Admin bei Photoshop angemeldet, und schon ging's.
Mit Originaltinte und Canon-Papier habe ich jetzt sehr gute Ergebnisse. Vielen Dank für die Hilfe an alle!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen