1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i9950
  6. Falsche Farben beim i9950

Falsche Farben beim i9950

Canon i9950▶ 11/06

Frage zum Canon i9950

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3, Drucker ohne Scanner, Foto, nur USB, CD/DVD, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Falsche Farben beim i9950

Seit neuestem druckt mein Drucker bei allen Einstellungen Fotopapier die Farben mit einem gehörigen Farbstich nach Magenta. Die Farbkorrektur ist unwirksam. Wähle ich dagegen die Papiereinstellung Normalpapier ist die Farbwiedergabe vollkommen in Ordnung, auch die Farbkorrektur läßt sich mit den Farbreglern einstellen. Ich muss dazusagen, dass der Drucker bisher nur Originaltinte erhalten hat. Die Düsen sind laut Testausdruck frei. Hat jemand eine Erklärung, und vor allen Dingen einen Tip zur Beseitigung?

thales_hesssen
von
'Falsche Farben beim I9950' ' bezüglich des DCP 195C' - um welches Gerät geht es denn jetzt ? Bitte doch mal den Düsentest machen und als Bild beifügen ? Wurde etwas in der letzten Zeit geändert - Tinten - Fotopapier ?
von
Canon hatte mit Originaltinte und Originalpapier immer gerne poppige, äh, rotlastige Fotoprints.

Lad bitte mal den Düsentest hoch.
von
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Es geht hier um den Canon I9950, nicht um den Brother.
Den Düsentest habe ich ausgedruckt, leider ist nicht viel zu erkennen, weil die Farben sehr dünn aufgetragen sind. Aber es ist im Original gut zu sehen, dass alle Farben eine homogene Fläche bilden.
Der Bildstreifen zeigt in den linken 3 Bildern die Farbvariationen, die ich in Photoshop durchgeführt habe in der Druckereinstellung 'Photopapier'. Das rechte Bild zeigt die Druckerienstellung 'Normalpapier' und alles andere auf 'auto'. So waren auch die Farben auf dem Monitor. Geändert hat sich in letzter Zeit nur die Auswechslung der Tintenpatronen photomagenta und photocyan (da bestand allerdings das Dilemma mit den falschen Farben bereits.) An Papier benutze ich außer Originalpapier noch das manchmal angebotene Papier von Aldi und Lidl. Ist aber kein Unterschied zu sehen.
MfG
thales_hessen
von
o.k., so ganz klar ist mir noch nicht, was da wo eingestellt wird , oder auch nicht, im Treiber, in Photoshop, aber o.k., nur ein paar Anmerkungen - der Düsentest ist ganz schön flau, vielleicht liegt es an ungünstigen Scannereinstellungen, zumindest sind die Farbflächen gleichmäßig. Wenn man in Photoshop und so einen Drucker investiert, wäre es auch empfehlenswert, sich für 30- 50€ auch mal ein icm-Farbprofil messen zu lassen, und vielleicht auch den Monitor zu kalibrieren , die Grundschritte von Farbmanagement zu machen. So läßt sich nicht sagen, daß die Farben auf dem Monitor richtig sind, und auf dem Drucker nicht. Zumindest sollte man mal sehen, wie die Ausdrucke sind, wenn man im Treiber icm Farbprofile aktiviert, Canon Papier benutzt und entsprechend im Treiber einstellt. Alternativ kann man auch das Canon icm-Farbprofil in Photoshop aktivieren, dann aber nicht noch mal im Treiber. Das würde aber nur Sinn machen für Fremdprofile, für nicht Canon Papiere, die man selbst hat messen lassen.
von
Bezüglich des Einflusses von Papier möchte ich einen vom mir gemachten Drucktest mit dem PIXMA 4850 und Refilltinte von Inktec zeigen. Alle Einstellungen sind die Selben, ebenso das icm-Farbprofil. Deutlich sind die Farbverschiebungen im Gelbbereich und, was mich am meisten überrascht hat, die Farbübergänge!
von
und genau um solche Farbverschiebungen auszugleichen, muss für jede Tinten/Papier/Druckereinstellungskombination ein Farbprofil gemessen werden, die mit dem Treiber geladenen Canon icm Profile gelten nur für das entsprechende Canon Papier und Canon Tinten, und für nix anderes, ein Canon icm Profil für Fremdtinte ist wie falsche Reifen beim dem Auto, manchmal druckt es sogar besser ohne icm-Option an.
von
Genau! Mir ging es nur um die Verdeutlichzung in der praktischen Anwendung.
von
die Antwort #4 von Ede-Lingen führte zum Aha-Effekt. Nach einigem Experimentieren erzeuge ich jetzt Bilder, die mich wieder zufriedenstellen. Ausgangspunkt war das Häkchen beim ICM-Profil, das ich bisher nie beachtet habe, weil es nirgends beschrieben wurde. Danach kam die Korrektur der Druckfarben im Druckermenue, die nicht gelingen wollte. Als Admin bei Photoshop angemeldet, und schon ging's.
Mit Originaltinte und Canon-Papier habe ich jetzt sehr gute Ergebnisse. Vielen Dank für die Hilfe an alle!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:40
18:41
18:30
16:43
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen