1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iX4000
  6. ix4000 defekt

ix4000 defekt

Canon Pixma iX4000▶ 4/11

Frage zum Canon Pixma iX4000

Drucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 7,2 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

wie es scheint, hat mein ix4000 ganz unerwartet den Geist aufgegeben. Ich hatte den Drucker einige Tage nicht in Betrieb. Als ich ihn einschalten will, geht erst gar nichts, andere Steckdose ausprobiert, der Drucker geht an, es erfolgt ein kurzes, sehr lautes Kratzen/Knacken und ein verschmorter Geruch liegt in der Luft.
Die gelbe LED blinkt, wenn ich die Frontklappe öffne, geschieht gar nichts, der Druckkopf fährt jedenfalls nicht zur Mitte.
Was ist wohl kaputt? Kann man das evt. selbst reparieren?

Ich habe wenig Hoffnung, eine Reparatur bei Canon scheint mir bei einem Geräte in dieser Preisgarantie nicht wirtschaftlich.

Wie ist es mit den Patronen? Ich habe einen gewissen Vorrat angelegt, den ich gerne weiter verwenden würde. Einen gebrauchten Drucker will ich nicht unbedingt kaufen. Gibts sonst noch einen aktuellen A3-Drucker, der mit 4 Tanks und diesen Patronen bestückt ist: PGI-5-BK, CLI-8-M, CLI-8-Y, CLI-8-C?

Danke
Josef Weber
von
ich denke mal, das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, ein Druckkopfdefekt kann auch die Hauptplatine getötet haben, und die dann einen neuen Druckkopf. Diese Patronen werden schon lange nicht mehr verwendet in anderen Geräten seit den Zeiten des IP4000 danach nicht mehr. Von Canon gibt es neue A3 Modelle Canon Pixma Pro-10 und Pro-100: Neue Fotodrucker fürs Format A3+ auch ein Epson Photo 1500W kann eine Alternative sein Epson Stylus Photo 1500W oder der Vorläufer Epson Photo 1400
von
Hallo DyerMaker,
sieh mal hier was er dir mit den Blinkzeichen sagen möchte.
www.wagner-ohg.de/...
Drucker die diese Patronen noch verwenden werden wenn zu sehr hohen Preise veräußert, das gleiche gilt auch für den Druckkopf, man kann auch nicht immer ganz ausschließen sollte die Blink- Fehlermeldung darauf raus laufen, das die Druckerelektronik auch schon Schaden genommen hat.

Gruß,
sep
von
Druckkopf von Hand entriegeln, bei den A4 Geräten reicht es meist, den Druckkopfschlitten anzuheben, und ihn von Hand in die Wechselpositon zu bringen. Den Druckkopf entnehmen, um zu schauen, ob der Drucker überhaupt noch reagiert, wenn ja, könnte man mit einem billigen gebrauchten Druckkopf versuchen, ob die Elektronik noch richtig funktioniert. Achtung: Der gebrauchte Druckkopf darf nur einige verstopfte Düsen aufweisen, er muss gennerel noch funktionieren, auch sollte man keine Druckkopf kaufen, der nur mal zum Versuch bei einem defekten Drucker eingesetzt war, das Risiko das selbst ein neuer Druckkopf fehlerhaft wird, wenn die Druckerelektronik defekt ist, ist extrem groß!
von
Druckkopf von Hand entriegeln, bei den A4 Geräten reicht es meist, den Druckkopfschlitten anzuheben, und ihn von Hand in die Wechselpositon zu bringen. Den Druckkopf entnehmen, um zu schauen, ob der Drucker überhaupt noch reagiert, wenn ja, könnte man mit einem billigen gebrauchten Druckkopf versuchen, ob die Elektronik noch richtig funktioniert. Achtung: Der gebrauchte Druckkopf darf nur einige verstopfte Düsen aufweisen, er muss gennerel noch funktionieren, auch sollte man keine Druckkopf kaufen, der nur mal zum Versuch bei einem defekten Drucker eingesetzt war, das Risiko das selbst ein neuer Druckkopf fehlerhaft wird, wenn die Druckerelektronik defekt ist, ist extrem groß!
von
Was die Blinkzeichen angeht: Er blinkt nur gelb, immer im gleichen Rhythmus.
So wie es hier geschildert wird, ist der Druckkopf wohl auf alle Fälle hinüber.
Ein neuer Druckkopf kostet ab 70 Euro. Gebrauchte sind kaum zu finden. Mit dem defekten Drucker und neuem Druckkopf herum experimentieren ist mir zu riskant
Der Drucker hat vor 2 Jahren 228 Euro gekostet. Bin noch am Überlegen, was mir ein Gebrauchter wert ist. Die oben erwähnten Pixma Pro-10/100 sind mir vergleichsweise zu teuer und für meine Verwendungszwecke mit 8 bzw 10 separaten Tanks "überqualifiziert". Ich tendiere da dann eher zum ix6550 mit 5 separaten Tanks. Ich drucke viel, aber wenig Fotos. Mit der Qualität war ich bei den bisher 4 verschiedenen Tanks eigentlich ganz zufrieden.
Aber zunächst werde ich heute abend mal versuchen den Druckkopf auszubauen und diesen mal auf äußerliche, sichtbare Schäden untersuchen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen