1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother DCP-J725DW
  6. Brother DCP J725DW kein deutsche Menü

Brother DCP J725DW kein deutsche Menü

Brother DCP-J725DW▶ 10/14

Frage zum Brother DCP-J725DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF, Touch-Display (4,8 cm), kompatibel mit LC-1220BK, LC-1220C, LC-1220M, LC-1220Y, LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, 2011er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mein Drucker hat nur die spanische/portugiesische Menüsprache. Kann man im Servicemenü dem Drucker "deutsch beibringen". Komme zwar ins Technikermenü rein, jedoch kenne ich mich bei der Menüführung/Menüstruktur nicht recht aus.

Vielleicht kann mir jemand helfen, danke.
JGP
von
Das geht leider nicht immer Ländercode wäre dann die 74 im Servicemenü, hab aber leider im Moment keinen Brother griffbereit.
von
Hallo,
wenn ich im Maintenance Menü 74 reintippe, dann steht am Display "Select 74?". Jetzt weiss ich nicht was ich dann tippen soll.
JGP
von
Naja das muss in einem Untermenü vorgenommen werden, aber wie gesagt ich kann das im Moment nicht besser erklären da ich das selbst nicht dokumentiert vorliegen hab.
von
Hallo,

also folgendem Beitrag zu einem anderen Modell von vor wenigen Jahren zufolge wäre 74 der Menüpunkt, dessen Wert man verändern muss:
DC-Forum "Brother DCP-585CW auf deutsche Sprache einstellen"

D. h. wahrscheinlich, dass man die 74 zunächst mit OK, einer Kopieren-Taste oder auf ähnliche Weise bestätigen muss und dann der Wert des Eintrags 74 angezeigt wird.

Allerdings ist das nur eine Vermutung. Am besten wartest du wahrscheinlich, bis sich jemand meldet, der das schon ausprobiert hat :).
von
Hallo,

danke fuer die ganzen infos. Habe jetzt nach "select 74?" einige tasten probiert. Erfolg mit der s/w taste. Leider nach eingabe 0004 verlangt der drucker ein rom (please dl rom).
das wars dann erstmals, werde wohl mit spanisch am drucker leben muessen ;-)
besten gruß
jgp
von
ja das ist möglich das er dann ein anderes ROM benötigt, eigentlich in der heutigen Zeit nicht mehr uptodate... dafür gibt es einfach zuviele ausländische Mitbürger in irgendwelchen Ländern dieser Erde...
von
Mir scheint als würde Brother das bewusst so praktizieren, um die Geräte auf unterschiedlichen Märkten zu unterschiedlichen Preisen platzieren zu können, ohne dass daraus ein internationaler Handel entsteht. Normalerweise sind die Druckerhersteller immer bemüht, die Versionsvielfalt ihrer Geräte möglichst gering zu halten - man denke nur an die Anleitungen in zig verschiedenen Sprachen, die vielen Geräten beiliegen bzw. vor Zeiten des digitalen Handbuchs beilagen. Das geht dann natürlich auf Kosten der Leute, die eine andere Sprache wünschen würden als in ihrem Aufenthaltsland standardmäßig gesprochen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:25
14:24
13:33
13:21
13:20
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen