1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP3000
  6. Hauptplatine defekt

Hauptplatine defekt

Canon Pixma iP3000Alt

Frage zum Canon Pixma iP3000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich hab hier einen IP3000 mit defekter Hauptplatine, die Platine bekommt Strom die Sicherung ist OK sonst Tote Hose, zum Hauzptschalter geht auch kein Strom weiter. Ich könnte einen Schaltplan gebrauchen, gibt es da eine Bezugsquelle? Oder kann mir Jemand sagen wie der Stromverlauf von der Sicherung zum Stecker für den Schalter ist.

Anderes Netzteil hab ich getestet und auch Rückgetestet, also das geht in einem anderen Drucker und der auch mit einem anderen Netzteil nicht.
von
Das sieht nach defektem Druckkopf aus, dann gibt es solche Symptome, wenn der Druckkopf ausgebaut ist dann kann man den Drucker auch wieder einschalten. Defekte Netzteile habe ich bisher noch nie gehabt bei der IP-Serie. Vorsicht mit neuen Druckköpfen in solchen Geräten, häufig zerschießt ein defekter Druckkopf die Hauptelektronik, die wiederum dann einen neuen Druckkopf zerstören kann.

Schaltpläne gibt es leider nicht höchstens Service-Manuals. Heutzutage lötet kaum noch jemand auf Platinen herum, weil ein Austausch billiger ist (also in Werkstätten).
Das Service Manual kann man z.B. mit "canon ip3000 service manual" im Internet finden
von
Was hat das mit dem Druckkopf zu tun wenn die Hauptplatine keinen Strom an den Hauptschalter weiterleitet, so daß er nicht Einschalten kann. Die Hauptplatine selbst bekommt Strom.

Bei dem anderen bin ich gerade am Suchen, bis Jetzt nur Service Manual ohne Schaltplan, ich brauch aber den Schaltplan um ein 10 Cent Teil zu finden um ihn zu Reparieren.
von
Hab den Satz überlesen das die Hauptplatine Strom bekommt ;-)
Schaltpläne wirst du nicht finden. Ich bin selbst Elektroniker und ich weiß wie frustrierend so eine Schaltplansuche sein kann...
von
Hast du einen Tipp zur Fehlersuche? Ich hab einen Multimeter und ein 2. Identisches Gerät zum Vergleichen, das hat leider überall Strom auch wenn der Drucker ausgeschaltet ist, funktioniert aber. Die Platine ist 2 Seitig und fast nur mit SMD Bestückt.
von
Die Mühe hab ich mir noch nie gemacht. Dafür sind die Drucker einfach zu billig und meine Arbeitszeit zu teuer. Nur mit einem Multimeter ist in digitalen Schaltungen eh kaum was zu machen(zumindest ohne festgelegte Meßpunkte)
von
Ich suche nicht den Digitalbereich sondern die Unterbrechung von der Stromversorgung
von
Ich hab mir deine Beschreibungen nochmal durch den Kopf gehen lassen und glaube doch an den Druckkopf ;-) das Netzteil liefert zwar Strom aber durch einen Kurzschlß des Druckkopfes wird die Hauptelektronik lahmgelegt und daher wird der Taster nicht angesteuert. Der Druckkopf ist ein Teil der Elektronik. Versuche es mal ohne Druckkopf....
von
Das war das 1. was ich Probiert hab, der Druckkopf scheidet aus. Möglich wäre höchstens die Druckkopfansteuerung.
von
Hat der überhaupt einen Hauptschalter? Oder meinst Du den An-Aus-Taster? Und ist die Verbindung vom Netzteil zur Platine 2 odr 3-Adrig. Wenn 3 Adrig und Taster: Am Netzteil liegt nur eine Spannung von wenigen Volt an, und der Taster schaltet erst das Netzteil ein. Wenn 2-Adrig und Schalter: Die Leiterbahn sollte sich verfolgen lassen.
von
Druckkopf wird defekt, dadurch Kurzschluss der Ausgangstreiber für die Druckkopfansteuerung, dadurch Überstrom auf der Hauptplatine = Hauptplatine wird überlastet und schaltet nichts mehr...
Ein Fall von Hunderten oder mehr derartigen Totalschäden der Hauptplatine, die ich -in ca. 8 Jahren Canondruckererfahrung- kennenlernen musste.
Angefangen hat dies mit i865,MP730, MP360/70/90,i3000,i4000,MP750/60/80 bis zu den heutigen Geräten = In ca. 50 % von Druckkopftod immer noch dieselbe Krankheit...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen