1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother DCP-7055
  6. Tonerüberschuss und weiße Streifen

Tonerüberschuss und weiße Streifen

Brother DCP-7055▶ 4/15

Frage zum Brother DCP-7055

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 20,0 ipm, 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-2200, TN-2010, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin,

Ich habe vor ein paar Monaten (7 oder sowas) einen Brother DCP7055 gekauft. Nach dem Starter-Toner, welcher nur 500 Seiten gehalten hat, habe ich diesen Toner nachfüllen lassen... Nach dem Auffüllen habe ich viele Probleme mit dem Gerät. Ich habe relativ schnell helle Streifen auf der langen Seite des Blattes bekommen. Außerdem ist der Drucker seitdem im "Toner ersetzen"-Modus. Ich bin letztens bei dem Tintenauffüll-Geschäft gewesen, und habe die hellen Streifen bemängelt.
Er hat dann irgendeine der zahllosen Walzen "nachgestellt" und seitdem seitdem sehen die Ausdrucke auch nicht viel besser aus. Die hellen Streifen sind nach wie vor vorhanden, der "Toner ersetzen"-Modus auch. Zustätzlich sieht es so aus als ob irgendwie zu viel Toner ausgeschüttet wird. Jedenfalls ist auf allen Ausdrucken eine Art dunkler Nebel. Auch auf "weißen" Kopien... Und bei Kopien wiederholt sich die Vorlage, so als ob Toner auf der Walze haften bleibt und bei der nächsten Umrundung wieder aufgetragen wird..

Wenn es helfen sollte kann ich noch einen Scan hochladen, von Kopie und Original..

Liegt das Problem nun an der Tonerkartusche, oder an der Rolleneinheit? Kann man das beheben, oder hilft da nur ein Neukauf einer Kartusche, Rolleneinheit, oder gar beidem?

Danke für die Hilfe!

Gruß Thomas
Beitrag wurde am 14.08.12, 00:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Das wird am Toner liegen, nachfüllen ist wohl die schlechteste Möglichkeit bei einem Laser. Da werden dann die Verschleißteile nicht gewechselt, besser sind da Rebuildkassetten. Streiben bildet die Trommel in dem Alter eigentlich nur wenn diese zulange dem Licht ausgesetzt waren.
Das die Kartusche nur 500 Seiten gehalten hat ist bei dem Gerät normal, man druckt ja nicht immer genau nach ISO-Norm, meist eher etwas mehr
von
Hm, danke für deine Hilfe?
Kann das Problem falscher/minderwertiger Toner sein?
Das heißt wenn ich einen neuen Toner kaufe erhalte ich einen mit neuen verschleißteilen?
Also bringt es wahrscheinlich nix wenn ich nochmal zu dem tonerauffüller gehe und um Nachbesserung bitte..?

Gruß und dank!

Thomas
Beitrag wurde am 14.08.12, 01:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Thomas

Die Trommeleinheit DR-2200 ist schon für 12.000 Seiten ausgelegt und sollte man nicht tauschen müssen.
Einzig mal bei der Korona den Reinigungsmechanismus betätigen, manchmal ein Grund der Streifen ...

Hauptursache liegt an der Tonerpatrone.
Es kommt echt darauf an wie "professionell" man Kartuschen auffüllt.
Nicht immer muss man Dinge austauschen, aber kontrollieren oder reinigen.

Gerade bei dem positive-ladendem System von Brother.
So sollte IMMER der restliche Toner aus der Tonereinheit ausgesaugt werden vor dem Neubefüllen.
Dazu muss man schon ein gutes Tonerpulver haben, kenne da selbt viele Unterschiede bei diesen Anbietern.

Zum Thema "Toner ersetzen". Seitlich hat die Kartusche ein kleines Nockenrad, was sich nur EINMALIG dreht. Direkt nach dem Einsetzen und dann ein Schalter betätigt.
Dies sagt dem Drucker das eine neue Tonerpatrone genommen wurde.

Auf der Statusseite wird angezeigt wieviele Tonerpatronen eingesetzt wurden, also geht der Zähler um 1 höher.
Dazu wird bei der internen Spannungsregelung die Biasspannung (eine DC Spannung auf der Tonerwalze) auf einen Startwert zurück gesetzt. Über die Lebensdauer sinkt dieser leicht ab, das soll die Schwärzung konstant halten ...

Ich vermute Dein "Tinten-Auffüller" ist mehr so ein kleines Ladengeschäft. Der sicherlich nicht schlecht sein muss, aber auch nicht unbedingt zu Allem die richtigen Kniffe kennt.

Ich hoffe das ich weiterhelfen kann.
Persönlich halte ich es bei dem Auffüllen von Tonerkartuschen lieber so, das ich ein Probedruck mache bevor ich diese weitergebe.

Gruß
Steven
von
Hallo,

ich schließe mich Steven an. Wir füllen selber jede Menge dieser Kartuschen nach und eigentlich eignen sich die TN-22xx-Kartuschen sehr gut dafür.
Natürlich sollte der Nachfüller den alten Toner entfernen, ggf. Teile reinigen und das passende Tonerpulver verwenden.
Ich würde hier also nicht locker lassen den Nachfüller nochmal freundlich darum bitten den Fehler zu beheben.

Gruß
Sven
von
aha, das macht mir nicht viel Hoffnung. Der Onkel hat beim letzten mal ziemlich fragend geguckt als ich ihn nach dem "Toner-ersetzen"-Modus gefragt habe. Da werd ich glaube ich nicht nochmal hingehen...Und ja du hast recht, es war so eine Art Ladengeschäft, etwas verbastelt.

Hm, danke auf jeden Fall für eure Antworten :)

Cheers

Thomas
von
Moin, also ich hab jetzt nochmal ein bisschen rumgeguckt. CIh hab ehrlich gesagt keine Lust mich nochmal mit dieser Auffüllproblematik auseinanderzusetzen. Denkt ihr das dieser Rebuild-Toner da etwas zuverlässiger ist? Oder ist es dann sinnvoller gleich den originalen zu kaufen?

Gruß & Dank Thomas

www.amazon.de/...
von
Hallo Thomas

Ich setze schon oft Aftermarket-Toner ein ... klar greift man mal daneben.
Die Kundenrezession klingt soweit okay, aber auch zweimal Probleme mit dem Reset des Toners ...
Nebenbei hatte ich dies sogar mit einer ORIGINALEN Brother Kartusche erlebt.

Die Frage ist wie hoch ist Dein Anspruch auf Qualität und auch so Dein Verbrauch an Kartuschen? Reicht die Tonermenge für 2Jahre, dann käme es nicht so auf die Kostenersparnis an ...
Sonst denke ich eine Firma die sich spezialisiert hat auf das Recycling von Kartuschen liefert schon anständige Produkte.

Gruß
Steven
von
Das ist das was mir auch aufgefallen ist. Bei den Rezensionen für den originalen Toner waren auch mehrere Kunden dabei die kritisierten das selbst die originalen Kartuschen nicht erkannt wurden. Also gehe ich davon aus dass das Risko ins Klo zu greifen ähnlich ist, aber dabie nur das halbe Geld auf dem Spiel steht.

Also ich drucke nicht abartig viel, viellecht 500 Seiten im Semester...

Ich werd ihn mal versuchen, viel falsch machen kann man da ja nun nicht, und wenn doch, dann ists eine weitere Fehlinvestition - das amcht den Kohl nun auch nicht mehr fett...

Gruß Thomas
von
So, der rebuild-Toner ist angekommen, und hat auch gleich wunderbar funktioniert. Ich hoffe das bleibt auch so..:)

Danke für die Beratung!

Gruß thomas
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:17
20:15
19:01
18:07
17:23
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,35 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,43 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen