1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Pixmas drucken auch ohne Chip-Patronen - Geheimes Canon Service-Menü (Aprilscherz)

Pixmas drucken auch ohne Chip-Patronen - Geheimes Canon Service-Menü (Aprilscherz)

von
Nach dem Kauf eines neuen Canon-Druckers ist Ärger programmiert. Denn die Patronen haben alle einen Chip, ohne dem die Pixmas das...

Pixmas drucken auch ohne Chip-Patronen: Geheimes Canon Service-Menü (Aprilscherz) von Druckerchannel
von
Dann haben die jetzt einen guten Fotodrucker für den alltäglichen Fotodruck. ;-)

Zumal ja der Artikel am 1.4. erschien und die Problematik ja nur zu gut bekannt ist. Und wenn das noch nicht zieht, verbietet sowas allein schon die Logik.
von
Hallo Leute

1:0 für die Admins, die mit diesem Text nicht nur Witz bewiesen haben, sondern auch Fantasie im Untermauern Ihrer "Behauptung" (zip Datei, genaue Anweisung etc.). Zwar habe ich den Drucker vorher schon gekauft, ich hätte ihn nicht freigeschalten, aber ich habe mir schon ausgemalt, wie es gewesen wäre, wenn ich diesen Drucker über ebay mit beigeleger CD für den Crack bei Erscheinen des Nachfolgers in einem Jahr angeboten hätte. Hätte ich dann wieder mit dem gleichen Hype rechnen können wie beim Verkauf des ip6000d?

Ich schliesse mich der Aussage von Steps an: Diejenigen, die sich einen ip6600d gekauft haben, werden feststellen, dass sie einen tollen Drucker für alles ausser Schrift erworben haben. Und wer weiss: Vielleicht lassen sich derartige Sperren ja tatsächlich über einen Menupfad austricksen? Warum sollten die Drucker diesbezüglich anders sein als regionalgesperrte DVD Player? Wer sucht, der findet ...

Gruss
Surething
Beitrag wurde am 02.04.06, 11:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja, Canon wird allerdings wohl kaum in anderen Ländern die Patronen ohne Chip betreiben. Also warum sollte Canon solch eine Funktion irgendwo verstecken?
von
Du hast recht, wenn Du sagst, dass solche Modifikationen in der Regel dann eingebaut werden, wenn die Anforderungen in verschiedenen Ländern verschieden sind.

Die Hersteller von Hardware "verstecken" solche Features nicht einfach so, diese Hintertüren dienen ihnen selber, um interne Tests mit dem Drucker durchzuführen. Denn eine Chipsperre ist oft nichts anderes als eine softwareseitig eingebaute Sicherung, die sich wie alle Softwaresicherungen umgehen lassen. Softwaresicherungen sind günstiger herzustellen als Hardwaremodifikationen und lassen sich bei Bedarf kurzfristig durch den Hersteller intern ausschalten. Vergleich das ganze mit der Entwicklung von PC Games (Stichwort Cheats). Bei den Epsons ist es mit den Chipresetern im Prinzip auch nicht anders.

Hier frägt sich nicht, warum die Hersteller sowas einbauen, sondern, ob es jemandem gelingt, diese Insider Infos zu cracken.
Beitrag wurde am 02.04.06, 11:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Drucker Cheats- klingt lustig. Ich wähle den "God Modus" (unendliche Tinte, unverwundbarer Druckkopf, höchste Qualität...). :))
von
Du hast es erfasst ;-)
von
@budze
>> Spielverderber ! :-)

Ach was, ich hab doch extra bis zum 2.4. gewartet ;)

@Steps
>> Naja, Canon wird allerdings wohl kaum in anderen Ländern
>> die Patronen ohne Chip betreiben. Also warum sollte Canon
>> solch eine Funktion irgendwo verstecken?

Weil sowas äußerst praktisch ist für Service- und Testzwecke. Hypothetische Situation: Entwickler will aus irgendeinem Grund die Funktion der Chips testen. Statt ständig mit neuen Patronen rumzuhantieren, drückt er einfach eine geheime Tastenkombination, oder schließt den Service-Dongle an den USB-Port an und schwupps sind die Chips mal eben zurückgesetzt.
Beitrag wurde am 02.04.06, 20:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja, ich glaub da ist ein HW-Resetter einfacher und günstiger für Canon. ;-)
von
Hallo budze/oder wer auch immer,

Kompliment der Gag war echt stark !!!
Alle Druckerfreaks hatten wohl ihren Abgang -
für alle andere Normalos war' s wohl ein bißchen
verwirrend.

Trotzdem affengeil !!!!!

Hasta La Victoria - siempre

elCubano
von
> ABER: Es werden wohl in Kürze eine Menge Nachbauten ohne Chip für die neuen Pixmas kommen.


Naja - das ist auch beinah schon ein Aprilscherz.

Zum einen gibt's erste Modelle 'ohne Chip' schon (wie von DC selbst berichtet, wenn dort auch mit kaum brauchbarem Ansatz), zum anderen setzen diese bisherigen Modelle darauf auf, dass man von der Originalpatrone den Chip recycelt. Ausserdem ist damit die Funktionalitaet eingeschraenkt (Leerstandserkennung). Ganz ohne Chip wird's wohl erst mit Hardware-Eingriffen im Drucker geben.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
16:23
16:04
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen