1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark T630
  6. Blasse Stellen am Rand

Blasse Stellen am Rand

Lexmark T630Alt

Frage zum Lexmark T630

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit 12A7462, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

Dieser Drucker macht uns Probleme wie man im Anhang sehen kann. Die blassen Stellen sind jedoch nicht immer an der gleichen Position und auch nicht immer auf der gleichen Seite des Blattes. Der Toner bei dem das Problem auftrat (nicht Original), wurde durch einen neuen Original Lexmark ersetzt. Das Problem war für ca. 10 Seiten behoben und zeigt nun das gleiche Fehlerbild wieder. Kontakte des Toners würden geprüft und auch gereinigt mit den entsprechenden Mitteln.

Wo könnte der Fehler noch zu suchen sein?

Gruß
Peter
Beitrag wurde am 11.05.12, 11:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Der Abstand scheint recht gross, also prüf als erstes folgendes:
Klapp die untere Universalzuführung herunter, mach einen Probedruck und schau ob das grosse Ritzel links an der Druckkassette dreht und ob die Druckkassette eventl. "hüpft" . Bei manchen Antrieben und Kassetten hat das Ritzel des Developer drives nicht richtig gegriffen. Wenn i.O. dann entnimm die Druckkassette.
Senk die obere Klappe halb herab und entnimm die obere Laderolle die da "herunterkommt". Die Halter etwas auseinanderbiegen, sie ist nur gesteckt.
NICHT mit Fingern anfassen und rundherum mit einem trockenen Microfaserlappen oder einem anderen Fusselfreien Tuch reinigen. Die untere Transferrolle, die normal unter der Druckkassette ist, ist am linken Ende auch nur geklippt. Zwischen dem Klipp und dem Schaumstoffanfang kann man sie aushebeln und dann entnehmen. Ebenfalls nicht mit Fingern anfassen und ebenfalls säubern. Wenn Resttoner in der Maschine ist, diesen ebenfalls entfernen.
Jetzt sollte es wieder gehen, wenn nicht, die schmale Abdeckung oben in der Papierausgabe nach links schieben und entnehmen. Darunter steckt in der Fixiereinheit noch eine schmale, schwarze Plastikleiste. Die auch entnehmen. Darunter ist jetzt die Heizwalze zu sehen. Wenn sich dort Einlaufspuren zeigen oder ein Teil der Beschichtung "Blasen" wirft, muss diese ersetzt werden.

Printhead schliesse ich jetzt mal aus, da gäbe es keine "Wiederholungen", die hellen Stellen wären links und/oder rechts durchgehend.

MfG Rene
von
Hallo Rene,

danke für deine ausführliche Antwort und die Tipps.
Der Fehler ist wohl die hüpfende Toner Kassette... Hab mir die Stelle markiert (auf dem großen Zahnrad das man von vorne sieht) an der das "hüpfen" auftritt und es ist immer an der gleichen Stelle und es ist ein klack in der Kassette zu hören. Das "hüpfen" tritt genau 1-mal pro Umdrehung auf. Der Fehler tritt sowohl bei der neuen Originalen auf und auch bei der bereits installierten nicht originalen (Pelikan).

Was nun? Evtl hast du noch einen Tipp... :)

Gruß Peter
Beitrag wurde am 14.05.12, 10:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Na denn Mahlzeit!

Nee, soo schlim ist nicht. Schau nach dem "Propeller Ritzel" links an der Tonerkassette. Das sieht aus wie'n Vierblatt Rotor. Die stecken mitunter nicht richtig auf der Welle oder brechen. Da hilft denn nur neue Kassette.
Jetzt zum Developer Drive: Das steckt links im Drucker und wird beim Schliessen des Deckels in die Kassette eingekuppelt. Wenn du die Klappe langsam heruntersenkst, solltest du bei entnommener Kassette in der linken Seitenwand eine runde Scheibe mit "Widerhaken" sehen die ins Druckerinnere fährt. Die Scheibe ist gesteckt, aber lose in alle vier Richtungen beweglich, damit sie und das Ritzel quasi "zusammenfinden".
Ist der Deckel voll geöffnet, ist sie komplett in der Seitenwand versenkt, bei geschlossenem Deckel ragt sie ungefähr 2-2,5 cm in den Innenraum.
Wenn da was klemmt, kann die Druckkassette springen.
Schau mal, wie gesagt, ob sich die Scheibe vom Developerdrive sauber bewegt, wenn du den Deckel mehrfach rauf und runter bewegst.
Wenn nicht, heisst es ausbauen, aber erst wenn's soweit ist...

MfG Rene
von
Hallo Rene,

Also das Propeller-Ritzel auf den Tonern sieht bei beiden gut aus und sitzt fest. Die Wiederhakenscheibe wandert beim öffnen und schließen des Deckels einwandfrei nach hinten und nach vorne bis zum Sicherungssplint, so dass ich davon ausgehe, dass sie weit genug in das Innere des Druckers reicht um den Propeller richtig mitzunehmen. Frei beweglich ist sie auch. Mich irritiert nur das ich bei geschlossener klappe die Wiederhakenscheibe einfach so wieder zurück schieben kann...!? sollte die nicht in irgend einer Weise arretiert sein und nur durch das öffnen der Klappe nach hinten wandern?

Anbei ein Bild bei komplett geschlossener Klappe, evtl kannst du etwas erkennen...

Gruß
Peter
von
und hier komplett offen
von
Das ist jetzt der Punkt wo ich ein Developer drive einpacke. Auf den Bildern ist erst mal kein Defekt zu erkennen.
Das Developer drive ist Federbelastet, deswegen kann man es bei geschlossener Klappe wieder gen aussen schieben. Es muss aber beim loslassen wieder zurückkommen.

Einmal pro Umdrehung hüpfen pro Umdrehung des Tonerritzels, also ungefähr alle 10-12 sek? Ich kenn eigentlich nur Fälle, wo die Kartusche im Sekundentakt sprang, das entspricht einer Umdrehung des Fotoleiters.

Um daran zu kommen muß die die linke Seitenabdeckung ab, die ist vorn nur an zwei Stellen geklippt. Dann die Abdeckung vom Systemboard ab, alle Stecker ab!!
Die Schrauben in den vier Ecken raus, eine auf der Rückseite (in der Nähe der Anschlüsse), dann kannst du Käfig samt Board aus dem Slot ziehen. Die beiden Schrauben oben und unten mittig können drin bleiben, die halten das Board im Käfig.
Das Developer Drive steckt jetzt vor die auf dem Hauptgetriebe und ist mit drei Schrauben und einem Plastik-Zentrierstift befestigt.

Dadrauf stecken neben dem Der " schwarzen Plastikscheibe" - um mal bei dem tollen fachterminus zu bleiben - noch zwei Ritzel. Vielleicht kannst du da eine Beschädigung erkennen. Falls du mal nach nem Preis schauen willst: Artikelnummer ist (99A1544).

MfG Rene
von
Hallo Rene,

Ja es springt nur alle 10 - 12 Sekunden. Hab das Devolper Drive ausgebaut und genau begutachtet, kann beim besten Willen keinen Defekt erkennen...

"Das Developer drive ist Federbelastet, deswegen kann man es bei geschlossener Klappe wieder gen aussen schieben"
Auch bewegt sich das Deveolper Drive wieder zurück.

LG
Peter
von
Schalt den Drucker mal ab, halte "zurück" und " fortfahren" gedrückt und und schalte ein. Wenn die Mhz Anzeige erscheint lass los und warte bis der Drucker hochgefahren ist. Dann Pfeil rechts bis "Print Tests" -> Auswählen und dann die "Print Quality Pages" 2-3 mal drucken. Eine Seite von den vieren ist grau, die dritte schwarz. Die bilder würd ich mal sehen wollen.

MfG Rene
Beitrag wurde am 30.05.12, 23:03 Uhr vom Autor geändert.
von
hier die graue.

Zu erwähnen noch, das Fehlerbild ändert sich immer leicht, wenn man den Toner entnimmt und wieder einsetzt. Soll heißen die hellen Flecken sind dann mal stärker oder schwächer.

Gruß
Peter
von
und schwarz.
von
Bei Antwort 5 sieht man auf deinem Bild die Transferrolle, eingeklippt in ihrem Halter. Auf der rechten Seite steckt die in einer Kupferhülse. Auf der rechten Seite ist auch das Antriebsritzel der Transferrolle. Das greift in das Ritzel der Fotoleitertrommel auf der unterseite der Tonerkassette.
Wenn man Sie (die Transferrolle) frei drehen kann und beide Aufnahmen noch federn ( die lässt sich ca. 0,5 cm nach unten drücken und kommt dann wieder hoch), kann's nicht's anderes sein als der Toner. Auch wenn's unwahrscheinlich ist.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen