1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. A3 Tintenstrahldrucker - Empfehlung?

A3 Tintenstrahldrucker - Empfehlung?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem neuen Drucker. Scanner, Kopierer etc. brauche ich nicht, also bekomme ich die beste Qualität wahrscheinlich wenn ich die Funktionen weglasse.

Wofür ich den Drucker brauche:

Überwiegend werde ich mit dem Drucker Testdrucke für Fotos oder Fotobücher machen. Richtige High-Endqualität im Fotodruck braucht er also nicht. Die Qualität sollte aber in jedem Fall akzeptabel bleiben (nicht anfällig für Streifen o.ä.) - also für semiprofessionelle Ansprüche noch geeignet.
Wegen der Fotobücher/-hefte sollte der Papiereinzug auch sicher laufen: zwecks doppelseitigem Druck oder Layout.
Im A3(+) Bereich kenne ich mich auch nicht so gut aus. Wie kompliziert es da bei doppelseitigem Druck wird und ob das Druckerabhängig ist?

Papierstärke möglichst bis ca. 300g.

Pigmenttinte wäre gut, ansonsten halt wasserfest so gut es geht.

Druckkosten halt möglichst gering!
Bin noch Student und muss darauf achten.
Für die Anschaffung kann ich so bis 250€ ausgeben

Ich habe natürlich schon einige Testberichte hier und auf anderen Seiten gelesen; zu allen Druckern gibt es aber immer wieder unterschiedlichste Äußerungen.
Hier auf der Seite wurde z.B. der HP Officejet 7000 u.a. wegen Druckkosten, Druckqualität gelobt. Woanders habe ich zu dem das gelesen:
"Negativ: die für die Farben angebene Seitenleistung wird nicht mal annähernd erreicht, der "verschlingt die Tinte nur so", ständige Reinigung (oder was auch immer) der Patronen und Mechanik beim Einschalten, macht gerne Streifen beim Farbdruck was bei Plakaten oder Karten sehr nervig ist, vorallem wenn das Papier stärker als 80g ist. Beim Randlosdruck wird die Qualität sehr weit runtergeschraubt, sodas die Funktion nicht empfelenswert ist.
Kurz gesagt ich trauere meinem alten 1120c nach der war zwar langsam aber hat über 10 Jahre astrein gelaufen. "

Wenn mir hier noch jemand was empfehlen kann mit dem er selbst vielleicht auch schon über einen längeren Zeitraum Erfahrung gesammelt hat wäre ich sehr dankbar!
Beitrag wurde am 09.05.12, 00:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Bei einem maximalen Preis von 250 Euro wird es bei einem fototauglichen A3+-Tintendrucker eng. Erste Anlaufstelle sollte die Marktübersicht sein - ich habe sie bereits nach Druckformat (A3+) und Randlosdruck gefiltert. Sie ist nach Preis sortiert: Drucker-Finder (Marktübersicht)

Einen grundsoliden Eindruck in Sachen Papiereinzug machte im Test der Canon Pixma iX7000 - der fällt aber preislich aus dem Rahmen. Auch der Epson machte einen guten Eindruck - die Fotoqualität ließ aber zu wünschen übrig (Vergleichstest: Drei neue A3+-Tintendrucker: Plakat-Drucker für große Drucksachen). Beim HP Officejet 7000 mangelt es wieder am maximalen Papiergewicht (nur bis 280 g/m2). Bleibt noch der Canon Pixma iX6550, dessen Druckkosten aber zu hoch sind - außer man wechselt zu kompatiblen Tintenpatronen.

Es gibt im Preisbereich bis 250 Euro auch Multifunktionsgeräte mit einem Druckformat bis A3+: Drucker-Finder (Marktübersicht) - für den Fotodruck sind die drei Geräte aber weniger geeignet.

Bei dem Preislimit und den Anforderungen würde ich mich für den HP Officejet 7000 entscheiden HP Officejet 7000 E809a .
von
der Epson Photo 1400 sollte noch als Auslaufmodell im Handel sein, der Nachfolger 1500W ist wohl etwas teurer. Oder auch den Canon IX6550 in Betracht ziehen
von
Ich habe mit dem OJ-7000 leider nur schlechte Erfahrungen sammeln können und habe dank Garantieerweiterung mittlerweile das 4te Gerät auf dem Tisch.
Grundproblem ist der Papiereinzug sowie A3+ Papier zum Einsatz kommen soll. Die Druckergebnisse sind brauchbar aber nicht überragend.
Ich würde mir dieses Modell nicht einmal mehr schencken lassen.
(zumindest nicht nach meiner Erfahrungslage)
von
Hallo, danke für die schnellen Antworten!

Danke für den Erfahrungsbericht
Das klingt natürlich nicht so vielversprechend!


Ich denke auch noch drüber nach doch bloß ein A4 Gerät zu kaufen, wenn ich da für gleichen Anschaffungspreis verhältnismäßig geringere Druck/Tintenkosten, und bessere Leistung bzgl. Papiereinzug, (doppelseitigem-) Randlosdruck bekomme.

Ich muss noch dazu sagen: Profigerät muss oder darf es eigentlich gar nicht sein. Da ich nicht regelmäßig drucke sind 6 Patronen mit Kosten von 60-100€ zu viel. V.a. falls Gefahr besteht dass diese eintrocknen o.ä.
Wie gesagt, ich bin Student und es geht auch darum ein bisschen experimentieren zu können.


Wie sieht es denn da aktuell aus?
von
Druckkerchannel spuckt u.a. den HP Officejet Pro 8000 Wireless A809n raus.
Da habe ich aber gerade das hier gefunden und das Interesse somit verloren:
www.amazon.de/...


Gibt es denn keine Drucker mehr die einfach funktionieren?


Meinungen oder Erfahrung zum Epson Stylus Office B42WD ?


herzlichen Dank!
Beitrag wurde am 09.05.12, 14:49 Uhr vom Autor geändert.
von
ein Epson Photo 1400 läßt sich auch mit einem Schlauchsystem oder Refillpatronen mit Pigmentinten betreiben, dann auch noch günstiger als mit Originalpatronen, z.B. mit den Materialien von shop.farbenwerk.com/..., oder eben auch güsntiger mit Dyetinten. Der R1400 war viele Jahre im Verkauf und bietet Refillmöglichkeiten, mit Dye, Pigment und Sublimationstinten. Mit dem ziemlich geraden Papierdurchlauf sollte auch dickeres Papier kein Problem machen, es ist nicht immer und allein das Gewicht, was wichtig ist, sondern die Dicke des Papiers. Ob es beidseitig beschichtetes Fotopapier in A3 mit 300 gr gibt, weiß ich nicht. Das Risiko des Eintrocknens ist doch recht begrenzt, wenn man zumindest ab und zu mal etwas druckt, und wenn es nur ein Düsentest ist. Das Druckwerk soll im Prinzip sehr ähnlich sein zum R265, nur mit dem A4/'A3 Unterschied und daher auch mit vergleichbarer Druckqualität. Epson Stylus Photo R265 / R360: Fotodruck für Anspruchsvolle
Beitrag wurde am 09.05.12, 14:54 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:41
11:39
11:37
11:07
11:01
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen