1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP3000
  6. Farben vermischen sich

Farben vermischen sich

Canon Pixma iP3000Alt

Frage zum Canon Pixma iP3000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ein Bekannter hat mir seinen alten iP3000 überlassen. Der Drucker wurde immer mit Originalpatronen betrieben und hat ca. 5.000 Textseiten (aber nur etwa 40 Fotos) auf dem Buckel.

Textschwarz druckte er nur nach einer angestoßenen Druckkopfreinigung und dann nur maximal 2 Seiten lang - dann lies der Tintenfluss nach. Die Reinigungseinheit funktioniert, die Gummidichtungen sind OK und das Problem trat bei allen getesteten Patronen (Original, InkTec usw.) auf.

Mit meinem Latein am Ende habe ich kurzes, passendes Plastikschlauchstück auf das Sieb gesteckt und dieses mit heißem Wasser und Spülmittel gefüllt. Da der Pegel der Reinigungsflüssigkeit nicht sank, habe ich mit Pusten nachgeholfen. Und siehe da, die Flüssigkeit lief nun in kurzer Zeit von alleine durch den Druckkopf.

Vermutlich hatten sich die Tintenkanäle zwischen Sieb und Düsen teilweise zugesetzt. Der Drucker druckt Textschwarz nund wieder einwandfrei.

Nun zur eigentlichen Frage. Kann dies auch die Ursache für das Problem mit den sich vermischenden Farben sein? Testen konnte ich dies noch nicht, da ich keinen passenden Schlauch für die kleinen Siebe habe.

Kann es sein, dass sich eventuell die Tintenkanäle der einzelnen Farben unterschiedlich zugesetzt haben, die Kanäle somit einen unterschiedlichen Querschnitt aufweisen und dadurch eventuell ein unerwünschter Kapillareffekt entsteht?

Wie gesagt, Reinigungseinheit, Dichtungen und Patronen/Entlüftung sind OK und der Druck/Düsentest selbst funktioniert einwandfrei - nur vermischen sich eben die Farben nach einigen Stunden.

Viele Grüße
Charlie
von
Hallo charlie62,
die Ursache für dieses Problem ist hier wohl noch nicht richtig gelöst worden, wenn die Kapillarwirkung so wäre müsste auch Tinte aufgenommen werden wenn die Kanäle frei wären den so groß ist ja der Querschnitt der Düsenkanäle.
Wenn die Patronen einwandfrei im Druckkopf sitzen und so keine Tinte sich schon vor den Sieben vermischen kann bleibt im Grunde ja nur die Reinigungseinheit, heiß die kleinen Schwämme wo der Druckkopf drauf Parkt und das nach einer Druckkopfreinigung mit dem Drucker durch einen Unterdruck in Patronen Vereinigte Tinte über die Düsen aufgenommen werden kann.
Das heißt es muss auch Tinte auf der Reinigung zu Verfügung stehen um sich dann zu Vermischen, heißt es könnte auch Tinte langsam aus den Patronen (Patrone) laufen während der Drucker nicht genutzt wird und die Reinigungseinheit Tinte abpumpt, da kämme wieder der Gedanken mit der Kapillarwirkung aber nach deiner Beschreibung werden ja keine nachgefüllten Patronen genutzt...........

Gruß,
sep
von
Ich würde den Druckkopf mal für ein paar Stunden in eine kleine Schaale legen die ca. 1/2 mm mit Fensterreiniger gefüllt ist. Dann sauber machen, ein paar Reinigungen durchführen und dann wird der sicher wieder Drucken.

Wolfgang
von
Wenn die Näpfe der PU=Reinigungseinheit zum Abschluss des Abpaumpens nicht leergesogen werden(weil die Entlüftungsventile* entweder defekt bzw. zugesetzt sind oder der Entlüftungsschlauch verstopft/gebrochen ist) verbleibt dort eine -nicht unerhebliche- Restmenge an vermischter Farbtinte.
Bei nicht sofortiger Wiederbenutzung des Druckers zieht diese aufgrund von Kapillarwirkung in die Farbdüsen und verursacht deshalb beim nächsten Druckvorgang anfangs ein verschmutztes Druckbild.
Dieses verschwindet dann, nachdem diese Farbrestemischung verbraucht=verdruckt wurde;
dasselbe wiederholt sich so lange immer wieder, wie diese Ventilabsaugfunktion defekt bleibt...

*diese 2(1x Textschwarznapf, 1x Farbennapf)Ventile sitzen bei den 3000/4000/5000/750/760/780ern vorne links** an der Reinigungseinheit und werden (über Exzenter + Drehrichtungsumkehr + Sperren dieses Freilaufs) von der vordersten Papiertransportwalze betätigt;
jeweils 2 Schläuche führen zu den Abpump-Näpfen = einer zur Pumpe und einer (in der anderen Ecke des Napfs)zum Ventil;
dadurch ist im Funktionsfall gewährleistet, dass die im Napf bzw. dem darin eingesetzten, porösen Kunststoffkörper verbliebene Resttinte bei noch (durch den Napf)verschlossenen Düsen leergesaugt wird...

**bei den Nachfolgemodellen hinten links...

"sep" hat also mit der PU ganz richtig vermutet...
Beitrag wurde am 27.03.12, 13:14 Uhr vom Autor geändert.
von
@uselyuseful4you

Vielen Dank für die Information mit den Entlüftungsventilen.

Allerdings kenne ich meine Grenzen - und die sind beim Auswaschen der Tintenschwämme erreicht. Weiter werde ich einen Pixma nicht öffnen.

Ich werde wohl mal bei eBay nach einem iP3000 Ausschau halten, der bis auf einen verstopften Druckkopf noch intakt ist.

Viele Grüße
Charlie
von
es betrifft - bitte noch einmal - Danke

Habe vor kurzem von einem User eine eMail zum Thema? erhalten und diese leider ungelesen verbummelt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:46
18:26
17:24
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen