1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX700
  6. Drucker erkennt Patrone nicht

Drucker erkennt Patrone nicht

Canon Pixma MX700▶ 3/09

Frage zum Canon Pixma MX700

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, 2 Zuführungen (250 Blatt), Display (4,6 cm), kompatibel mit CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2007er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mein Drucker (Canon MX700) erkennt die schwarze Original Patrone nicht. Nachdem die Patrone alle war, habe ich beim Fachhändler eine Original schwarze Patrone für den Drucker gekauft und eingesetzt. Das Patronenfach im Schlitten blinkt immer rot und der Drucker signalisiert, dass er keine Patrone erkannt hat.

Beim Fachhändler habe ich die Patrone gewechselt, das Problem besteht jedoch nach wie vor. Dadurch kann ich keine Funktion am Drucker nutzen, was mich sehr ärgert.

Hat jemand einen Tipp, was ich in diesem Fall tun könnte?


Beste Grüße
Jens
von
Noch eine Anmerkung. Der Fehlercode ist U043 - Folgender Tintenbehälter wird nicht erkannt (schwarz).
von
Hierbei sind entweder -nur- die Kontaktfedern im Druckschlitten (vorne drin) verschmutzt oder aber eine (oder mehrere = unwahrscheinlich) dieser Kontaktfedern ist verbogen oder gar abgebrochen...
Da diese Kontaktfedern in einzelnen, identischen Blöcken sitzen, lassen sie sich relativ leicht austauschen...
= nachsehen und dann nochmal anfragen, Ersatz habe ich da...

"Das Patronenfach im Schlitten blinkt immer rot"... welches "Patronenfach" ? damit kann doch nur die Patrone gemeint sein, denke ich, das "Patronenfach" selbst besitzt keinerlei Anzeigevorrichtung...
Beitrag wurde am 18.03.12, 12:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo uselyuseful4you,

besten Dank für deine Tipps. Wenn ich den Drucker aufklappe, dann fährt der Schlitten vor, entnehme ich die Patrone. Mir fehlt ein kleiner Spiegel, um mir die Kontakte anschauen zu können.

Kann ich den Schlitten ohne größere Maßnahme entnehmen, so dass ich ihn mir genauer anschauen kann?


Gruß
Jens
von
Schnellmethode:
Federdämpfer(li. vorn) zuerst unten aushängen (Bleche spreizen), dann Scanblock ganz nach oben klappen und die Federblöcke kontrollieren; im Normalfall müssen alle Federn gleichmäßigen Abstand haben und parallel sein,die 2. Feder(Massefeder)von links muss etwas mehr nach oben ragen...
Hier der Rest:
Der Schlitten lässt sich nicht ausbauen, ohne dass der gesamte Drucker zerlegt wird -ein Aufwand von ca. 1 Std.-...ist auch nicht nötig...
Um von oben in den Schlitten sehen zu können -und auch zum evtl. späteren Auswechseln der Federblöcke- muss der MX700 teilweise geöffnet werden...
In groben Schritten:
-Schlitten steht mittig, danach Netzstecker ziehen-
Seitenteile re/ li weg =
2 Schrauben hi., evtl. noch 1 vorne, oben innen,
Haltekralle mit kl. Schraubendreher -innen oben mittig- runterdrücken,
Seitenteile abnehmen;
Frontteile, re+li von der Ausgabeklappe =
ausklinken ( etwas pfriemelig);
Alle Steck- Masse- und Flachbandverbindungen zum Scan- und ADF-Block ausstecken bzw. abschrauben und aus den Führungen bzw. Magnetringen ausfädeln, evtl. ist 1 Flachbandkabel zusätzlich durch eine Arretierung gesichert -genau hinsehen-;
dann den Federdämpfer vo li zuerst unten(Bleche spreizen) dann oben aushängen(nach links drehen, dann aus der linken, geschlossenen, Öse aushängen);
Oberteil voll aufklappen und Scharnierbolzen re, dann li hinten aushängen, weglegen;
NUN die Federblöcke anschauen---
Beitrag wurde am 18.03.12, 13:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Okay erst einmal vielen Dank für die Anleitung.

Hierzu habe ich eine Frage: Seitenteile re/ li weg =
2 Schrauben hi., evtl. noch 1 vorne, oben innen,
Haltekralle mit kl. Schraubendreher -innen oben mittig- runterdrücken,
Seitenteile abnehmen;

Welche Seitenteile meinst du, die vom kompletten Drucker oder die des Schlittens?
von
Am Schlitten muss nix weg(erst später zum Federblockwechsel), es sind die grossen Seitenteile des MX700
von
Das hat geklappt. Die Kontakte sehen so aus, was meint der Fachmann?
von
Dieser Federblock ist imho hinüber, zumindest jedoch die 3.Feder von rechts = austauschen...
zum Austauschen muss(nach Wegbau der oberen grossen Abdeckung) eine kleine Platine* -unten am Schlitten- re+li entriegelt und dann etwas nach vorn rausgezogen werden.
Danach lässt sich an der Platine der kleine Stecker rechts abziehen und die Platine komplett entnehmen.
Bei diesem Vorgang fällt, je nach Bauart manchmal, jedoch nicht immer vorhanden, ein Blechformteil (vermutlich zur elektron. Abschirmung nach unten) mit heraus.
Beim Rausfallen die richtige Einbaulage merken!
die Federblöcke werden vorne jeweils nur von 1 Haltenase in ihrem Sitz festgehalten, entsperrt man diese, fallen sie unten raus...

*in deinem Foto unten teilweise zu sehen*

+++die 4. v.l. scheint ebenfalls defekt zu sein+++
Beitrag wurde am 18.03.12, 15:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Okay besten Dank für deine Tipps. Ich glaube hier steige ich aus, weil mich diese Demontage etwas überfordert. Gibt es denn Dienstleister, die mir hierbei helfen können?


Beste Grüße
Jens
von
Hallo von Roehre,
es gibt Werkstätte für den Kundendienst, sieh hier
www.canon.de/...

Gruß,
sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen