1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Fotopapier bei Aldi

Fotopapier bei Aldi

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Am Montag den 19.3. gibt es bei Aldi-Nord Fotopapier oder Fotokarten
von Sihl.

www.aldi-nord.de/...


mfg Hebo
Beitrag wurde am 15.03.12, 10:57 Uhr vom Autor geändert.
von
@Gloeckly
Danke für den Tipp, Stefanie. Ich kenne Ricanor und zumindest deren Seidenmattes RO223 ganz gut. Dieses Papier ist auch für Pigementtinte geeignet. Nur das mit dem Preisvergleich zu Aldi oder Lidl haut nicht ganz hin. Das dort verkaufte Sihl Papier ist microporös und hat 280g/m², 50 Blatt kosten 5€. Vergleichbare Papiere bei Ricanor wären RO273 mit 260g/m², 20 Blatt zu 3.08€ oder RO213 mit 260g/m², 20 Blatt zu 5.69€. Ich kenne die beiden nicht, ich habe mich ein wenige auf Seidenglanz eingeschossen, aber preislich sind die Ricanor Papiere keinefalls in der Liga von Aldi oder Lidl anzusiedeln, die sind deutlich teurer.
Vom Gamut (darstellbaren Farbaum) ist das RO223 nicht schlecht, auf meiner Seite b9180.fotoclub-stuttgart.net sind verschiedene ICC Profile, auch das vom RO223. Das TPI Papier das von Conrad verkauft wird ist eher eine Alternative, aber auch die kommt preislich nicht ganz an den 5€ Deal ran.

Wolfgang
von
Ich war am Samstag in Bremen, beim dritten Aldi Nord konnte ich noch fünf Päckchen von dem Sihl Fotopapier ergatten. Sieht aus wie das Papier das Lidl vor kurzem im Programm hatte, ich teste das gerade noch genauer und melde mich wieder.

Wolfgang
von
Hallo WolfgangExler.

Dann schreib bitte ob sich die lange Fahrt noch gelohnt hat. Mein Aldi-Markt ist nur 200m weit.Hier waren nur 10 Pakete im Laden ,die
am Nachmittag schon weg waren.Bisher habe ich drei Fotos (din a4)
gemacht und bin noch ganz zufrieden.

mfg Hebo
von
Also,hmm, gelohnt? Ich fahr nicht wegen fünf Packungen Fotopaier von Stuttgart nach Bremen....

Ich bin zwar doof, aber nicht so sehr.....

Ich war aus einem anderen Grund dort und hab halt die Gelegenheit genutzt:-)

Ich mache gerade auf meinen Druckern die Testausdrucke und wenn die ein paar Tage getocknet sind mach ich die ICC Profile und dann werden wir ja sehen wie groß (oder klein) die Unterschiede sind.

Wolfgang
von
Ich hab ja schon geschrieben das ich das Aldi-Nord und Lidl Papier vergleichen möchte. Beide Papier kommen von Sihl, beide Papiere haben die selben technischen Angaben und fühlen sich auch genau gleich an.

Bei meinen HP Photosmart Pro B9180 habe ich die ICC Profile von dem Sihl Inkjet Fotopapier hochglänzend 280 g/m² (von Aldi Nord) mit denen verglichen die ich auf dem selben Drucker, mit den selben Tintenpatronen (original HP) und dem United Office Premium Inkjet Fotopapier 280 g/m² (von Lidl) gemacht habe. Es gibt minimale Abweichungen, vermutlich auf Messtoleranzen und Umwelteinflüsse zurückzuführen.

Daher gehe ich davon aus das es sich um identisches Fotopapier handelt.

Der Test auf Epson und Canon Druckern steht noch aus.

Wolfgang
von
Echt super Wolfgang das du dir die Mühe machst das zu testen.
Ich habe mir auch einige DinA4 Packungen des Papiers von Lidl gekauft, und bin jetzt gespannt wie dein Test ausfällt.
Ich werde mir auch die Nachfüllpatronen und Tinte von Farbenwerk.com bestellen (die verwendest du ja auch in deinem Epson).
Ich habe auch Canon Drucker, welche Tinte benutzt du bei denen??

Gruß Alex
von
Nun, in meinem Druckervorrat befinden sich jeweils
Canon Pixma iP4200, iP5200R, iP6600D, iP8500
ich verwende für alle die Coloration von Farbenwerk. Die beiden Drucker mit fünf Patronen (iP4200, iP5200R) werden dort so angeboten. Die beiden anderen (iP6600D, iP8500) haben jeweils zwei (iP6600D) zusätziche Tintenpatronen (PM und PC) bzw. vier (iP8500) zusätzliche Patronen (PM, PC, R und G). Diese zusätzlichen Farben nehme ich vom Pixma Pro 9000, der hat nämlich die selben CLI-8 Patronen. Beim iP8500 ist das etwas spezielles, weil dieser Drucker eigentlich nicht die Chromalife 100 Patronen (CLI-8 Typen) sondern die ChromaPLUS Patronen (CLI-6 Typen), also die Vorgänger Tinte, verwendet. Nach meinen Erfahrungen kann ich auch die Tinte für die Nachfolgepatronen sehr gut verwenden, bei farbigen Texten spielt das keine wirkliche Rolle. Beim drucken mit Standard Treiberfunktionen sieht alles sehr gut aus, da ich aber sowieso immer eigene ICC Profile mache ist es sowieso kein Problem.

Wolfgang
Beitrag wurde am 29.03.12, 12:11 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:45
09:41
09:25
09:21
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen