1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Pixma 4000 Welche Tinte-Jettec oder Geha?

Pixma 4000 Welche Tinte-Jettec oder Geha?

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,23 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe mir den Pixma 4000 zugelegt und habe noch die originalen Patronen drin.
Da ich viele cover drucke habe ich die ausdrucke mal mit meinen alten HP-ausdrucken verglichen.
Die drucke vom HP waren irgendwie klarer als beim canon.

Wie dem auch sei...grund meines aufschreis hier ist es zu erfahren welche Patrone für meinen Drucker besser ist.
Die Jettec oder die Geha.

Ich hoffe ihr habt erfahrungen mit beiden Patronen und könnt mir da weiterhelfen.

Auf diesen Fotos sieht es so aus als wäre die geha nicht so verschwommen in den Farben.

Tintentest 2004: Canon-BCI-3-Patronen-Test: Großer Canon-Tintentest für Pixma, i-, S- und BJC-Drucker

Wäre nett wenn ihr euch dazu mal äussern könnt.

Ach ja nochwas:
Sind die Patronen durchsichtig?
Und wird über die canon-software angezeigt wann die patrone leer ist?

greetz axaxax
Beitrag wurde am 21.10.04, 15:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Softwareüberprüfung funktioniert bei keiner Fremdpatrone, da dieses ein Patent ist.

Jettec bietet ausgezeichnete Qualität, gerade im Textdruck. Die Patronen sind durchsichtig.


Geha produziert nich selber, sondern kauft die Patronnen irgenwo (z.b. auch von pelican), deshalb kann man die qualität nicht wirklich vorhersehen. Ich täte dir zu jettec raten, günstig über reichelt.de zu beziehen.
von
Bei der 3er würde ich KMP nehmen,
jettec schmiert da zu viel
Beitrag wurde am 21.10.04, 15:51 Uhr vom Autor geändert.
von
JetTec sind nur an einer Seite durchsichtig, das reicht aber auch.

Druckst du auf Normalpapier?
Vielleicht solltest du mal bei der nächsten Aktion das InkJet-Papier von Aldi ausprobieren. Da kriegst du unheimlich kontrastreiche Ausdrucke mit schön satten Farben hin. Kostet nur 3,99€ auf 200 Blatt.
von
Was stelle ich denn bei dem Inkjet Papier ein?
Normalpapier oder was anderes?

Ich drucke ja viele cover..bisher mit Normalpapier 120 gramm..gibts da sowas bei Aldi oder wie schwer ist das?


greetz axaxax
von
Hi,
ich bedrucke Normalpapier mit 100g/qm von Zweckform. Das gibt es bei unserem Mediamarkt. Damit bin ich sehr zufrieden. Ich verwende dieses weil ich Briefe doppelseitig bedrucke und mir deshalb 80g/qm zu dünn sind! Wenn du bessere Farben haben möchtest, dann nehme doch speziell beschichtetes Papier, sog. Hochauflösendes Papier habe ich mal beim Lidl (Supermarktkette) gekauft und es ist bis 2880dpi. Ich bin damit sehr zufrieden. Andere Supermarktketten bieten auch öfters so etwas an.

Cu, F.U.
von
Äh hmmm,

ich wollte noch hinzufügen, dass ich nur Canontinte verwende. Der eine Fremdhersteller ist gut für Text und der andere für Bilder, aber ich drucke beides und möchte auch eine gewisse Qualität der Ausdrucke. Deshalb bin ich bei der Tinte von Canon geblieben! (Siehe Test bei computerchannel.de!

Cu, F.U.
von
"Druckst du auf Normalpapier?"

Nicht nur aber viel

"Vielleicht solltest du mal bei der nächsten Aktion das InkJet-Papier von Aldi ausprobieren. Da kriegst du unheimlich kontrastreiche Ausdrucke mit schön satten Farben hin. Kostet nur 3,99€ auf 200 Blatt."

Bei meinem Druckverbrauch wäre das ganz schön teuer; KMO Tinte im 3er Tank hilft da besser...

"ch wollte noch hinzufügen, dass ich nur Canontinte verwende. Der eine Fremdhersteller ist gut für Text und der andere für Bilder, aber ich drucke beides und möchte auch eine gewisse Qualität der Ausdrucke. Deshalb bin ich bei der Tinte von Canon geblieben! (Siehe Test bei computerchannel.de! "

Wann wurden denn da die 6er Tanks getestet?
von
Tinte von Fremdanbietern hat mir schon 2 Druckköpfe und somit die Drucker wirtschaftlich ruiniert. Also Vorsicht ;)
von
@Bienenmann:

welche fremdtinte war das denn? und welcher drucker genau?

vielen dank!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
10:09
09:53
08:52
07:41
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,52 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,66 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,55 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen