1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Nachfülltinte für Canon IP4500

Nachfülltinte für Canon IP4500

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich möchte Sudhaus-Nachfülltinte für die Druckerpatronen des Druckers Canon IP4500 bestellen (PGI-8bk, CGI-8 photoblack, CGI-8y, CGI-8m, CGI-8c). Nach Testergebnissen sind diese Tinten zwar preisgünstig, aber vom Druckergebnis bei Bildern nicht besonders optimal. Nun habe ich auch den Drucktest mit meinen Bilder gemacht. Das Druckergebnis ist wie beschrieben nicht optimal.

Wer hat mit anderer Nachfülltinte bessere Ergebnisse beim Bildausdruck bekommen? Hat jemand einen ernst gemeinten Tipp, wie ich an die Tinten komme, die in den Originalpatronen von Canon sind? Die müßten es doch auch in größeren Mengen zu kaufen geben?

Gruß und Danke im voraus
Digilinse
von
Hallo Digilinse.

Da gibt es alles.

www.patronenhandel.de/...

mfg Hebo
von
Hallo,

die Druckerhersteller werden alles daran setzen, dass man die Tinte, die in den Originalpatronen abgefüllt sind auch nur in Verbindung mit dieser zu Kaufen sind. Zum Nachfüllen kann man Originaltinte nicht zu günstigen Preisen ohne Patrone kaufen.

Wenn du nachfüllen möchtest geht das nur mit zahlreichen Fremdherstellern. Die sind dann zwar günstiger als die Originaltinte, haben aber eben dann qualitativ Nachteile.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Hallo Digilinse.

Photoblack gibt es nicht für den 4500 (kann ich nicht finden)

Finde ich nur für Epson und KMP.

mfg Hebo
von
Hallo Digilinse, im Grunde liegst Du mit Sudhaus Tinte schon gar nicht so schlecht. Andere gute Tintenhersteller sind OCP, Sensient und Octopus. Zumindest sind das die, die bei jeder Tintenentwicklung, versuchen die Eigenschaften der Originaltinte nachzustellen. Das zeigt sich auch schon an der Menge unterschiedlicher Tintensorten. Fast für jeden Hersteller und Patronentyp gibt es eine eigene Tinte. Auch photoblack für den Canon IP 4500.
@seggel
"Wenn du nachfüllen möchtest geht das nur mit zahlreichen Fremdherstellern. Die sind dann zwar günstiger als die Originaltinte, haben aber eben dann qualitativ Nachteile. "
Das kann ich so allgemein nicht nachvollziehen. Aber sicherlich hast Du insofern recht, dass es eine gute Tinte nicht für 10€ pro Liter gibt. Gute Entwicklungen und Rohstoffe haben ihren Preis. Und Universltinten führen ebenfalls oft zu Nachteilen.
von
Hallo,

zunächst herzlichen Dank für die Antworten - lehrreich und informativ.

@anton72: Ich werde wegen der Tintenhersteller OCP, Sensient und Octopus weiter recherchieren. Vielleicht haben diese Hersteller auch Tinte für den Canon IP4500.

Info an seggel: Danke für den Hinweis zu Patronenhandel.de
Ich nutze schon den Kontakt zu patronenhandel.de
und bin damit sehr zufrieden.

Ich habe mir jetzt nämlich 5 x Sudhaus-Tinten in einer Menge von 600ml je Farbe/SW bestellt. Den Preis finde ich mit 14,99 bei Patronenhandel.de ok. Dann können wir (4 Personen in der Familie, die Bilder drucken möchten ;-)) alle den Drucker mal ordentlich drucken lassen.

Trotzdem bin ich natürlich weiterhin sehr neugierig, welche Tinte bzw. welcher Tintenhersteller hinter den Original-Druckerpatronen von Canon bzw. in dem Gemeinschaftswerk "Chromalife 100" steckt. Vielleicht habt Ihr ja für diesen Punkt auch schon mal in eurem Umfeld nachfragen können. Denn das müßte doch auch Tinte für viele andere Drucker sein. Oder liege ich da falsch?

Oder Ihr empfehlt mir einen anderen Drucker, der ohne dieses Chips-Gerangel und Original-Patronen-Zwang auskommt.
Idealerweise wird wohl ein Drucker sei, bei dem Tintenschläuche von Tintenbehältern zu den Druckpatronen führen und die Patronen mit Tinte versorgen. Dann wäre diese Nachladerei auch Vergangenheit. Ich glaube, da bin ich wohl sehr optimistisch und ergonomisch ausgerichtet?!?!? :-) Ich kann mich erinnern, dass ich dies schon mal gesehen habe, aber wo weiß ich leider nicht mehr.

Gruß
Digilinse
von
@ Albert.
Klammern wir uns nicht an Worte.
Bk(Dye-Tinte) 8Bk (pigment-Tinte)

Single-Ink-Technologie - 5 separate Tintentanks (PGI-5BK, CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y)

Mfgn Hebo
Beitrag wurde am 29.12.11, 14:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Man muss da nicht lange Recherchieren, OCP Tinten sind bekanntermassen gut. Der iP4500 verwendet die gleichen Tintenpatronen wie mein iP4200, eine PGI-5BK pigment Schwarz für Textdruck, und vier CLI-8 Dye Schwarz und CMY für Fotodruck.

Nachfülltinten dazu gibts genügend, bei Octopus-Office.de gibt es Nachfüllsets mit 100 ml (schwarz) bzw. 50 ml (CMY)
In den Nachfüllsets sind Octopus Fluids (ehemals Barock) Tinten, dort gibt es aber aiúch OCP Tinten allerdings nicht kleiner als 250ml und damit in der Erstbeschaffung bei 87 EUR

bei Farbenwerk.com jeweils 100ml pro Farbe als Set für knapp 42 EUR.

@Hebo: warum bringst Du einen Link auf Sudhaus Tinte wenn Digilinse genau die eigentlich wegen dem schlechten Druckbild nicht merh verwende will?

Wolfgang
von
Nochmal etwas zum Nachkaufen von Originaltinte

Mir ist kein Hersteller (Drucker) bekannt, der seine Tinte als Flaschenware zum Nachfüllen verkauft. Die einzige möglichkeit an Originaltinte preiswerter ranzukommen sind größere Patronen. Ich kaufe für meinen HP B9180 entweder HP 70 Patonen mit 130ml oder HP 91 Patronen mit 775ml und nutze diese Tinte in nachfüllpatronen. Bei Epson geht das auch wenn man die richtigen Drucker hat, da nich alle Tinten auch in größeren Patronen vorhanden sind. Bei Canon ist mir nicht bekannt das die Großformatdrucker die selbe Tinte wie die Konsumerdrucker verwenden, daher fällt dort diese Lösung wohl aus.

Wolfgang
von
Hallo Wolfgang.

Es ging eigendlich um das Photoschwarz.Bei mir läuft schon seit 2006
die Sudhaus-Tinte auf verschiedenen Druckern.Darum hab ich danach
gesucht und im Zusammenhang mit dem 4500 nicht gefunden.

mfg Hebo
von
Wir haben in unserem alten und leider defekten IP4000 (6 Jahre Fotos gedruckt) immer Nachfülltinte von Inktec benutzt.
Die Qualität war/ist sehr gut und nach unseren Erfahrungen waren die Ausdrucke (10x15 bzw A4) teilweise sogar besser als mit den Original Canon Patronen.

Allerdings muss ich dazu sagen das wir verschiedene Fotopapiersorten nutzen!
Je nachdem wer gerade was in Aktion hat, angefangen von HP über Epson bis zum Aldi (dessen Papier übrigens sehr gut ist!) haben wir auch keine Probleme damit auf den Canon Druckern.

Das war auch der Grund warum wir auch jetzt in unseren aktuellen Geräten MX885 und IP4950 wieder Inktec Tinte nutzen, ebenfalls mit sehr guten Ergebnissen.
Auch ist hier wieder Inktec besser als die Original Canon und zwar bei der Textschwarzen, also pigmentierten Tinte.
Die Inktec verschmiert nicht, wenn man den Text mit einem Textmarker kennzeichnet.

Wegen Tinte vom Druckerhersteller wird man wohl kein Glück haben.
Die wollen lieber ihre Patronen verkaufen als einen Liter ihrer Tinte :)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:26
10:10
09:45
09:41
09:25
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen