1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S750
  6. Druckkopf manuell justierbar oder defekt

Druckkopf manuell justierbar oder defekt

Canon S750Alt

Frage zum Canon S750

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY, 2002er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
habe in einen gebrauchten Canon S750 einen noch funktionsfähigen aber auch gebrauchten Druckkopf eingesetzt. Leider ist es über das Wartungsmenü nicht möglich den Druckkopf so auszurichten, dass keine Streifen mehr in den Testmustern auftreten.
Störend wird es bei Ausdrucken von farbigen Schriftzügen, die einen ebenfalls farbigen Schatten erhalten. Besonders der Drüsentest der Magentadrüse zeigt auch diese doppelte Linienführung.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den Druckkopf evtl. von Hand so auszurichten, das die Druckkopfausrichtung aus dem Wartungmenü wieder greifen kann?
Bin dankbar für Lösungsvorschläge!
von
Hier noch das Düsentestmuster.
Beitrag wurde am 19.12.11, 22:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Und noch die Druckkopfausrichtungsmuster.
von
manuell läßt sich da nichts ausrichten, gibt es da im Treiber die Möglichkeit, den bidirektionalen Druck abzuschalten, bei einigen Canon Modellen ist das der Fall. Wenn das Problem die Druckkopfausrichtung ist, dann sollten die Farbränder in Druckrichtung sichtbar sein, nicht in Richtung des Papiertransportes. Es könnte sein, daß das Codierband verschmutzt ist, das ist ein schmaler grauer Kunststoffstreifen, der hinten quer am Druckkopfwagen entlanggeht, woe die Position mit einer Fotozelle abgetastet wird. Dieses Band verschmutzt vom Tintennebel im Druckraum. Das Band kann man vorsichtig reinigen mit einem kleinen Stück Haushaltspapier und Fensterreiniger.
von
Habe den grau-transparenten Kunstoffstreifen gereinigt, obgleich keien Verschmutzungen zu ersehen waren. Leider ohne jegliche Auswirkung auf das Druckbild.
Im Düsentest fällt das Auseinanderklaffen der senkrechten roten Gitterlinien auf. Auch im roten C-Farbfeld scheint was mit der Abstand der Düsen nicht zu stimmen (siehe Bild weiter oben).
Druckkopf defekt? Oder hat jmd. noch einen Lösungsvorschlag?

Danke J.
von
wurde der Druckkopf wie unten ausgerichtet? Falls ja =
Druckkopf zwar nicht defekt, jedoch imho -durch Materialabtragung an den Düsen- verbraucht; dadurch sind diese -bei Magenta- erweitert und versprühen -in diesem Fall erst bei Mehranforderung, siehe Zwischenstreifen- eine etwas zu grosse Menge und diese auch etwas unscharf als neue Düsen...
wurde der Druckkopf ausgerichtet?
Die Werte sollten m.E. so eingegeben werden:
A +1
B +7
C +7
D 0
E -4
F 0
Beitrag wurde am 15.01.12, 00:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Das Druckbild im Düsentest in minimal besser geworden. Um wirklich noch einen Zugewinn zu bekommen, bräuchte ich für B und C die Möglichkeit +9 oder +10 einzustellen. Dem ist leider keine Möglichkeit gegeben - oder?

Trotzdem Danke!
von
Einen risikolosen Versuch ist es wert:
Zwischen Antriebsachse und Lager, (also hinter dem Antriebszahnrad) des Schlittenmotors 1-2 Tropfen Nähmaschinenöl geben und gleichzeitig den Schlitten von Hand dabei hin- und herbewegen, damit sich das Öl nach innen verteilt...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
18:57
16:44
16:36
16:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen