1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S750
  6. Druckkopf manuell justierbar oder defekt

Druckkopf manuell justierbar oder defekt

Canon S750Alt

Frage zum Canon S750

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY, 2002er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
habe in einen gebrauchten Canon S750 einen noch funktionsfähigen aber auch gebrauchten Druckkopf eingesetzt. Leider ist es über das Wartungsmenü nicht möglich den Druckkopf so auszurichten, dass keine Streifen mehr in den Testmustern auftreten.
Störend wird es bei Ausdrucken von farbigen Schriftzügen, die einen ebenfalls farbigen Schatten erhalten. Besonders der Drüsentest der Magentadrüse zeigt auch diese doppelte Linienführung.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit den Druckkopf evtl. von Hand so auszurichten, das die Druckkopfausrichtung aus dem Wartungmenü wieder greifen kann?
Bin dankbar für Lösungsvorschläge!
von
Hier noch das Düsentestmuster.
Beitrag wurde am 19.12.11, 22:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Und noch die Druckkopfausrichtungsmuster.
von
manuell läßt sich da nichts ausrichten, gibt es da im Treiber die Möglichkeit, den bidirektionalen Druck abzuschalten, bei einigen Canon Modellen ist das der Fall. Wenn das Problem die Druckkopfausrichtung ist, dann sollten die Farbränder in Druckrichtung sichtbar sein, nicht in Richtung des Papiertransportes. Es könnte sein, daß das Codierband verschmutzt ist, das ist ein schmaler grauer Kunststoffstreifen, der hinten quer am Druckkopfwagen entlanggeht, woe die Position mit einer Fotozelle abgetastet wird. Dieses Band verschmutzt vom Tintennebel im Druckraum. Das Band kann man vorsichtig reinigen mit einem kleinen Stück Haushaltspapier und Fensterreiniger.
von
Habe den grau-transparenten Kunstoffstreifen gereinigt, obgleich keien Verschmutzungen zu ersehen waren. Leider ohne jegliche Auswirkung auf das Druckbild.
Im Düsentest fällt das Auseinanderklaffen der senkrechten roten Gitterlinien auf. Auch im roten C-Farbfeld scheint was mit der Abstand der Düsen nicht zu stimmen (siehe Bild weiter oben).
Druckkopf defekt? Oder hat jmd. noch einen Lösungsvorschlag?

Danke J.
von
wurde der Druckkopf wie unten ausgerichtet? Falls ja =
Druckkopf zwar nicht defekt, jedoch imho -durch Materialabtragung an den Düsen- verbraucht; dadurch sind diese -bei Magenta- erweitert und versprühen -in diesem Fall erst bei Mehranforderung, siehe Zwischenstreifen- eine etwas zu grosse Menge und diese auch etwas unscharf als neue Düsen...
wurde der Druckkopf ausgerichtet?
Die Werte sollten m.E. so eingegeben werden:
A +1
B +7
C +7
D 0
E -4
F 0
Beitrag wurde am 15.01.12, 00:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Das Druckbild im Düsentest in minimal besser geworden. Um wirklich noch einen Zugewinn zu bekommen, bräuchte ich für B und C die Möglichkeit +9 oder +10 einzustellen. Dem ist leider keine Möglichkeit gegeben - oder?

Trotzdem Danke!
von
Einen risikolosen Versuch ist es wert:
Zwischen Antriebsachse und Lager, (also hinter dem Antriebszahnrad) des Schlittenmotors 1-2 Tropfen Nähmaschinenöl geben und gleichzeitig den Schlitten von Hand dabei hin- und herbewegen, damit sich das Öl nach innen verteilt...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:25
14:24
13:33
13:21
13:20
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen