1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5200
  6. Texttinte urplötzlich ausgefallen

Texttinte urplötzlich ausgefallen

Canon Pixma iP5200Alt

Frage zum Canon Pixma iP5200

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
von einer Seite auf die nächste hat die schwarze Tinte für den Text ihren Dienst eingestellt. Ich nutze Armor als Ersatztinte seit Jahren.

Reinigung, Intensivreinigung durchgeführt. Nur beim Ausrichten des Druckkopfes kommt eine Fehlermeldung (evtl. Düse verstopft). Er druckt ansonsten ohne Meldung, nur eben diese schwarze Tinte komplett nicht, die anderen schon.
Druckkopf mit Isopropylalkohol gereinigt. Ist durchgängig. Reset nach Anleitung hier durchgeführt (wenngleich die Anzeige meistens murks ist, häufig werden die Füllstände nur erkannt, wenn Patronen frisch eingesetzt sind, oft aber auch nicht). Druckpatrone getauscht. Keine Veränderung.
Hat jemand eine Idee?
Dank und Gruß
Stephan
Beitrag wurde am 30.10.11, 12:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
nach deiner Beschreibung dürfte im Düsentest oben das schwarze Gitter fehlen und da dieses Problem von jetzt auf gleich aufgetreten ist wird es wohl ein Elektronik Schaden vom Druckkopf sein im ungünstigsten Fall hat der Drucker auch schon etwas abbekommen.
Ein Ersatzdruckkopf ist gegenüber einem neuen Drucker Teuer, so das man sich Überlegen sollte, das Geld nicht besser gleich in einem neuen Drucker zu investieren.

Gruß,
sep
von
ja, so ein Elektronikfehler läßt sich nicht wegreinigen, und ein Druckkopftausch wäre ein Risiko, da auch den Schwarzkanal zu zerstören. Wenn es dringend ist, kann man kurzfristig mit Einstellung Foto/Glossypapier weiterdrucken, dann wird die Tinte aus der Fotoschwarzpatrone verwendet,l nur das geht langesamer, aber man kann es machen, solange es noch geht, z.B. noch einige Patronen vorhanden sind, bis man sich für ein neues Gerät entschieden hat etc.
von
Ja richtig, das Gitter fehlt komplett. Dass das mit dem neuen Druckkopf riskant ist, schwante mir schon, aber gut, das bestätigt zu bekommen. Einstellungstip Foto ist echt gut. Word-Texte hatte ich blau gemacht, aber das funktioniert ja für andere Dokumente oder Internetseiten evtl. schlecht. Danke für die Tips!
Blöd ist, dass man sich mit neuem Drucker in Sachen Ersatzpatronen wieder zusätzliche Probleme einkauft.
Gruß
Stephan
Beitrag wurde am 30.10.11, 15:48 Uhr vom Autor geändert.
von
hmmmmmm, nö nicht mehr.
Wir nutzen für die neuen Drucker welche die Canon Patronen PGI 525 und CLI 526 nutzen die Nachbaupatronen von Inktec mit Namen BPI 525 und BPI 526, die sind bereits mit Chip ausgestattet.
Also einfach auspacken und losdrucken - klappt wie mit den Original Patronen, nur mit dem Vorteil das die Textschwarze von Inktec nicht verschmiert wenn man mit einem Textmarker drüber geht :)

Wenn du selber refillen möchtest, die Inktec sind transparent, lassen sich also leicht nachfüllen.
Der grüne USB Resetter von compedo.de resettet auch den Inktec Chip einwandfrei.

Das einzige was sich also bei uns geändert hat zwischen IP4000 und den aktuellen Druckern ist das kurze draufhalten der Patronen an den Chip Resetter.

PS: Unser IP4000 zeigte nach zig Jahren fast den gleichen Fehler wie bei dir, also haben wir auch auf Farbe weitergedruckt, das hat 10 Tage geklappt dann starb die Farbe "gelb"....
Druckkopf tot, ABER nach 6 Jahren und vielen Tausend Seiten drucken und vielen, vielen Refill von unseren Patronen.
Beitrag wurde am 31.10.11, 07:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Du könntest dir einen gebrauchten Druckkopf besorgen, um zu testen, ob die Elektronik im Drucker etwas abbekommen hat. Auch ein DK mit ausfallen einiger Düsen reicht für diesen Test.
Du solltest mit diesem DK das Gerät nicht länger am Stromnetz lassen, da dieser angeschossene Druckkopf früher oder später komplett abraucht, und dabei meist die Druckerelektronik mit nimmt. Bei deinem Ausfall ist die Wahrscheinlichkeit das die Hauptplatine bereits defekt ist, noch relativ gering. Meine Drucker funktionierten zumindest immer mit einem neuen Druckkopf wieder, wenn dieser Fehler vor lag.
von
Der Inktec-Hinweis ist ein Lichtblick. Ich hatte den MG 6250 im Blick und da würde es wohl passen mit den beschriebenen Patronen. Allerdings sind sie dennoch teurer, als die Patronenbestückung vom IP 5200, was noch mal durch die Füllmenge verschärft wird: die farbigen alt haben noch 16 ml, die neuen 9 ml. Ziemlich heftig.
von
die Inktec Paronen laufen 1a, leider hat InkTec keine Grautinte. Abber wenn Du mit einem MG5150 vorlieb nimst, brauchst Du diese kostentreibende Grutinte auch gar nicht.
Mit google nach Wohnort und InkTec suchen, führt oft zu einem lokalen Händler, der in der Regel billiger ist als die InkTec ebay Fuzzies!
von
Oder einen 5250, der Druckt auch auf CD's (5 Tinten System)
Beitrag wurde am 03.11.11, 12:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Laut www.tinte44.de kann man dort graue Tinte von Inktec (Zitat: ab sofort verfügbar (sogar CLI-526GY grau).)
bestellen, steht zumindest so unter Willkommen und über der Bestellhotline....
Gleich auf der Startseite.
von
Mit dem MG 5250 könnte ich mich anfreunden. Fünf Tinten reichen mir völlig.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen