1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4300
  6. Druckkopf

Druckkopf

Canon Pixma iP4300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP4300: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Habe schon einiges aus dem Forum gemacht refill druckkopf reinigung etc. Doch der drucker funktioniert nicht richtig. Zum problem alles hat angefangen mit streifen im im druck erstmal reinigung im treiber gemacht keine besserung dann alles weitere kontrolliert auch ok. also druckkopf mit desti. wasser und isopropanol. gereinigt ( mehrfach ) doch jetzt kommt auf dem düsentest muster nur noch die pgbk mit dem gitter und ein paar blaue streifen sind mit drauf. ( bild ^^ )rot ist ganz selten dabei und wenn nur ein hauch.... von der Bk frabe gar nix und von gelb auch nicht. irgendwie glaube ich das keine farbe über die patrone zur düse kommt denn wenn ich die farbe im kopf auf das sieb tropf kommt es unten irgendwann raus. sobald ich die patrone einsetz passiert nix mehr. dann noch was wenn ich intensiev reinigung mach geht meine bk patrone sehr schnell leer aber auf dem düsentest bleibt der bk test aber weiß ???
gibt es eine möglichekit den düsenkopf zu überprüfen ob er richtig funktioniert von wegen mit kaputten heizsträngen oder so ? weil fehlermeldungen oder blink codes bekomm ich nicht.

hoffe ihr könnt mir helfen danke ^^ =)
von
Leutz, habt ihr Probleme....Canon Druckköpfe haben nur eine begrenzte Lebensdauer, so wie es in den Servicemanuals spezifiziert ist, und dann fallen die aus mit typischen Erscheinungsmustern, und das hälftige Fehlen einiger Düsengruppen gehört dazu. Meist ist es nun so, daß gerade Refiller und Nutzer von Fremdpatronen dies eher machen, weil sie tendenziell mehr drucken, mehr Kosten der Oriignalpatronen vermeiden wollen, und dann auch eher am Ende der Lebensdauer angekommen sind. Mir ist jedenfalls kein veröffentlichter Vergleichstest bekannt, in dem direkt die Nutzungsdauer von Canon Druckköpfen mit Original- oder Fremdtinten getestet wurde, Infomationen, die sicher bei den Tintenherstellern vorhanden sind.
von
Hier ist ja was los ^^=)
Nochmal zu dem druckkopf er hat ja gedruckt davor nur nachdem ich ihn gereinigt hatte wollt er nichtmehr
von
Das kann beim Reinigen passieren, genauso wenn man nach der Reinigung den Druckkopf noch feucht einsetzt. Wenn dann z.B. durch einen Kurzschluss der Druckkopf kaputt geht, kann durch fehlende Sicherheitseinrichtungen auch die Hauptplatine kaputtgehen (bzw. einige Bauteile).
Die Leiterbahnen und Düsenleitungen sind recht fein, so daß ungeeignete Materialien diese zerstören können. Dazu gehören auch Wasser und Alkohole. Wasser ist nicht gleich Wasser z.B. destilliertes oder normales Leitungswasser Stichwort Mineralien wie z.B. Kalk. Und auch beim Alkohol gibt es sehr unterschiedliche Sorten. Um mal die Esoterik hier herauszunehmen ;-)
von
Als Basis für flexible Leiterplatten dienen Polyimid-Folien. Ein bekanntes Polyimid-Produkt ist Kapton von DuPont.

Und dieses Material hält schon einiges aus:

www.masterflex.de/...

Aber wenn sich ein Gerücht erst einmal verbreitet hat, dann...
von
da geht es eher um Probleme der Leitfähigkeit einer verwendeten Flüssigkeit, die Verbindungen zwischen Leiterbahnen hervorrufen kann, daher ist das Trocknen eines Druckkopfes nach einem Fußbad äußerst ratsam, denn mit so einer flexiblen Leiterbahnfolie werden die Impulsspannungen an die Widerstandselemente in den einzelnen Düsenkanälen herangeführt, aber das alles nützt nix, der Druckkopf ist hin, und war es sicher schon vor der letzten Reinigung, sonst hätte man die nicht machen wollen.
von
Wenn man die Liste so anschaut findet man mehrere Alkoholsorten gegen die keine Beständigkeit gewährleistet ist. Aber es geht ja auch um die Isolationsschicht der Leiterbahn, die üblicherweise mit Lacken geschieht. diese ist wesentlich empfindlicher als das Trägermaterial.
Bei den Düsenleitungen sind es auch oft die anderen Bestandteile der Tinten die sich absetzen, manchmal sind diese recht aggressiv. Nach entfernen solcher Ablagerungen bleiben dann Beschädigungen zurück, die sich immer weiter ausdehnen und damit den Druckkopf zerstören können. Solche Bestandteile findet man häufig in Billigtinten, aber ich bin Elektroniker und kein Chemiker. Das hat dann wenig mit Gerüchten zu tun, aber das führt wohl zu weit und ist dann auch uninteressant.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:17
11:39
11:37
11:07
11:01
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen