1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark X4950
  6. Treiberproblem X4975?

Treiberproblem X4975?

Lexmark X4950▶ 9/09

Frage zum Lexmark X4950

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, ADF, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit Nr. 40, Nr. 41, Nr. 41A, Nr. 42, Nr. 42A, Nr. 43XL, Nr. 44XL, 2008er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Nach dem schnellen und problemlosen Austausch meines defekten X4975 (danke dafür an Lexmark, die rechte Deckelhalterung ist abgebrochen) tritt folgendens Problem auf: Nach der Neuinstallation der Treiber bzw. Software von der LM Installations CD startet WinXP SP3 ganz normal, jedoch das Lexmark Productivity Studio (LPS) braucht ca. 20 Minuten zum laden. In dieser Zeit funktionieren viele der anderen Programme nicht, z.B: Internet Explorer, Firefox, Gerätemanager u.a. Nach dem Laden des LPS funktioniert der Drucker (über W-LAN) und alle anderen Programme des PC wieder normal. Deinstalliere ich die Software des Druckers starten alle Programme normal. Nun habe ich herausbekommen, wenn ich unmittelbar nach dem XP Start per Windos Task-Manager den Prozess spoolsv.exe beende, startet XP sofort. Der spoolsv.exe startet etwas später selbstständig und alles funktioniert. Lexmark hat mir eine Anleitung zur Lösung des Problems geschickt, die ich auch genauso durchführte, dies brachte jedoch keine Besserung. Hat jemand eine Idee wie ich diesen Fehler beheben kann?
Beitrag wurde am 23.07.11, 10:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Ist da eine Firewall installiert? Könnte auch ein Problem mit dem WLAN sein, wenn die Software vor Verbindungsaufbau mit dem Netzwerk startet.
Gibt es Einträge im Ereignisprotokoll?
von
Einträge im Ereignisprotokoll keine. Die Firewall der Fritz Box wurde deaktiviert.
von
Ich meinte eigentlich ein persönliche Firewall auf dem Rechner (auch die XP eigene testweise deakrivieren), die Firewall der Fritzbox sollte eigentlich nicht stören.
von
XP Firewall ist deaktiviert, eine Andere gibt es nicht.
von
Das ist dann per Ferndiagnose schwierig. Man könnte nochmal schauen was alles im Autostart steht und sich vielleicht gegenseitig behindert. Mit Start ---> Ausführen ---> msconfig --> Registerkarte Systemstart auswählen. Dort dann mal die Einträge überprüfen. Wenn es zuviele sind kann der Systemstart schon einmal sehr lange dauern und es mit anderen Programmen Probleme verursachen.
Als Workaround könnte man auch erstmal das Lexmark Productivity Studio dort deaktivieren und den bei Bedarf manuell starten.
von
@ hjk
danke für deine hilfe
im systemstart steht nichts von lexmark
bei dienste war zwei mal lexmark geladen, habe die häckchen rausgenommen, ergebnis keine besserung, erst nach dem ich per task manager die spoolsv.exe beendete, kommen alle programme sofort.
habe heute auf 2 weiteren rechnern den x4975 installiert, installation und starten sowie drucken alles problemlos.
meine vermutung: von der alten installation ist in der registry irgend ein rest der den spoolserver ausbremst.
von
die müssen nicht unbedingt etwas mit Lexmark zu tun haben. Den Fehler den du beschreibst hat eher etwas mit der Druckerwarteschlange zu tun. Dieser kann natürlich durch die Lexmark-Programme beeinflusst werden, allerdings auch in Verbindung mit anderen Programmen, die sich im Autostart befinden und sich dann gegenseitig stören.
u.U. einmal den Drucker ausschalten, alle Programme und Treiber von Lexware deinstallieren, danach den Rechner neustarten. Jetzt kann der Drucker eingeschaltet werden und alles wieder installiert werden.
siehe auch : support.lexmark.com/...
von
alles schon gemacht, auch genau nach folgender anweisung von lexmark:

Ich empfehle Ihnen den Treiber zu deinstallieren und danach neu zu installieren.
Wir möchten Sie bitten die Lexmark-Software neu zu installieren und sich dabei an die unten angeführte Anleitung zu halten.
- Deinstallieren Sie die alten Treiber über START | (ALLE) PROGRAMME | LEXMARK 4900 Series | DEINSTALLATION.
- Starten Sie jetzt bitte den Rechner neu und trennen Sie das USB-Druckerkabel zwischen PC und Drucker.
- Öffnen Sie den Windows Explorer (START | (ALLE) PROGRAMME | ZUBEHÖR)
- Löschen Sie alle Dateien in dem Ordner "C:Windowssystem32spooldriversw32x863" (bei einem 64Bit-System "C:Windowssystem32spooldriversx643")“, die mit „LX“ beginnen. Dies gilt allerdings nur dann, wenn Sie keine anderen Lexmark Drucker installiert haben. Bei weiteren Lexmark Druckern lassen Sie diese Dateien bitte unangetastet.
Wenn Sie keine anderen Drucker, Scanner oder Digitalkameras einsetzen, können Sie auch den gesamten Inhalt des Ordners "3" löschen.
- Löschen Sie ebenfalls alle Dateien, die mit "LX" beginnen in dem Ordner "C:Windowssystem32spoolprtprocsw32x86" (bzw. "C:Windowssystem32spoolprtprocsx64")"; sollte der Ordner nicht angezeigt werden, klicken Sie im Windows Explorer auf EXTRAS | ORDNEROPTIONEN | ANSICHT und aktivieren Sie die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen".
- Löschen Sie nun den Ordner C:Windows wain_32lexmark.
- Starten Sie den PC neu!
Möglicherweise wird die korrekte Installation durch andere im Hintergrund laufende Programme/Prozesse gestört.
Bitte deaktivieren Sie diese vorübergehend anhand des Programms „msconfig“. Dieses ist Bestandteil Ihres Betriebssystems. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Drücken Sie die Tastenkombination ‚Windows + r’ um den Dialog ‚Ausführen’ zu öffnen.
- Geben Sie hier „msconfig“ (ohne Anführungszeichen!) ein und bestätigen Sie mit OK.
- Wählen Sie im sich öffnenden Fenster den Reiter SYSTEMSTART.
- Notieren Sie sich die Programme, die mit Häkchen aktiviert sind und entfernen Sie anschließend alle Häkchen.
- Wechseln Sie zum Reiter 'Dienste' setzen hier den Haken bei 'Alle Microsoft-Dienste ausblenden'.
- Notieren Sie sich die Programme, die mit Häkchen aktiviert sind und entfernen Sie anschließend alle Häkchen.
- Klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Alle deaktivieren'. Hierdurch werden alle nicht zum Betriebssystem gehörenden Dienste beim Neustart des PCs unterdrückt.
- Übernehmen Sie diese Einstellungen mit OK und schließen Sie das Programm „msconfig“. Sie werden nun zu einem Neustart aufgefordert.
- Starten Sie den Rechner neu. Beim nächsten Betriebssystemstart erhalten Sie eine Meldung des Programms „msconfig“. Ignorieren Sie diese Meldung.
- Manche Sicherheitssoftware lässt sich nicht auf die oben beschriebene Art und Weise deaktivieren. Sollten Sie einen Softwarefirewall (z.B. Norton Internet Security, ZoneAlarm, etc.) und/oder Virenscanner einsetzen, beenden Sie diese Programme ggf. manuell.
- Starten Sie die Installation der Software von der CD oder des letzten Treibers aus dem Internet.
- Verbinden Sie Drucker und PC erst dann mit dem USB-Kabel wenn der Installationsprozess Sie dazu auffordert.
- Starten Sie nun wieder das Programm „msconfig“ und aktivieren Sie wieder alle zuvor deaktivierten Programme.
Da Ihr Betriebssystem während dieser Prozedur nicht mehr durch einen Virenscanner oder Softwarefirewall geschützt ist, sollten Sie für diese Zeit auf das Internet verzichten.
Bitte teilen Sie uns das Ergebnis Ihrer Bemühungen bitte mit. Wenn Sie die Möglichkeit haben, möchten wir Sie bitten den Drucker an einem anderen PC zu installieren und auszuprobieren.
Beitrag wurde am 23.07.11, 19:39 Uhr vom Autor geändert.
von
habe gerade nochmal alles nach der anweisung von lexmark durchgeführt, nach der installation neu gestartet und dabei die haken der dienste und und systemstart noch weg gelassen und siehe da, es funktioniert wieder. meine bedenken waren noch, wenn ich jetzt alle haken wieder setze, dann ist das problem immer noch da, also haken gesetzt, neu gestartet und es funktioniert immer noch.
hjk, danke dir nochmals für deine unterstützung.
von
kein Problem helfe gerne wenn ich kann
ist nur manchmal schwierig die richtigen Infos auszufiltern
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:08
01:51
00:07
21:46
21:38
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen