Treiberproblem X4975?
Frage zum Lexmark X4950
Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, ADF, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit Nr. 40, Nr. 41, Nr. 41A, Nr. 42, Nr. 42A, Nr. 43XL, Nr. 44XL, 2008er Modell(mehr Daten)Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.
Gibt es Einträge im Ereignisprotokoll?
Als Workaround könnte man auch erstmal das Lexmark Productivity Studio dort deaktivieren und den bei Bedarf manuell starten.
danke für deine hilfe
im systemstart steht nichts von lexmark
bei dienste war zwei mal lexmark geladen, habe die häckchen rausgenommen, ergebnis keine besserung, erst nach dem ich per task manager die spoolsv.exe beendete, kommen alle programme sofort.
habe heute auf 2 weiteren rechnern den x4975 installiert, installation und starten sowie drucken alles problemlos.
meine vermutung: von der alten installation ist in der registry irgend ein rest der den spoolserver ausbremst.
u.U. einmal den Drucker ausschalten, alle Programme und Treiber von Lexware deinstallieren, danach den Rechner neustarten. Jetzt kann der Drucker eingeschaltet werden und alles wieder installiert werden.
siehe auch : support.lexmark.com/...
Ich empfehle Ihnen den Treiber zu deinstallieren und danach neu zu installieren.
Wir möchten Sie bitten die Lexmark-Software neu zu installieren und sich dabei an die unten angeführte Anleitung zu halten.
- Deinstallieren Sie die alten Treiber über START | (ALLE) PROGRAMME | LEXMARK 4900 Series | DEINSTALLATION.
- Starten Sie jetzt bitte den Rechner neu und trennen Sie das USB-Druckerkabel zwischen PC und Drucker.
- Öffnen Sie den Windows Explorer (START | (ALLE) PROGRAMME | ZUBEHÖR)
- Löschen Sie alle Dateien in dem Ordner "C:Windowssystem32spooldriversw32x863" (bei einem 64Bit-System "C:Windowssystem32spooldriversx643")“, die mit „LX“ beginnen. Dies gilt allerdings nur dann, wenn Sie keine anderen Lexmark Drucker installiert haben. Bei weiteren Lexmark Druckern lassen Sie diese Dateien bitte unangetastet.
Wenn Sie keine anderen Drucker, Scanner oder Digitalkameras einsetzen, können Sie auch den gesamten Inhalt des Ordners "3" löschen.
- Löschen Sie ebenfalls alle Dateien, die mit "LX" beginnen in dem Ordner "C:Windowssystem32spoolprtprocsw32x86" (bzw. "C:Windowssystem32spoolprtprocsx64")"; sollte der Ordner nicht angezeigt werden, klicken Sie im Windows Explorer auf EXTRAS | ORDNEROPTIONEN | ANSICHT und aktivieren Sie die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen".
- Löschen Sie nun den Ordner C:Windows wain_32lexmark.
- Starten Sie den PC neu!
Möglicherweise wird die korrekte Installation durch andere im Hintergrund laufende Programme/Prozesse gestört.
Bitte deaktivieren Sie diese vorübergehend anhand des Programms „msconfig“. Dieses ist Bestandteil Ihres Betriebssystems. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
- Drücken Sie die Tastenkombination ‚Windows + r’ um den Dialog ‚Ausführen’ zu öffnen.
- Geben Sie hier „msconfig“ (ohne Anführungszeichen!) ein und bestätigen Sie mit OK.
- Wählen Sie im sich öffnenden Fenster den Reiter SYSTEMSTART.
- Notieren Sie sich die Programme, die mit Häkchen aktiviert sind und entfernen Sie anschließend alle Häkchen.
- Wechseln Sie zum Reiter 'Dienste' setzen hier den Haken bei 'Alle Microsoft-Dienste ausblenden'.
- Notieren Sie sich die Programme, die mit Häkchen aktiviert sind und entfernen Sie anschließend alle Häkchen.
- Klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Alle deaktivieren'. Hierdurch werden alle nicht zum Betriebssystem gehörenden Dienste beim Neustart des PCs unterdrückt.
- Übernehmen Sie diese Einstellungen mit OK und schließen Sie das Programm „msconfig“. Sie werden nun zu einem Neustart aufgefordert.
- Starten Sie den Rechner neu. Beim nächsten Betriebssystemstart erhalten Sie eine Meldung des Programms „msconfig“. Ignorieren Sie diese Meldung.
- Manche Sicherheitssoftware lässt sich nicht auf die oben beschriebene Art und Weise deaktivieren. Sollten Sie einen Softwarefirewall (z.B. Norton Internet Security, ZoneAlarm, etc.) und/oder Virenscanner einsetzen, beenden Sie diese Programme ggf. manuell.
- Starten Sie die Installation der Software von der CD oder des letzten Treibers aus dem Internet.
- Verbinden Sie Drucker und PC erst dann mit dem USB-Kabel wenn der Installationsprozess Sie dazu auffordert.
- Starten Sie nun wieder das Programm „msconfig“ und aktivieren Sie wieder alle zuvor deaktivierten Programme.
Da Ihr Betriebssystem während dieser Prozedur nicht mehr durch einen Virenscanner oder Softwarefirewall geschützt ist, sollten Sie für diese Zeit auf das Internet verzichten.
Bitte teilen Sie uns das Ergebnis Ihrer Bemühungen bitte mit. Wenn Sie die Möglichkeit haben, möchten wir Sie bitten den Drucker an einem anderen PC zu installieren und auszuprobieren.
hjk, danke dir nochmals für deine unterstützung.
ist nur manchmal schwierig die richtigen Infos auszufiltern
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
16:54 | AW #9: Kein Cyan wird gedrucktMarker-Studi |
15:10 | |
14:22 | AW #2: Download ModeGrisu65 |
12:08 | |
11:28 |
Neu![]() |
Ricoh IM C4510SD
Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) |
Neu![]() |
Ricoh IM C6010SD
Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) |
Neu![]() |
Ricoh IM C3010SD
Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |