1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iX6550
  6. Canon iX 6550 A3+ Drucker

Canon iX 6550 A3+ Drucker

Canon Pixma iX6550▶ 4/15

Frage zum Canon Pixma iX6550: Drucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, 11,3 ipm, 8,8 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 27,13 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
HAllo,

hat jemand schon den neuen A3 Drucker iX 6550 und kann einiges berichten?

LG. Alc
von
Hallo,

ich habe auch schon länger ein Auge auf diesen Drucker geworfen und suche ebenfalls nach Meinungen/Bewertungen. Außer den 4 Meinungen bei Amazon habe ich noch nix gefunden. Hat mittlerweile jemand diesen Drucker testen können, auch bezüglich der Fotoqualität in Verbindung mit Fremdtinte?

LG runner
von
Ich hab den zwar noch nicht gesehen, allerdings basiert er auf dem gleichen Druckwerk wie der IP4850. Mit den gleichen Vor- und Nachteilen. Gerade für einen DINA3 Drucker sind die Patronen viel zu klein.
von
Ja, das mit den Patronen stimmt schon, man muß halt öfter nachfüllen. Mit Fremdtinte ist das nicht so schlimm. Vor und Nachteile gibt es immer. Ich finde, das der Drucker sehr gut aussieht (nicht so ein riesiger Klotz) und ich möchte den sowieso nur zum Fotodrucken benutzen. Für den Rest hab ich noch den i865.
Das das Druckwerk das Gleiche ist wie das vom IP4850 wußte ich nicht, ich werde mich mal damit beschäftigen.

LG runner
von
Wenn man den Verbrauch beim Fotodruck des IP4850 auf DINA3 hochrechnet, dann sind etwa 13 Seiten ohne Patronenwechsel zu erreichen, das wäre mir deutlich zu wenig. (siehe Testbericht IP4850 Test: Canon Pixma iP4850: Bewährte Technik mit neuen Patronen )
Das die Druckwerke bei dem jeweiligen Hersteller recht ähnlich sind, ist ja nichts neues und bei gleichem Druckkopf wird auch die Ansteuerung gleich sein.
von
Naja, mit einem Druckaufkommen von vielleicht 3 bis 4 A3 Fotos im Monat plus normale A4 Fotos ist dann halt alle 4 Wochen füllen angesagt. Alle anderen Ausdrucke möchte ich wie schon erwähnt mit dem i865 erledigen.
Mir gefällt einfach das Design von dem Teil, die Fotoqualität vom IP4850 ist auch gut, es gibt nun auch Fremdtinte und vor allem lockt der Preis. Da ich keinen Multidrucker brauche, dachte ich mir, kannst ja gleich eine Nummer größer nehmen. Nur leider findet man im (deutschen) Inet keine aussagekräftigen Bewertungen oder dergleichen. Vielleicht meldet sich hier ja doch noch jemand, der diesen Drucker sein eigen nennt.

LG runner
von
na ja, wenn das ein im Prinzip auf A3 erweiterter IP4850 ist, die gleichen Tinten etc, was soll da so unterschiedlich sein hinsichtlich der Druckqualität ?
von
Da hast du auch wieder recht. Ich werd mir das Ding kaufen und gut is. Preiswerter geht's bei A3-Druckern wohl eh nicht, und da dieser erst im April rauskam, wird wohl so schnell nix besseres kommen. Mein i865 kostete glaub ich so 250 Mark, heute 250 Euros ;), da sind 175 Euro doch ein Schnäppsche... (zumal der neue auch nicht mehr Ausstattung hat wie der alte, leider..)

Ich werde berichten, wenn ich den Drucker habe...

LG runner
von
was soll so ein Drucker noch für Ausstattung bieten ? Als Alternative wäre da noch der Epson 1400 als A3 Drucker mit Dyetinten zu nennen, aber auch der hat kleine Patronen
von
Naja, ich habe 3 PCs zu hause, da wäre Wlan schon praktisch, aber solche Dinge treiben den Preis auch wieder in die Höhe. Der Epson hat CD-Druck, und ist knapp ein Hunderter teurer. Brauch ich beides nicht ;) Außerdem sieht der Canon besser aus. Ich bin nun noch am Papier suchen, dann wird bestellt.

LG runner
von
tja, dann würde nur ein WLAN USB Print Server helfen, z.B. Silex bietet so etwas an, ich wüßte nicht, welcher andere A3 Drucker WLAN hätte.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:30
16:23
16:04
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen