1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. CLI-526 / PGI-525 : Welche Alternativpatrone mit Chip?

CLI-526 / PGI-525 : Welche Alternativpatrone mit Chip?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi zusammen,

Ich möchte gerne wissen welche Alternativpatronen empfehlenswert sind?

Wo am besten bestellen?
von
Hallo dj.nighthawk.

Nur ein Tip
sudhausinkjet.de/...

www.patronenhandel.de/...

Es geht schon,du mußt nur deinen Chip von deinen Patronen
umbauen auf die gekauften(die Bauform ist gleich nur das Fenster
ist undurchsichtig und der Chip)

mfg Hebo
Beitrag wurde am 28.05.11, 17:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
ich würde einfach mal die Suche hier im Forum nutzen.;-)
z.B. DC-Forum "CLI-526 wann kompatible patronen mit Chip"

Gruß,
sep
von
ich hätte gerne welche mit chip (Füllstandsanzeige -> Fax)
und die Tinte sollte auch höherwertiger sein (Peach?)

habe meinen vorherigen Drucker Pixma MP600 nur mit ebay billigstpatronen gefahren. Patronenstückpreis unter einem €. vor kurzem dann der Druckkopfschaden -> nach über 4 Jahren und mehreren tausend ausdrucken wird kein rot mehr gedruckt.
Bin Student und drucke oft Farbige Diagramme, daher wars nicht hinnehmbar.

Möchte meinen jetzigen MX885 etwas länger behalten. auch wenn der DK beim MP600 erstaunlich lange durchgehalten hat. ein Austauschdruckkopf war beim MP600 meiner ansicht nach nicht mehr rentabel.

[EDIT]

Gut die suche habe ich schon bemüht. in dem von dir angegeben Thread gehts um Nachbauten generell. ich suche allerdings schon etwas höherwertiges
Beitrag wurde am 28.05.11, 18:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja soweit ich das verfolge hat sich da auch noch nicht viel getan außer das man z.B. den Chip auf die Fremdpatrone setzt und dann mit Deaktivierten Tintenanzeige weiter Drucken kann.

Gruß,
sep
von
ok, wenn ich den drucker voll nutzen kann wäre das auch hinnehmbar.
ich habe allerdings ein wenig bedenken davor, da ich den drucker nicht leerfahren will wenn ich mal ein umfangreiches skript drucke und die farbe während des druckens (meist unbeaufsichtigt) ausgeht.

vllt formuliere ich meine frage mal etwas anders: Welche Tintenhersteller sind besonders zu empfehlen? von Peach habe ich bereits viel gutes gehört. sind auch nicht so teuer: Aktuell 20€ für 5 Patronen. druckerzubehör.de meide ich, da die wohl überall die gleiche suppe reinkippen
von
:

Ich habe soeben ein extrem günstiges Angebot gefunden!!

5 Patronen von Peach mit Chip für 8,50€

auch wenn ich keine ahnung hab ob die Peach dinger wirklich so gut sind, ist das Angebot einfach viel zu verlockend. hab gleich mal 2 Packs bestellt

www.3ppp3.de/...
Beitrag wurde am 10.06.11, 17:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Die günstigsten Angebote sind ohne Chip, Peach ist gut ;)
von
Ich hab mit cartridge world sehr gute Erfahrungen gemacht. Die sind nicht die billigsten, haben aber z.B. als Erste den Canon-Chip resetten können. Hatte einen pixma 4200, immer alles ok, mit Garantie. Teilweise soll die Tinte sogar besser sein als das Original. Das hab ich nicht getestet, aber sonst tiptop.
Beitrag wurde am 11.06.11, 15:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Die haben auch in der Stiftung Warentest gute Ergebnisse erzielt.
von
Bei Peach steht: "Ausgiebigkeit 30-60% höher" wie soll das bei gleicher Patronengröße gehen? Können die Tinte "zippen" ?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:41
11:39
11:37
11:07
11:01
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen