1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP750
  6. Printserver für Pixma MP750

Printserver für Pixma MP750

Canon Pixma MP750Alt

Frage zum Canon Pixma MP750: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, kein Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,34 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

bisher habe ich meinen Pixma MP750 an einen WinXP-PC angeschlossen. Ein Ansprechen des Gerätes über meinen Win7 Notebook war einfach nicht möglich. Ich sehe den Drucker zwar im NW, jedoch kommt eine Installation nicht zustande. Auch die Canon-Hotline konnte mir nicht helfen.
Nun habe ich mir einen USB-Printserver TP-Link (TL-PS110U) zugelegt. Leider funktioniert der Druck manchmal auch nicht richtig (Seitenvorschub mitten in einer Seite; Verfälschen des Ausdrucks). Von der Hotline wurde mir mitgeteilt, dass der MP750 nicht mit dem Printserver kompatibel ist. Da jedoch der MP780 (meiner Meinung nach baugleich mit dem MP750, außer der zusätzlichen Fax-Funktion), sollte er doch funktionieren (zumindest die Druckfunktion; scannen kann dieser Printserver ohnehin nicht).
Nun meine Frage: Kann mir jemand einen USB-Printserver empfehlen, der für den MP750 geeignet ist? Mir wurde der TL-PS310U empfohlen, der auch die Scanfunktion beherrscht. Ich bin jedoch skeptisch, weil hier auch nur der MP780 in der Kompatibilitätsliste steht.
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG mandi
von
Silex Printserver unterstützen m.W. Canon Geräte
von
Sollte es wirklich nur mit dem MP780 funktioniern, könnte ein kleiner Trick helfen:
Einfach den MP750(=Cygnus1) im Servicemenü als MP780(=Cygnus2) definieren; u.U. könnte danach, beim neu installieren bzw. dem MP780-Treiber einrichten dann noch ein MP780-Fax installiert werden (das im MP750 natürlich nicht vorhanden ist und deshalb auch nicht angesprochen werden kann).
Dieses Faxgerät dann einfach stehen lassen (oder löschen und gucken, was passiert, evtl. garnix);
zum Servicemenü:
Im Normalbetrieb die Tasten Menü-Scan-Copy-Scan schnell hintereinander drücken, dann im Servicemenü auf #5 TYPE (TYPE setting) gehen, dort von "Cygnus1" auf "Cygnus2" gehen und mit der "OK" Taste bestätigen.
Beitrag wurde am 19.05.11, 17:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich hatte einen "Networking USB Server 2.0" von Conrad problemlos mit einem MP 780 laufen. Der Server macht auch nichts anderes, als den USB-Anschluß durch das Netzwerk zu leiten, ähnlich dem AVM USB Fernaschluß bei den Fritzboxen.
Und da die Firmware bei MP 750 und MP 780 gleich ist, und auf der Hauptplatine nur einige wenige IC's fehlen, die für das Faxen zuständig sind, sollte dieser auch bei dir seinen Dienst tun. Den Server gibt es auch als TP-Link gelabelt.
von
Hallo,

vielen Dank für eure schnellen Antworten. Sicher werde mit eurer Hilfe eine Lösung finden.

mab46
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:28
02:02
22:16
21:49
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen