1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5200
  6. Ist er noch zu retten?

Ist er noch zu retten?

Canon Pixma iP5200Alt

Frage zum Canon Pixma iP5200

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Canon Pixma iP5200 hat scheinbar seinen Geist aufgegeben. Er reagiert einfach nicht mehr auf das Drücken des Einschaltknopfes und bleibt ausgeschaltet. Kabel habe ich überprüft. Ein paar Stunden zuvor wurde noch problemlos gedruckt.

Das Gerät ist zwar nicht mehr das Neueste, aber er hat gerade einen frischen Satz Patronen bekommen. Außerdem möchte ich nur ungern auf die guten alten Canonpatronen verzichten.
Besteht die Möglichkeit, dass es sich um einen Defekt handelt, der für einen schmalen Taler zu beheben ist oder kann man per Ferndiagnose schon sagen, dass der Drucker nicht mehr zu retten ist?

Danke im Voraus!
von
Bei solchen Fällen (egal, welches elektronische Gerät) mache ich einen Hard-Reset:

Kabel aus den Steckdosen, ein paar Minuten warten, wieder anschließen, Einschalten und Daumen drücken...
von
Druckkopf raus und einen Einschaltversuch.
geht er dann wieder an, ist entweder nur der Druckkopf oder aber auch Druckkopf und Hauptplatine defekt.
Ob die HP defekt ist, lässt sich leider nur mit einem anderen, intakten Druckkopf testen = mit dem Risiko, dass u.U. auch dieser sofort defekt werden kann...
von
Vom Strom genommen wurde das Gerät natürlich schon.

Den Druckkopf kann ich schlecht ausbauen, wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt. Der steht dann doch in einer "Parkposition". Per Hand wollte ich ihn nicht verschieben, aus Angst etwas kaputt zu machen.

Müsste der Drucker denn nicht wenigstens die Power-Led ansteuern können, selbst wenn der Druckkopf defekt wäre?
von
Ich tippe auf Netzteil/Board....
von
Hallo HMweb,
leider ist es so gut wie nie das Netzteil bei den Canons, sondern so gut wie immer die Hauptplatine, welche --durch einen defekt gewordenen Druckkopf- ebenfalls defekt wird.
--Da ich schon ca. 80-100 Canons mit dem Fehler "lässt sich nicht mehr einschalten" hatte und bei diesen kein einziger ein defektes Netzteil hatte, sondern immer (als Folgeschaden)die HP defekt wurde--
von
So etwas hatte ich befürchtet, aber vielen Dank für die kompetente Antwort.

Ich werde den Drucker wohl als Ersatzteilträger bei Ebay einstellen, vielleicht kann jemand noch Teile davon gebrauchen.
von
Hast Du ihn bei Ebay los bekommen.
Habe den gleichen Fall hier bei mir liegen.
von
Nimm bitte vorher versuchsweise deinen Drucker auseinander (Oberteil abnahmen), und entferne den Druckkopf. Wenn er sich dann immer noch nicht einschalten läst, dann ab in die Bucht mit ihm. Wenn er sich doch wieder Einschalten läst, suche auf der Platine nach dem großen IC, und fasse mal vorsichtig nach 5 Minuten Betrieb darauf.
Wird es heiss, brauchst du nicht mehr in einen Druckkopf investieren, sondern ab in die Bucht damit.
Beitrag wurde am 25.04.11, 19:08 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen