1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5000
  6. Pixma 5000: Erweiterbar auf Ethernet / Parallelanschluß ???

Pixma 5000: Erweiterbar auf Ethernet / Parallelanschluß ???

Canon Pixma iP5000Alt

Frage zum Canon Pixma iP5000: Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
hat jemand eine Information, ob vom Pixma 5000 auch eine Netzwerkversion wie in der 4er Serie mit dem Modell 4000"R"geplant ist?
Weiterhin wäre interessant, ob ein Parallelport -wie im 4000er serienmässig- sich beim 5000er Nachrüsten lässt.

Ein externer Printserver von USB auf Ethernet ist mir etwas zu teuer & leider hat der 5000er -entgegen dem 4000er Modell- keinen Parallelport mehr.
Canon Deutschland hat leider seit 10Tagen sich nicht zu dem Thema geäussert.

onestate
von
jop, habe den ip5000 und auch schon einige verkauft. keineswegs presale gerät, wir hatten eine ganze palette.
von
Erstaunlich! Alle bei guenstiger.de bzw. bei der Preissuchmaschine gelisteten Anbieter haben gerade ihren Auslieferungszeitpunkt um mindestens eine Woche nach hinten verschoben.

Zu welchem Preis habt Ihr die Dinger denn verkauft?

Hm, der thread ist wohl endgüldig vergiftet, sorry!!
von
kann momentan nicht sagen, ob ich nachordern kann, bin schon raus. kostete 199€


ps: ein thread ist zum diskutieren da...
von
Zur Information:

Der iP5000 ist (zusammen mit dem iP8500) beim Druckerchannel eingetroffen.

Tests werden ca. in 2 Wochen zur Verfügung stehen.

mit den besten Grüßen,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@ Dompteur9
Hallo, mit dem laufenden Thread und "allgemein gehaltenen Aussagen" habe ich fast gerechnet. Leider kann mir keine Canon-Hotline näher erleutern, was Canon mit dem Wortlaut (zu finden auf der 5000er-Page) "optional Netzwerkfähig" versteht. Internern P/S, externer Ethernet/USB-Printserver oder weiteres Modell???
Auf den japanischen Seiten waren nur x100er Geräte der 4/5/6er Serie zu finden, die sich dort Pixus nennen und anscheinend die neue Tintenmischung Nr. 7 verwenden!?!
von
@budze:

Na das ist doch schon mal ein Fortschritt!! Aber wenn ich Dich richtig verstehe, habt Ihr den 6000er noch nicht? Und dabei würde mich gerade ein Vergleich 5000er mit den kleinen Pixeln, 6000er mit differenzierterer Tinte bei ähnlichem Preis sehr reizen. Der 8500 spielt ja wohl preislich doch in einer anderen Liga, in die ich nicht einsteigen wollte, da der Tintenspritzer eh nur der Zweitdrucker neben meinem Laser werden soll, und ich eigentlich davon ausgehe, daß das ganze nur eine Übergangslösung ist, bis die Farblaser wirklich fotofähig sind.

@onestate:
Wie gesagt, tut mir leid um Deinen schönen thread, aber ich denke mal, der 5000er ist einfach noch zu wenig verbreitet, als daß die Forumsmitglieder hier schon solche speziellen Aussagen treffen können.

Grds. würde ich sagen, Du wendest Dich einfach mal an ein paar Canon Händler und tust so, als hättest Du einen 5000er, den Du nun mit Netzwerkkarte aufrüsten willst. Dabei verweist Du auf die Canon Seite und sagst, daß genau diese Option dort aufgeführt sei. Dann sollen Dir die Händler mal einen Preis nennen, für den sie die Karte liefern können. Ich denke, wenn, dann wissen die Händler, an wen sie sich bei Canon wenden müssen, ob zu erfahren ob und wann es so eine Nachrüstmöglichkeit gibt.
von
Jetzt bin schon etwas spät drann:

@Dompteur9
PreSales Geräte sind Vorführgeräte die nicht verkauft werden dürfen oder sollen, jedenfalls nicht ihn der Einführungszeit. Ich konnte diesen Drucker daher nur testen.

Und habe ihn gleich mal mit dem ip3000 und ip4000 bei gleichen Papier und Einstellungen getestet.
von
Hallo,

Eine Netzwerkoption beideutet bei den Geräten ein externer USB WLAN Server. Der dürfte bei 200-300 Euro liegen.

Zum Vergleich iP5000-6Farbdrucker:

Der iP6000D wird so schnell leider nicht getestet, jedoch würde ich schon jetzt behaupten, dass der iP6000D ein spürbar feineres Druckraster aufweist. Erste Test des iP5000 ergeben, dass der Druck nicht deutlich feiner als der des iP4000 (oder eben i865 ist). Für mein Empfinden druckt der iP5000 zu blass. Im ICM Modus wirken sowie Grün als auch Rot sehr blass, das Gesamtfoto jedoch relativ neutral.

Unter Tageslichtbedingungen habe ich beim iP8500 wiederum ein Problem mit einem starken Magenta-Farbstich.

mit den besten Grüßen,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
auch ich hatte auf meinem (bescheidenen) papier keinen unterschied zw. 4000 und 5000 sehen können.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:16
12:58
12:43
11:39
11:37
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen