1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. kann jemand etwas zu diesen Patronen sagen?

kann jemand etwas zu diesen Patronen sagen?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, kann jemand etwas zu diesen Patronen (C 520 / C521)für die Canon Drucker (IP3600/IP4600) sagen?
Was ist das für ein Hersteller bzw. sind diese Patronen brauchbar???
Wer hat diese Patronen im Einsatz???

Bitte um eure Hilfe!

Gruß Alex
von
Kompatible Patronen kosten 1 bis 2 Euro, wenn man 10 Stück nimmt, mit Chip etwas mehr. Aus Erfahrung weiß ich, daß etliche kompatible Patronen minderwertige Tinten haben und nach einigen Jahren auch gute Tinten schlecht werden können.
von
""sind diese Patronen brauchbar???""

Für Fotos empfehle ich grundsätzlich nur Original-Tinte.

Andere Farbdrucke, z.B. auf Normalpapier für die Ordner oder andere Unterlagen.............die Du dann sowieso irgendwann entsorgst...........reichen kompatible Patronen.

Ich selbst benutze Sie schon seit über 10 Jahren auf Lexmark, HP und Canon. Bei regelmäßigem Betrieb und nicht an der Heizung aufgestellt habe ich die Geräte nach ca. 1000 Betriebsstunden ohne Mängel abgeben können.
von
Ich frage deswegen, weil ich bei meinem IP4200 (den ich erst seit 1 Jahr neu installierte) kompatible von Namhaften Herstellern probierte und nach kurzer Zeit "wieder"
die blaue Farbe Probleme macht.
Ich habe feinen Streifen beim Fotodruck bemerkt und habe den DK
auch gleich gesäubert aber die ganz feinen Streifen blieben.
Der sitz der Patronen ist nicht 100%ig weil auch diese Kerbe an der Front nicht vorhanden ist.
Die Patronen oben haben die Kerbe schon, fragt sich nur wie gut die Tinte ist.

Danke für eure Antworten!
Gruß Alex
von
Hallo,

das ist allerbilligste Ware. Kein Mensch wird dazu sagen können wer die Tinte, wer die Kartusche, wer das Label und wer die Verpackung hergestellt hat. China ist riesig. Da gibt es Firmen die bieten in ihren Katalogen die Plastikkörper mit Schwamm an. Dann gibt es andere Firmen die Tinte anrühren und die sich aus dem Katalog die entsprechende Kartuschen bestellen um sie dann mit ihrem bunten Wasser zu befüllen. Die Aufkleber kommen aus einer Druckerei und werden auch von verschiedenen Tintenherstellern bestellt.
Also letzten Endes kann bei NoName-Ware kaum ein Kunde-Händler-ggf. sogar der Importeur noch sagen von wem das Produkt kommt.
Deswegen macht auch ein Test von NoName-Ware keinen Sinn. In der nächsten baugleichen Kartusche kann schon wieder eine andere Tinte sein.

Gruß
Sven
von
Dann ist die beste Metode wohl doch selber Refillen!

Danke für die Antworten!

Gruß Alex
von
Im schlimmsten fall kann dir die Tinte hier den Druckkopf verstopfen bzw. somit auch unbrauchbar machen. Daher evtl. auch schon die Streifen in den Ausdrucken bei einer Farbe?

"Dann ist die beste Metode wohl doch selber Refillen!"

Gerade diese Patronen lassen sich sehr leicht selbst befüllen und resetten kann man den Chip ja auch schon sehr günstig.

MfG
von
Hallo Alex!

Diese Patronen, sind das beste was es auf dem Markt als alternativen gibt. Ich werde hier kein Namen nennen, auch nicht wer ich bin. Nur eines: im mach jetzt seit über 15 Jahren in alternativ Produkten. Bin also ein Mann der ersten Stunde. Dieser Hersteller ist einer der größten am Markt, setzt nur deutsche Tinten ein! Produziert in Asien, das ist richtig, das tun aber die OEM´s auch!
Also andere Schwätzer im Forum bitte langsam - weil ihr einmal eine Patrone befüllt oder gekauft habt, seit Ihr wohl noch lange keine Götter!

Gruß

ganz speziell auch an Sven!
von
Hallo "inkgod" - nein, danke, ich kann das nicht glauben. Ich halte die Meinungen der langfristig tätigen Forenteilnehmer für verläßlicher.

Warum sollten asiatische Produzenten von Tintenpatronen deutsche Tinten bestellen? Damit es teurer ist? Warum sollen diese Patronen plötzlich das Beste und schon lange am Markt sein, und niemand außer "inkgod" mag sie empfehlen?
von
@inkgod mir ist es immer suspekt wenn jemand von Erfahrungen redet dann aber nicht Ross und Reiter nennt. Und auch du bist kein Gott ;-)

Also ich kann die Patronen aufgrund des schlechten Bildes nicht identifizieren. Dazu gibt es einfach zu viele die recht ähnlich aussehen, manchmal kann man die nicht mal auseinander halten, wenn man sie in der Hand hat.
von
Ich hab mir noch einen neuen IP3600 (billig bei E-Bay) besorgt und da waren oben genannte Patronen dabei.
Ich werde den Drucker sowieso noch in den Keller stellen und aufheben bis er gebraucht wird.
Ich möchte mich nur vorher kurz informieren ob und was ich später mache - entweder Refill oder komp. Patronen.
Aber da ich auch schon mit Marken Patronen zum Teil schlechte Erfahrungen gemacht habe ist es wohl am besten wenn ich selber mit guter Tinte die Originalen befülle.
Habe auch den Händler angeschrieben aber auch der konnte nichts zum Hersteller sagen - er meinte nur es ist ein großer Hersteller der sich auf komp. Patronen spezialisiert hat.

Danke! Gruß Alex
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:34
10:26
10:10
09:45
09:41
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen