1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP800
  6. MP800 öffnen

MP800 öffnen

Canon Pixma MP800Alt

Frage zum Canon Pixma MP800

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, ohne Kassette, CD/DVD, Display (9,1 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Das -nicht ganz einfache- Öffnen des MP800 geschieht, mit einer Besonderheit, wie folgt:
Als erstes die Klappe vorne aushängen.
Klappentaste drücken = Klappe öffnen.
Dann muss zuerst rechts deren Lagerzapfen ausgehängt werden, indem man den Spalt zwischen Klappenzapfen und Lagerloch etwas spreizt(Küchenmesser o.Ä.) und dann den Zapfen der Klappe -vorsichtig- soweit in dieser Aussparung nach unten führt, bis die Klappe nach rechts gezogen und dadurch ausgehängt werden kann.
Beim nach rechts Schieben muss der links an der Klappe (aufgesteckte) Arretierungs-/ Lagerzapfen(ca. 2cm lang) dabei -gleichzeitig mit der Klappe- mit herausgezogen werden.
Das Ganze muss mit Gefühl geschehen, damit dieser -nur gesteckte- linke Zapfen weder bricht noch geknickt wird!
---Dieser Zapfen passt nur in einer Position und muss beim Wiedereinstecken mit seiner Nase in die entsprechende -innenliegende- Aussparung eingeschoben werden---
Nun müssen die beiden vorderen dunkelgrauen Plexiblenden weg, um an die vorderen Halteschrauben der Seitenteile gelangen zu können.
Zuerst die rechte Seite:
Dazu muss mit einem schmalen, spitzen Werkzeug (Küchenm. o.Ä.)
rechts aussen, oberhalb der Kartenklappe, im Bogen eingegriffen werden und dieser (zuerst oben nach unten, danach auch unten nach oben) aus seinem Sitz im Seitendeckel über die Kante gehoben werden.
Nun kann das Plexiteil aussen ca. 1cm nach vorn gezogen werden, damit werden die beiden äusseren Haltekrallen ausgehängt(die Kartenklappe fällt dabei aus ihrem Scharnier).
Durch das zur Mitte, also nach innen Schieben des Plexiteils werden auch die beiden inneren Krallen ausgehängt und das Teil kann jetzt entfernt werden.
--Die linke Seite wird im Prinzip auf die gleiche Weise geöffnet--
Der Rest ist relativ einfach:
2 Seitenteilschrauben hinten, 1 vorn(jetzt zugänglich) weg,
Seitenteil zuerst hinten aushängen, dann -innen oben, mittig- die Kralle entriegeln, Teil nach aussen klappen, vorn aushängen.
Alle Verbindungen des Scanblocks lösen
(dabei auf Flachband-Arretierungssicherung/-en achten),
auch links hinten die Verbindungen lösen,
beide Federdämpfer entriegeln=zuerst vorne/unten/ aussen, dann innen, aushängen, nach aussen ziehen, oben aushängen.
Nun den Scanblock soweit nach oben klappen, das er links aus dem Langloch nach oben gezogen werden kann und danach nach links geschoben und ausgehängt werden kann.
Die beiden -baugleichen- Zahnstangen (der Silikonbremsen) sind nur gesteckt und lassen sich einfach nach oben herausziehen.
Darunter sitzen die beiden vorderen Schrauben der Deckplatte.
Hinten re/li sitzen die anderen 2.
Zusätzlich muss oben vorne, rechts, noch eine Schraube am Blech des Karteneinschubs weg,
Druckschlitten ganz nach rechts schieben und Deckplatte abheben,
usw.
uu4y
von
Beim MP 810 ist es ähnlich, hier mus der Scannerblock erst rechts ausgehängt werden, um den Federdämfer der in der linken Seite sitzt, einfach aushängen zu können. Ansonsten kann beim MP810 die Papierfachklappe dran beleiben, sie hängt am oberen Gehäuseteil, und diesen kleinen weissen Klappendämpfer hat Canon scheinbar bei diesem Modell vergessen. Die Klappe springt förmlich im Betrieb auf. (ungedämpft)
von
Jou, das wird alles auch immer "billiger", wohl im Verkaufspreis, jedoch auch in der Qualität, dort wird auch gespart, wo´s nicht gerade auf den ersten Blick zu sehen ist.
Das "Klappen-Klapper-Spar-Prinzip" wurde schon beim MP600 im wahrsten Sinn des Wortes "verbaut".
Zusätzlich wurde bei diesem auch noch die Magnetspule zum elektrischen Öffnen der Klappe eingespart.
Das wird jetzt mechanisch über die vordere Walze gesteuert(aber nur solange, bis das Gerät einmal geöffnet wurde und dort eine Feder, die nur eingelegt ist, rausfällt).
Vor allem aber haben ALLE neuen MP´s keine guten CCD-Scanner mehr verbaut, sondern nur noch die billigeren CIS-Scanner...
Ich warte auf den Tag, an dem die Geräte (billigst hergestellt) verschenkt werden, dafür aber die Patronen bzw. die Tinte drin mit Gold aufgewogen werden können.
Weit ist es bis dahin eh nicht mehr, m. E. eine Sch... Verkaufspolitik,
uu4y
von
Hier noch einige Fotos zum Zerlegen des MP800:
von
hat wohl nicht geklappt
Beitrag wurde am 08.02.11, 22:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Das mit den bildern klappt nicht richtig, wenn jemand welche möchte, bitte melden,
uu4y
von
Die CIS-Scanner sind für mich ok. Ich hatte einen Canon MP560 in 2010 ausführlich getestet und war sehr zufrieden: Der CIS-Scanner dort brachte ebenso zufriedenstellende Leistungen wie meine alten Canon-CCD-Scanner.
Die Mechanik des Druckers ist vielleicht billiger geworden, aber als Anwender habe ich nichts davon gemerkt. Außen, von der Handhabung und von den angenehmen Geräuschen her war für mich alles bestens. Die einzigen Störfaktoren waren für mich die kleineren, gechippten Patronen und das Menü-Drehrad.

Die alten Drucker hatten vielleicht schönere Magnetschalter und Klappen. Dafür haben die neuen Drucker schöne zusätzliche Gadgets: Zum Beispiel einen Bildschirm mit Voransicht der zu druckenden Fotos, einen Speicherkartenleser und sogar WLAN.

Die alten Multifunktionsdrucker waren teils riesig: Der MP780 brauchte einen Extraständer, der MP560 passt ins Aktenregal.
Beitrag wurde am 09.02.11, 09:35 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen