1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark Z65
  6. Hersteller verhindern Patronen nachfüllen

Hersteller verhindern Patronen nachfüllen

Lexmark Z65Alt

Frage zum Lexmark Z65

Drucker (Tinte), kompatibel mit Nr. 82, Nr. 83(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe von einem Druckpatronen Händler erfahren das er aufgrund vieler Reklamationen von Tintenkunden den Verkauf seiner Nachfülltinten eingestellt hat.
Die Hersteller von Druckpatronen würden mit Erfolg unter Anwendung neuer Techniken das nachfüllen Ihrer Druckpatronen in der Weise verhindern das der Drucker nach dem einsetzen nachgefüllter Patronen streikt.
Wer hat diesbezüglich auch schon Erfahrungen gemacht ?
von
Was ich mitbekommen habe bzw. selbst gemerkt ist das bei meinem alten Z52 sobald ich die Patronen nachgefüllt habe die nach nem Tag total eingetrocknet waren. Soweit ich mitbekommen habe ist das bei den Lexmarkpatronen so.
von
Das Problem hatte ich auch schon mit meinem Lexmark 1000, aber nur bei der Farbpatrone.
Keine Ahnung, ob ich damals was falsch gemacht habe, aber die Patrone war absolut dicht und damit das Todesurteil für den Drucker gesprochen ;).
von
Naja damit spart man sich zumindest einen haufen Geld wenn man seinen Lexmark *Schweineteurtetinten" Drucker über den Jordan schickt *gg*
von
Ich hatte den Drucker damals sowieso nur, weil er in einem Paket auf Computer, Bildschirm, Lautsprechern und Drucker enthalten war und das ganze Zeugs einzeln mehr gekostet hätte ;).
Also warum nicht die Patrone leer drucken - damals waren die Müllgebühren ja noch nicht so hoch :-P
von
Lexmark Z32 Farbpatrone mit Pharao Nachfülltinte mehrfach nachgefüllt, Patronen waren mir in der Vergangenheit auch immer zu teuer!
Das Befüllen war relativ problemlos
ABER:
Befüllen funktionierte nur 3 oder 4 Mal und die Qualität des Druckergebnisses ließ mit jeder Füllung weiter nach bis jetzt beim erneuten Befüllen der Drucker ganz streikte, bzw. die Patrone nicht mehr akzeptiert hat!
Ende vom Lied -» neue teure Patronen gekauft, erneut fustriert wegen Ebbe im Geldbeutel, bin also erneut auf der Suche nach einem in Anschaffung UND Unterhalt günstigeren Druckermodell!
Die Qualität der gedruckten Bilder mit orginalen Patronen ist wirklich gut, nur kann man für das Geld echte Abzüge bei einer Großen Drogeriekette mit R tausenmal billiger erhalten und die sind dann auch allemal beständiger gegen die gerührten Tränen von Muttern über das schöne Enkelfoto als die Ausdrucke......

Habe noch nicht wirklich DEN Drucker gefunden bin über Hinweise und Tipps jederzeit dankbar
M
von
Im Unterhalt günstiger ist so ziemlich jeder Drucker ;).

Derzeit sehr gute drucker gibt es von Canon.
Die Drucker sind alle im Verbrauch günstiger, als die der Konkurrenz, aber in der Anschaffung leider nicht so günstig.
Wenn dir beispielsweise der i560 mit 125€ zu teuer ist, schau dir mal den Epson C84 (85€) oder auch dne C64 an.

Beide Drucker sind im Vergleich zu Lexmark sehr günstig im Verbrauch, vertragen sich aber leider überhaupt nicht mit nachgefüllten (sowieso sehr schwierig) Patronen oder Nachbauten ...
Bei Canon sieht das anders aus.

Die Epsons liefern auf Normalpapier eine beeindruckende Qualität und haben wasser- und wischfeste Tinte!

Die günstigeren HP-Drucker sind imVerbrauch ähnlich teuer, wie Lexmark ...
von
Was Fr@nk sagt, kann ich nur unterstützen. Meinen Lexmark Drucker habe ich schon lange, wegen der hohen Tintenkosten abgeschafft. Für das Geld, was bei dem neue Tinten kosten, kriegst Du locker einen Epson C64.
Gruss Helmut
von
Ich hab einen Lexmark Z65 und kenn das Problem natuerlich auch: Die Farbpatronen lassen sich ein- oder zweimal nachfuellen, dann ist ploetzlich sense. Hab irgendwo im internet gelesen dass im Drucker gespeichert wuerde welche Patronen schon eingesetzt waren. Das hiesse doch aber, dass man den Drucker ueberlisten koennte - zumindest fuer wieder ein- oder zwei Nachfuellungen, indem man einfach eine nachgefuellte Patrone aus einem andern Drucker als neu einsetzt :-)
Gibts jemand, der das mal mit mir ausprobieren moechte (Austausch von gebrauchten Patronen) ?
Bei interesse schreibt an meine email-adresse: johnny5@gmx.de

ciao, johnny
von
Keine Ahnung, aber ich glaub eher, das ist genauso wie bei HP. Die DK sind Wegwerfprodukte.

Ein DK bei Epson/Canon soll ein Lebenlang halten. Bei HP/Lexmark nur eine Patronenfüllung. Ergo, nach paar Füllungen sind die DK nicht mehr zu gebrauchen.
von
Die Patronen 82/83 für Z65 habe ich noch nicht nachgefüllt. In anderen Foren wurde die Vermutung geäußert, das Lexmark bei diesen Patronen nach dem Einfüllen der Tinte eine weitere Flüßigkeit auf den Schwamm gebracht hat die ein Nachfüllen verhindern oder erschweren sollen.
Mit JetTec-Tinte habe ich übrigens die Patrone Nr.17 (kleine Schwarz u.a. für Z25) 15mal wiederbefüllen können. Für Vieldrucker die keine Photoambitionen haben sicher eine günstige Variante.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
von
Hallo

Ich hatte auch schon einen Lexmark und
das gleiche Fiasko...ÜBEL...

Das sind doch schon Einwegdrucker.

Was sagt eigentlich der Verbraucherschutz
dazu?????

oder haben die schon Schweigegeld erhalten???
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
08:08
23:44
17:33
12:55
4.10.
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen