1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP220
  6. Papiereinzug defekt

Papiereinzug defekt

Canon Pixma MP220Alt

Frage zum Canon Pixma MP220

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-38, CL-41, PG-37, PG-40, 2007er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Canon MP 220 zieht das Blatt blitzartig und SCHIEF ein und damit zerstört er es.
Mir kommt vor daß die rechte untere weiße Halterung defekt ist.
Offensichtlichen mechanischen Defekt sieht man keinen.

(Beim 2. MP 220 den ich habe läuft es gemütlich ab und er druckt einwandfrei.)

Frage daher:
Kann man den Teil wechseln bzw. wo kriegt man den Teil plus wo gibt es eine Beschreibung zum selber machen.

Danke
von
Wie schnell ist "blitzartig" = zieht er das Blatt ein 0,2-0,5 Sek. oder noch schneller?
Falls ja, könnte die Lichtschranke der Encoderscheibe für den Papier-einzug und -vorschub verschmutzt (Tintennebel) oder defekt sein,
diese E-S sitzt -axial, links aussen- auf der dicken Papierwalze,
uu4y
von
Innerhalb con 1 Sekunde zerknüllt er das Papier.
Wenn man reinschaut (von hinten)der rechte weisse Hacken scheint nicht richtig zu funktionieren.
von
Wenn der rechte weisse HAKEN nicht richtig funktioniert, also nicht zum richtigen Zeitpunkt nach unten fährt, und dadurch das Blatt daran hängenbleibt, ist vermutlich zuvor irgendwie mit leichter Gewalt rumgedoktert worden(evtl. ein Blatt rückwärts rausgezogen worden), sodass sich da etwas verzogen hat oder u.U. sogar abgebrochen ist.
Da hilft es nur noch, den Drucker zu öffnen und den Papiereinzug langsam von Hand zu betätigen, um dabei erkennen zu können, wo genau das Problem sitzt,
uu4y
von
Gibt es irgendwo eine Beschreibung (Zeichnung )von diesem Drucker wie man Ihn auseinander nimmt?
von
guck mal hier:
Workshop: Resttintentank beim Canon Pixma iP4300 /iP5300 tauschen: Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
dieser Aufbau dürfte am ähnlichsten sein,
zum Abnehmen des Scannerblocks müsste aber vermutlich zuerst das rechte Seitenteil entfernt werden.
Eventuell sind dafür (zum Zugang zur vorderen Schraube) zuvor die beiden Abdeckungen -rechts und links von der Ausgabeklappe- nach oben oder nach vorne auszuklinken,
uu4y
von
Danke für die Hilfe
Ich habe alles ausgebaut aber leider war nichts zu machen.
Der kleine Hacken ging nicht mehr hoch.
von
Netzteil ausstecken, entriegeln und nach unten rausziehen.
Druckwerk von der Bodenplatte wegbauen (4 Schrauben, an jeder Ecke 1) und umdrehen (Vorsicht, auf der Bodenplatte sind die Filze für die Alttinte).
Jetzt von unten die Rolle/Walze/Achse prüfen, mit der diese HAKEN nach oben bewegt werden.
Evtl. ist der Mechanismus dort einseitig ausgehängt,
uu4y
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen