1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP220
  6. Papiereinzug defekt

Papiereinzug defekt

Canon Pixma MP220Alt

Frage zum Canon Pixma MP220

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-38, CL-41, PG-37, PG-40, 2007er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Canon MP 220 zieht das Blatt blitzartig und SCHIEF ein und damit zerstört er es.
Mir kommt vor daß die rechte untere weiße Halterung defekt ist.
Offensichtlichen mechanischen Defekt sieht man keinen.

(Beim 2. MP 220 den ich habe läuft es gemütlich ab und er druckt einwandfrei.)

Frage daher:
Kann man den Teil wechseln bzw. wo kriegt man den Teil plus wo gibt es eine Beschreibung zum selber machen.

Danke
von
Wie schnell ist "blitzartig" = zieht er das Blatt ein 0,2-0,5 Sek. oder noch schneller?
Falls ja, könnte die Lichtschranke der Encoderscheibe für den Papier-einzug und -vorschub verschmutzt (Tintennebel) oder defekt sein,
diese E-S sitzt -axial, links aussen- auf der dicken Papierwalze,
uu4y
von
Innerhalb con 1 Sekunde zerknüllt er das Papier.
Wenn man reinschaut (von hinten)der rechte weisse Hacken scheint nicht richtig zu funktionieren.
von
Wenn der rechte weisse HAKEN nicht richtig funktioniert, also nicht zum richtigen Zeitpunkt nach unten fährt, und dadurch das Blatt daran hängenbleibt, ist vermutlich zuvor irgendwie mit leichter Gewalt rumgedoktert worden(evtl. ein Blatt rückwärts rausgezogen worden), sodass sich da etwas verzogen hat oder u.U. sogar abgebrochen ist.
Da hilft es nur noch, den Drucker zu öffnen und den Papiereinzug langsam von Hand zu betätigen, um dabei erkennen zu können, wo genau das Problem sitzt,
uu4y
von
Gibt es irgendwo eine Beschreibung (Zeichnung )von diesem Drucker wie man Ihn auseinander nimmt?
von
guck mal hier:
Workshop: Resttintentank beim Canon Pixma iP4300 /iP5300 tauschen: Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
dieser Aufbau dürfte am ähnlichsten sein,
zum Abnehmen des Scannerblocks müsste aber vermutlich zuerst das rechte Seitenteil entfernt werden.
Eventuell sind dafür (zum Zugang zur vorderen Schraube) zuvor die beiden Abdeckungen -rechts und links von der Ausgabeklappe- nach oben oder nach vorne auszuklinken,
uu4y
von
Danke für die Hilfe
Ich habe alles ausgebaut aber leider war nichts zu machen.
Der kleine Hacken ging nicht mehr hoch.
von
Netzteil ausstecken, entriegeln und nach unten rausziehen.
Druckwerk von der Bodenplatte wegbauen (4 Schrauben, an jeder Ecke 1) und umdrehen (Vorsicht, auf der Bodenplatte sind die Filze für die Alttinte).
Jetzt von unten die Rolle/Walze/Achse prüfen, mit der diese HAKEN nach oben bewegt werden.
Evtl. ist der Mechanismus dort einseitig ausgehängt,
uu4y
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen