1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Ersatz für Epson C62

Ersatz für Epson C62

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ersatz für Epson C62
Suche einen Drucker der genauso unkompliziert noname Patronen schluckt wie mein alter C62. Der hat leider endgültig das Zeitliche gesegnet. Patronen gab es für einen Euro…
Vielleicht soll es ein Multifunktionsgerät werden…für welche Drucker bekommt man am besten billig Patronen?
von
Wenn du ein Multifunktionsgerät suchst, für das man billig Fremdpatronen bekommt, ohne einen Chip umstecken zu müssen oder Ähnliches, solltest du dich mal bei Brother umsehen. Die DCP-Modelle sind ohne Faxfunktion, die MFC-Geräte mit.
von
Danke für die schnelle Antwort!

Und was ist mit Epson oder Canon... und ist Brother auch zu empfehlen wenns kein Multifunktionsgerät wird? Meine Frage gilt also eher den Patronen als den Druckern! :-)
von
Brother verzichtet als einziger der drei Hersteller auf Chips auf den Patronen, die den Nachbau erschweren und die Preise für die Fremdpatronen in die Höhe treiben.

Für die Tintenpatronen der neuesten Canon-Modelle gibt es noch keine fertigen Nachbauten mit Chip. Für die Vorgängermodelle gibt es zwar Fremdpatronen mit Chip zu kaufen, diese sind jedoch aufgrund des Chips deutlich teurer als sonst. Alternativ zu fertigen Patronen mit Chip bleibt noch das Weiterverwenden des Chips von den Originalpatronen - entweder mit Resetter oder unter Verzicht auf die Füllstandsanzeige. Das ist jedoch mühsam und ich habe damit auch öfters Probleme gehabt (Chip wird urplötzlich nicht mehr erkannt).

Bei Epson gibt es für die aktuellste Genertion der Multifunktionsgeräte auch noch keine Nachbauten. Ich nehme an, dass diese in absehbarer Zeit folgen, aber gewiss sein kann man sich nicht. Wenn es ein reiner Drucker wird, könnte der B40W interessant sein (noch mit den "alten" Patronen).

Brother baut im Tintenbereich ausschließlich Multifunktionsgeräte.
von
Schau Dir mal den Test zum iP4850 an, bzw. genauer die Druckkosten weiter unten auf der verlinkten Seite: Test: Canon Pixma iP4850: Bewährte Technik mit neuen Patronen

Der Epson B40W (inkl. WLAN) bietet mit Originaltinte schon rel. günstige Druckkosten.

Ansonsten würde ich einen Brother nehmen, wenn Du Fremdtinte nehmen willst. Einfach den passenden nach Ausstattung aussuchen. CD-Druck und Duplex bietet Brother allerdings überhaupt nicht an, ansonsten frei Wahl zw. Fax, ADF, Lan, Wireless-Lan, Display, ... .

Fremdpatronen im Sparpack um die 1,- Euro/Patrone über eBay zu beziehen. Druckquali verschlechtert sich zwar, aber in meinem bisher problemlos.

Brother Drucker sind allerdings nicht die schnellsten, aber alles Multis.
von
Epson würde ich auch deseegen nicht empfehlen, weil es desöfteren probleme mit der Erkennung von Fremdpatronen gibt.
Lediglich von den teuren Patronen liest man selsten von Problemen, aber dann ist man auch schon bei 5 Euro/Patrone.

Canon w+rde ich persönlich zumindest ausschlißen, weil ciuh der Meinung bin, dass das verwendete thermische Druckverfahren die Druckköpfe empfindlicher macht ggü. Fremdtinte als z.B. bei Brother.
von
Danke euch für die Infos!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen