1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Dell 3130cn
  5. Dell 3130cn vs Kyocera FS-C5100DN

Dell 3130cn vs Kyocera FS-C5100DN

Dell 3130cn▶ 9/10

Frage zum Dell 3130cn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 30,0 ipm, 25,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit 593-10289, 593-10290, 593-10291, 593-10292, 593-10293, 593-10294, 593-10295, 593-10296, 2008er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Ich habe beide o.g. Drucker lange verglichen, kann mich jedoch nicht für einen der beiden entscheiden.

Über den Kyocera-Drucker liest man im Forum über Probleme mit dem Farb-Tonerverbrauch durch Kalibrierung und damit eine enorme Kostenerhöhung. Zudem wirkt der Text-Drucker doch eher sehr mager gegenüber dem Dell-Drucker.

Beim Dell-Drucker wird hier im Testbericht zwar über häufige Kalibrierung gemeckert, jedoch wird doch nichts negatives bzgl. Druckkosten vermerkt. Angeblich soll der Dell aber stinken. Was ist mit dem Kyocera? Dort ist diesbezüglich nichts genannt. Im Gegensatz zum Kyocera (2 Jahre) hat der Dell nur 1 Jahr Vor-Ort-Garantie, das ist mit ein Punkt.

Ich war schon kurz davor, mir den Kyocera zu kaufen, weil dieser einen höheren Feature-Umfang hat (z.B. Duplex-Druck), wurde dann aber doch durch die negativen Kommentare hier im Forum abgeschreckt. Zum Dell konnte ich hier kaum etwas finden -- ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, vermag ich nicht zu sagen.

Preislich tun sich die Drucker relativ wenig, aber ich würde bei der Investition eines solchen Betrages dennoch gerne eine solide Entscheidung treffen.

Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen? Sollte ich noch andere Dinge berücksichtigen?

Gruß
tpm
von
Dell Drucker sind relativ selten am Markt, liegt auch daran das Dell diese Geräte fast ausschliesslich selbst vermarktet. Im Fehlerfall ist man so auf Dell angewiesen, meiner Meinung nach sind Dell-Ersatzteile eher schwierig zu bekommen. Ansonsten sind sie von der Qualität wie ihre Mitbewerber. Bei den Druckkosten werden häufige Kalibrierungen nicht mit einbezogen, die verteuern das die Druckkosten dann noch. Das gleiche gilt für den Kyocera, der aber das hast du ja schon gelesen. Allerdings ist dort die Ersatzteilversorgung besser.
Auch der Einkauf von Toner ist bei dem Kyocera einfacher. Ich an deiner Stelle würde den Kyocera nehmen, zumal seine Ausstattung besser ist, aber die Anmerkungen hier im Forum berücksichtigen.
von
Dell Verbrauchsmaterialien sind viel zu teuer, weder Dell noch Kyocera haben kompatible Toner.
Ich würd an Deiner Stelle nochmal Ausschau halten nach Druckern mit günstigen Tonern.
VG
von
Für den Dell gibts übrigens doch kompatible Toner. VG
von
@hjk:
Danke für das ausführliche Statement. Viel einfacher macht es mir die Sache nicht, ich war aufgrund der Qualität des Drucks zum Dell geschwenkt, habe dann aber Deinen Einwand zur Kenntnis genommen. ;-)

Ein Jahr Garantie ist natürlich nicht die Welt. Das ist jedenfalls ein Argument für den Kyocera.


@bigduke:
Für den Kyocera scheint es auch kompatible Toner zu geben.


Generell würde ich folgende Frage in den Raum werfen:

Wie ist denn inzwischen der Entwicklungsstand bei den "kompatiblen" Verbrauchsmaterialien? Verliert man dadurch Garantie? Wie ist dies von der Qualität?
von
Die Kernfrage stand nicht im Originalpost: Wieviele Seiten willst Du drucken?
Kompatibel ist immer eine Sache, generell kann man sagen: Je älter der Drucker, desto unempfindlicher ist er gegen Refillqualität. Leider nutzt Dir das nichts bei aktuellen Modellen.

VG
von
Der Drucker ist für den Heimgebrauch. Ich denke, dass ich 3.000 Seiten im Jahr nicht überschreiten werde.

Noch etwas, das mir bei der Recherche auffiel:

Auf www.digital-zoom.de/... findet sich, dass der Drucker sich auch beim Aufwachen aus dem Sleep-Modus neu kalibriert. Die Tipps hier im Forum sprechen davon, dass bei der Kalibrierung auch jede Menge Toner verbraucht wird. Wenn die Aussage aus dem DigitalZoom-Forum korrekt ist, dann wäre es ja egal, ob ich den Drucker ausschalte oder in den Sleep-Modus schalte. Ist da was dran?

Gruß
tpm
von
Bissl Offtopic, aber:
Seitdem uns 2004 ein Dell 1700N (war ein Geschenk von Dell) in unserem Büro angefangen hatte zu rauchen/brennen kommt hier kein Dell mehr zum Einsatz!
Wurde nicht viel mit gedruckt, hatte höchstens 1000 Seiten weg.
von
ich denke den Dell kann man leichter nachfüllen bzw. sind nachfüllbare toner erhältlich, was die Druckkosten nochmals verringern dürfte.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:46
18:26
17:24
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen