1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP760
  6. Druckkopf hin - noch mehr?

Druckkopf hin - noch mehr?

Canon Pixma MP760Alt

Frage zum Canon Pixma MP760

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Farbe, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, ohne Kassette, CD/DVD, Display (6,4 cm), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moinmoin.

Ich hab einen Canon MP760 auf den Tisch gekriegt der "komplett Tot" sein soll. Nach Demontage hatte ich den Druckkopf in der Hand der offensichtlich abgeraucht ist (siehe Bild). Jedenfalls startet der Drucker nun schonmal wieder und nach Wiedereinsetzen des defekten Druckkopfs verhält er sich normal, druckt sogar (alle Farben) - lediglich streifig ist der Ausdruck. Dies denke ich rührt daher, dass der Druckkopf (da ja defekt) mächtig heiß wird und er Pausen einlegt zum runterkühlen.

Meine erste Frage ist nun: Wie wahrscheinlich ist es - wie oft hier im Forum erwähnt - das in meinem Fall noch weitere Komponenten defekt sind? Den Druck mit dem defektem Kopf hab ich schnellstmöglich wieder abgebrochen nachdem ich gesehen hab, dass er alle Farben schmeisst. Was ich abschätzen will ist natürlich das Risiko einen neuen Kopf zu kaufen und lediglich mit noch teurerem Schrott dazustehen.

Zweite Frage: So oder so besitzt das Gerät ja einen ziemlich guten Scanner (mit Durchlichteinheit und CCD-Zeile - verglichen mit meinem CIS jedenfalls ziemlich gut)
Ist es irgendwie möglich den Scanner zu nutzen wenn kein Druckkopf eingesetzt ist? Druckwerk und Scanner haben miteinander eigentlich nix zu tun aber der MP760 erscheint am PC zwar "Online" beim Versuch zu Scannen ist er dann aber doch "beschäftigt".
Bei soetwas habe ich immer das Gefühl irgendein SSSW Bit im Servicemenü müsste es tun... aber man weiß es nit.

Fällt mir gerade noch eine dritte Frage ein in Bezug auf den Scanner: Leider ist das Vorlagenglas von _innen_ dreckig... ist so eine Art milchiger Schleier darüber. Im Service-Manual was sich an ein paar Ecken des Internets findet ist kein Wort über die Zerlegung des Scanners (oder zmd. kein Bild). Hat da jemand schon Erfahrung? Sonst versuch ich mich daran mal so - wäre natürlich schön über evtl. Fallen bescheid zu wissen. Ist ja mechanisch auch nicht ganz unempfindlich.

Nunja, freue mich auf Antworten und bedanke mich schonmal!
Beitrag wurde am 18.09.10, 02:55 Uhr vom Autor geändert.
von
Ob die Druckkopf-Ansteuerung auf der Hauptplatine defekt ist, lässt sich leider nur durch das Einsetzen eines anderen, bis dahin intakten Druckkopfs feststellen.
Dabei kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass auch dieser
- zum Testen- eingesetzte Druckkopf irreparabel geschädigt werden kann.
Zu solchen Testzwecken verwende ich gebrauchte, verschlissene Druckköpfe, von denen ich den bisherigen (unregelmäßig mangelhaften, also mit einzelnen Düsenausfällen) Testausdruck kenne.
Sind danach abweichende, vor allem aber regelmässige Ausfälle, auf dem neuen Testdruck zu erkennen, ist die Hauptplatine hinüber (und damit das Gerät, Ersatzplatine= € 190,00 + neuer Druckkopf € 55,00).
Die Scaneinheit lässt sich öffnen: Scanblock ausbauen, Bedienfeldabdeckung vorne ausklipsen, Schraubenabklebepunkte entfernen, Schrauben raus, hinten unten 4 kleine schwarze Schrauben raus, von hinten nach vorne, vorsichtig, schrittweise, das Gehäuse aufklipsen,
einfach mal den Testausdruck des defekten Kopfs scannen und hier reinstellen,
uu4y
++ein komplettes MP760-Oberteil mit Deckel hätte ich noch übrig++
Beitrag wurde am 18.09.10, 09:35 Uhr vom Autor geändert.
von
So, nochmal ein Testdruck gemacht.
Die erste Seite hat er flott und vollständig gedruckt. Streifig ist sie wie auf dem Bild der zweiten Seite auch (siehe hier rechts).
Ebendiese zweite Seite ging zuerst auch sehr flott, nach zwei dritteln hat er kurze Pause eingelegt und im Ausdruck fehlen dort komplett die Farben (ich hab das Bild um die Teile beschnitten in denen nichts auffällig anders ist).
Die dritte Seite war dann sehr langsam (Pause nach jeder Kopfbewegung) und nur noch Schwarzweiß.
Falls dir das Bild nicht groß genug ist hier dl.dropbox.com/... .PDF findet sich auch noch die komplette 2 & 3 Seite als bisschen höher auflösendes PDF. (~3MB, wenn's nicht lädt 'Ziel speichern unter...' wählen)

Wann nutzt der Drucker eigentlich 6BK und wann das 3eBK?

Danke für die Kurzanleitung bzgl. Scannerdemontage!
Beitrag wurde am 18.09.10, 13:58 Uhr vom Autor geändert.
von
die 3eBk nutzt der Drucker bei Normalpapier simplex Druck
für die meisten anderen Einstellungen nutzt der Drucker die 6BK
besser für Aussagen den Druckkopf betreffend ist die Statusseite des Druckers.
von
Wie schon hjk sagt, nur der Testausdruck über die Wartung oder im Servicemodus (Menue-Scan-Copy-Scan drücken) ermöglicht genaue Aussagen über den Druckkopf,
uu4y
von
Wird gemacht.
Dem ersten Ausruck fehlte komplett Magenta (die Farbdüsen sind ja auch die durchgebrannten am Druckkopf) der Zweite und alle Folgenden bis jetzt haben alle Farben. Lückenhaft ist die Sache jedenfalls - und im Vergleich zum Service Manual fehlen Striche bei den Halbtönen... falls das überhaupt vergleichbar ist, die Aufteilung unterscheidet sich schon etwas.

Hier mal Bild: dl.dropbox.com/...
von
Dem Testausdruck -im Servicemenue- nach zu urteilen, scheinen es die Photoschwarz-Düsen zu sein, welche durchgebrannt sind.
Dieses Gitter fehlt jedenfalls vollständig (normal unter Yellow),
uu4y
von
Das mag sein. Wobei ich da eher darauf tippen würde, dass sie eingetrocknet ist... Zu 99,9% bin ich mir sicher das der Drucker vorher ausschließlich mit simplex Textdruck beschäftigt war. Der Duplextestdruck den er vom Servicemenü aus auch mitgemacht hat war jedenfalls beidseitig bedruckt (Wenn da wirklich nur die Rahmen und Front / Back draufsind). Kann ich nochmal mit probieren.
Eindeutig defekt sind jedenfalls die Magenta-Düsen (wie am Foto oben auch zu sehen sind sie ja mit der Farbe vollgelaufen). Das Fotoschwarz nehme ich an kommt auch aus dem Rechteckigen Düsenblock und nicht aus dem Quadratischen.

So oder so ist mir eigentlich egal was genau am Druckkopf nun abgeraucht ist - etwas daran ist abgeraucht und ein neuer müsste her. Momentan würde ich aber sagen der Druck an sich ist in Ordnung, nur der Kopf hat wirklich nen Schaden.
von
nur zur Info, die Photodüsen sind im Farbenblock integriert, dort sind 6 Düsenreihen, je 2 für Magenta und Cyan, eine für Yellow, eine für Photoblack;
viel Glück beim Einsetzen des neuen Kopfs wünscht
uu4y
von
Hab ich auch gerade mit dem Spüli-Test herausgefunden, dass die 6BK im "Farbquadrat" enthalten ist - dann ist wohl offensichtlich die abgeraucht. Und der Düsentestdruck bestätigt das ja nur.

Der schlimmste Fall von dem ich jetzt einfach mal ausgehe, ist dass die Düsentreiber für das Fotoschwarz der Elektronik mitabgeraucht sind - dann gibt's eben nur noch Textschwarz mit einem neuem Druckkopf, dann aber nicht mehr so streifig.
von
Auch wenn das Thema nun schon alt ist möchte ich kurz rückmelden, dass der neue Druckkopf einwandfrei funktioniert.

Von irgendwelchen gruseligen Wechselwirkungen (Defekter Druckkopf zerstört Elektronik die dann neuen Druckkopf zerstört) bin ich verschohnt geblieben.

So gibt's für 54Euro nochmal nen schönen Drucker mit günstigen Patronen und guter Scaneinheit.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen