1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Inktec Testsieger - naja!

Inktec Testsieger - naja!

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe mich nun doch mal aufgrund des hier durchgeführten Tests für die kompatible Tinte von Inktec entschieden, obwohl ich mit Drittherstellern schon reichlich schlechte Erfahrungen mit meinem Stylus damas gemacht hatte. Aber in Anbetracht der Kosten dachte ich mir, was solls, das wird schon was taugen. Außerdem kommt es mir weniger auf die Farbechtheit etc. an, sondern darauf, dass das Gerät damit problemlos und verstopfungsfrei druckt.
Aber was soll ich sagen, zwei Sets wurden schnell bestellt und zunächstmal nur die schwarze Patrone für Text installiert und es wurde direkt gedruckt.
Zunächst musste ich einen Hermes-Paketschein drucken, der mir schon augenscheinlich nicht ganz astrein - wie sonst mit Origianl-Tinte - zu sein schien. Aber egal, das Paket genommen und zur Station gebracht, und siehe da, es ließ sich nicht scannen.
Daraufhin druckte ich eine Testseite, mit dem Ergebnis, dass schon sofort einige Segmente der Düsen verstopft zu sein schienen. Auch eine ganze Seite nur mit Buchstaben gefüllt ließ reichlich Lücken auf dem Papier, die nur durch Drucken mit höchster Qualität verschwanden, was natürlich mehr Tinte verbraucht als auf "Standard", was ich sonst nie nötig hatte!
Einige Tage später druckte ich interessenhalber nochmal eine Testseite, und siehe da, noch weit mehr Düsen als anfangs schienen "tot" zu sein.
Bevor ich mir nun den Druckkopf womöglich schrotte, bin ich kurzerhand in den Laden und habe mir wieder echte Canon-Patronen zugelegt. Die anshcließende Testseite sah schon fast wieder perfekt aus - komisch, nicht wahr?
Ich frage mich natürlich, wie so ein mangelhaftes Produkt so gut wegkommen kann? Anscheinend ist die Zusammensetzung der Tinte das A und O bei der Sache und hält die Sache problemfrei.
Ich muss dazu sagen, dass ich ein Wenig-Drucker bin, mag sein, dass das bei einem täglichen ordentlichen Durchsatz kein Problem darstellt. Aber welcher Privatmann hat schon viel zu drucken?
von
?? Die Verstopfungsneigung von Fremdtinten wurde doch gar nicht in dem angegebenen Test untersucht, dann hat es auch nichts mit dem Ergebnis zu tun. Und falls Fremdtinte eher zu Verstopfung neigt, dann wird gerade ein Wenigdrucker eher eine zusätzliche Reinigung starten, mehr Tinte verbrauchen, und die (geringen - wegen des geringen Druckaufkommens ) Ersparnisse reduzieren sich noch weiter.
von
Ja, eben, aber ich finde das ist fast schon das Wichtigste. Was Farbtreue usw. angeht bin ich da eher nicht so wählerisch, ist ja auch Geschmackssache. Aber funktionieren muss es!
Mittlerweile glaube ich, dass Drucker um 80,- ja eher ein Geschenk der Hersteller sind und es nur im Paket mit der Origianl-Tinte wirtschaftlich für den Hersteller wird. Und von daher ist Tinte sicher auch nicht mal eben so kopiert.
Der beste Beweis ist doch, dass ich direkt nach dem Wechsel der Schwarz-Patrone massive Ausfälle auf dem Druckmuster der Testseite hatte, die unmittelbar vorher noch völlig einwandfrei war.
Das hat ja dann auch nichts mit viel oder wenig Drucken zu tun.
von
Es muss ja nicht zwangsläufig passieren das man mit Fremdtinte direkt "Pech" hat. Ich hatte bisher noch keine größeren Probleme mit wiederbefüllten oder kompatiblen Patronen mit Fremdtinte... Und natürlich ist es ganz klar das die Hersteller ihre Geräte quasi verschenken um sich das Geld dann über die Verbrauchsmaterialien reinzuholen...
von
Wenn wir über die Patrone INKTEC BPI-505bk reden, kann ich das schlecht nachvollziehen. Die laufen bei und prima.


Möglicherweise bekommt die Patrone schlecht Luft, stich doch mal mit einer Nadel das Belüftungsloch nach!

War die vorherige Patrone vllt. schon länger leer? Dann würde ich zuerst eine maluelle Reinigung probieren: Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!
von
Hier wird oft empfohlen bei druckproblemen eine originale patrone zu nehmen, und es scheint auch öfter zu helfen. Originale sind wohl die sichersten was die qualitätskontrolle angeht.
Aber textschwarz ist problematischer als die andern und es kann tatsächlich auch ein problem mit dem nachfließen der tinte sein statt einer verstopfung. Dann hat man die lücken nur bei schnellem textdruck nicht beim langsamen fotodruck.

edit: mir fällt gerad ein, du hast ja überhaupt nur textschwarz als fremde drin gehabt, die wird beim fotodruck oder hoher qualität vermutlich gar nciht benutzt...

Das macht die sache natürlich nicht besser. Aber die erfahrung, dass gleich nach dem einsetzen einer fremdpatrone das druckbild nicht mehr stimmt, kann ich allgemein für fremdhersteller nicht nachvollziehen.
Das beste textschwarz für canon soll es von KMP geben. Außer von canon natürlich.
Beitrag wurde am 16.09.10, 20:53 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:20
15:14
14:39
13:24
13:22
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen