1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Wie ist die Qualität der Sudhaus Tinte für PGI-520 und CLI-521???

Wie ist die Qualität der Sudhaus Tinte für PGI-520 und CLI-521???

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, wer kann etwas über die Qualität der Sudhaus Tinte sagen???
Wie ist der Schwarz-Textdruck, franst er im Vergleich mit der Original Tinte aus??? Ist der Fotodruck mit der Original Tinte vergleichbar??? Wie verhält sich die Tinte beim Eintrocknen???

freu mich auf eure Antworten!!!
Gruß Alex
von
Hallo loisl.

Bisher etwa 500 Seiten Text mit Sudhaus inkjet-Tinte,plus zwei Fotos din a4 gedruckt.Bisher kein Unterschied zur original Füllung.Bilder sind etwa 4 Wochen an der Wand.

mfg Hebo
Beitrag wurde am 28.06.10, 21:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe schon ein paar hundert Seiten mit dieser Tinte gedruckt und kann mich nicht beschweren. Bisher gab es bei mir noch keine Probleme.
Der Textdruck ist wie ich finde nicht von der Originaltinte zu unterscheiden.
Bei Fotos konnte ich bisher auch keinen Unterschied feststellen, wobei ich mir vorstellen kann, dass die UV-Beständigkeit bei der Originaltinte besser ist. Ich weiß es aber nicht.
Beitrag wurde am 29.06.10, 00:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!
Ich hatte nämlich das Glück einen neuen Canon Pixma MP 540 bei Real zu bekommen (Ausstellungsstück, unbenutzt). Wollte mich deshalb schon jetzt informieren über die ja oft gelobte Sudhaus Tinte. Werde mir diese Tinte auch bestellen!
Vielleicht kann noch jemand was zu dieser Tinte sagen.

Danke für eure Antworten
Gruß Alex
Beitrag wurde am 29.06.10, 00:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Nutze die Sudhaustinte auch mit meinem MP640 und habe jetzt etwa einen Satz Patronen damit gedruckt. Von der Ausdruckqualität kann ich keine Unterschiede zu der Originaltinte feststellen.
Wie es mit der UV-Beständigkeit ausschaut kann ich noch nicht beurteilen, die Qualität der frisch ausgedruckten Bilder ist aber genauso gut wie mit der originalen Tinte.
von
Anfrage an Hebo:
ich hatte Deinen Hinweis über den CANON Pixma IP4500 gelesen, konnte aber nicht antworten, weil der Artikel schon 12 Monate (Juni 2009) her ist. Deine Hinweise fand ich sehr gut: Ich möchte die Canon-Druckerpatronen mit Tinte auffüllen. Leider habe ich überhaupt keine Erfahrungen damit. Empfohlen wird von loisl und voulse die Sudhaustinte. Wie fülle ich denn die Originalpatronen am besten auf? Was muß ich dabei beachten? Benötige ich auch einen Resetter?
Ich würde mich über Tipps oder auch links zu hinweisen sehr freuen.

Viele Grüße
Günter
von
Hallo Digilinse.
Beim refillen ist es am leichtesten nach der sogenannten Durchstich-Methode zu arbeiten.Originale anbohren und mit der Spritze refillen.Sicher brauchst du einen passenden Resetter und Spritzen.

www.sudhausinkjet.de/...
www.patronenhandel.de/...
www.youtube.com/...

Hinter dem Link ist das passende.Bei mir hat es immer gut geklappt.
Pixma 4300 etwa 18000 Seiten .Nun auf Rente.Seitdem einen 3600er,Bisher etwa 500 Seiten.Wegen keinem CD Druck.Es gibt auch noch bei Youtube einige Videos.

mfg Hebo
Beitrag wurde am 29.06.10, 20:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, vielen Dank noch für alle Antworten, habe mir die Sudhaus Tinte heute bestellt.

Ich habe meinen IP5200 auch immer erfolgreich mit der Durchstichmetode befüllt und es klappte von anfang an super und ohne Probleme. Nachdem ich den Tintenhersteller wechselte und vorher die alte Tinte nicht aus dem Druckkopf entfernte ist mir dieser verstopft und ich habe ihn nie wieder richtig zum drucken gebracht. Es war die Farbe Cyan die ja öfter Probleme macht - laut diesem Forum. Ich habe den Drucker in den Keller geräumt, den ich hoffe mal einen guten gebrauchten Druckkopf zu bekommen.Vielleicht bringe ich ihn nochmal zum laufen.

Gruß Alex
von
Hallo loisl.
Wenn es nur der Druckkopf ist passt es noch.Mein 4300 hat es auch fast 5 Jahre gemacht.Dann stand eine Generalüberholung an.Kopf Patronen neu, Resttintentank auswechseln lassen.Komplett etwa 150€.
Da war ein neuer bedeutend billigerEtwa 110€ mit Resetter und Tinte für ein paar Monate.

mfg Hebo
von
Wer ist eigentlich der Hersteller der Sudhaustinte. So viel ich weiß, stellt doch Sudhaus selbst keine Tinte her, oder?
von
Hallo,

eigentlich mische ich mich als Hersteller der Sudhaus-Tinte nicht gerne in solche Diskussionen ein (weil ich nicht in den Anschein geraten möchte hier Werbung zu machen), möchte aber gerne die Frage nach dem Hersteller beantworten.
Der Hersteller der Sudhaus-Tinte ist die prodinks GmbH, die im letzten Jahr nach der Insolvenz der Sudhaus Inkjet GmbH die Tintenentwicklung und Tintenproduktion übernommen hat. Ich habe vorher selber in der Entwicklung und Produktion dieser Tinten bei der Sudhaus Inkjet GmbH gearbeitet und führe seitdem die Tintensparte weiter.

Schönen Gruß

Tintenmixer
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:48
20:07
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen